Wanne-Eickel. Der DSC Wanne-Eickel und drei bisherige Spieler gehen im Winter getrennte Wege. Nicht mehr dabei sind zwei Erfahrene und ein Bochumer, der in die Kreisliga wechselt.

Der DSC Wanne-Eickel hat mit Luca Robert den ersten Neuzugang der Winterpause vorgestellt, aber es dürfte noch mehr geben im Verlauf der Winterpause. Denn der Westfalenligist litt in der Hinrunde mit viel Verletzungspech unter massiven Personalproblemen - und wird drei Spieler ab dem 1. Januar nicht mehr im Aufgebot haben.

Mit Timo Erdmann, Jan Apolinarski und Maximilian Morgner verlassen drei Spieler die Mondpalast-Arena. „Timo Erdmann verlässt uns aus persönlichen Gründen, Jan Apolinarski und Maxi Morgner haben berufliche Gründe“, sagt Wanne-Eickels Sportlicher Leiter Dustin Blum.

DSC Wanne-Eickel: Maximilian Morgner entfaltet sein Potenzial nicht

Erdmann (37) und Apolinarski (33) waren erste im Sommer zur Mannschaft von Trainer Pascal Beilfuß gestoßen und sollten den jungen Spielern mit ihrer Erfahrung helfen. Das hat nur eingeschränkt geklappt. Immerhin aber kam Erdmann auf zwölf Einsätze (ein Tor), Apolinarski stand ebenfalls zwölfmal im DSC-Trikot auf dem Platz. Bei Apoinarski steht auch schon fest, wo er in Zukunft spielt: Sein Ziel ist der SuS Langscheid/Enkhausen aus Sundern. Apolinarski wohnt auch im Saueerland.

Auch interessant

Mit Maximilian Morgner geht noch ein deutlich jüngerer Spieler, der im vergangenen Winter von Landesligist DJK TuS Hordel gekommen war. Beim DSC Wanne-Eickel hatten sie gehofft, dass der 21-Jährige sein großes Potenzial in der Westfalenliga würde entfalten können, aber auch verschiedenen Gründen - unter anderem Verletzungen - hat das nicht wie gewünscht funktioniert. In der aktuellen Spielzeit stehen für den Offensivmann lediglich 245 Minuten verteilt auf neun Einsätze zu Buche. In der Vorsaison gelangen ihm in 13 Spielen für den DSC Wanne immerhin drei Treffer.

Maximilian Morgner schließt sich dem A-Kreisligisten SpVgg Gerthe in Bochum an.

Weitere Berichte aus dem Lokalsport in Herne & Wanne-Eickel!