Bergkamen. Handball-Landesligist VfL Gladbeck II hat auch in Oberaden gewonnen - und die Tabellenführung übernommen. Ein VfL-Spieler ragte erneut heraus.
In der Landesliga 4 haben die Handballer des VfL Gladbeck II die Tabellenführung übernommen. Während die Rot-Weißen auch ihre sechste Partie - Gegner war SuS Oberaden II - gewinnen konnten, kassierte der bisherige Spitzenreiter HSC Haltern-Sythen II eine 23:24-Heimniederlage gegen den VfL Kamen.
Auch interessant

Mit 27:20 (17:12) setzten sich die Rot-Weißen in Bergkamen durch. Dabei avancierte der erneut stark spielende Lars Sporkmann sieben Treffer, damit war der ehemalige TVer bester Schütze seiner Mannschaft.
„Kompliment an meine Jungs“, so VfL-Trainer Martin Blißenbach, „sie haben sich gegen einen erfahrenen und sehr unangenehmen Gegner verdient durchgesetzt.“

VfL Gladbeck II sorgt in Oberaden schnell für klare Verhältnisse
In der 23. Minute lagen die Gladbecker, denen nur vier Rückraumspieler zur Verfügung standen, noch mit 10:11 zurück. Es folgte ein 5:0-Lauf zum 15:11. Als es in die Halbzeitpause ging, hieß es 17:12. Nach dem Wechsel konnte Oberaden zwar noch einmal auf 16:19 (40.) herankommen, in der Folge sorgten Sporkmann & Co. aber rasch für klare Verhältnisse (22:16/43., 25:17/47.).
Auch interessant

An den nächsten beiden Wochenende haben die Gladbecker spielfrei. Weiter geht’s für sie erst am Sonntag, 4. Dezember, mit einem Heimspiel gegen den Tabellenletzten TV Beckum. Blißenbach: „Wir werden die freie Zeit nutzen, um Energie zu tanken.“