Gelsenkirchen. Für den Gelsenkirchener Football-Verbandsligisten läuft die Spielzeit nicht nach Wunsch. Trainer Bastian Grundmann sagt, woran es hapert und warum die Rückserie besser wird.

Der Blick auf die Tabelle der American Football-Verbandsliga ist für die Verantwortliche, Spieler und Fans der Gelsenkirchen Devils aktuell nicht angenehm. Nach zwei Siegen und vier Niederlagen sind die Devils Vorletzter und schweben in der Sechser-Staffel somit in Abstiegsgefahr. „Die Ergebnisse der Hinrunde müssen wir jetzt erst einmal verdauen“, sagt Coach Bastian Grundmann, der das Team zusammen mit Holger Meyring anleitet. Ursprünglich hatten die Rot-Weißen, die im vergangenen Herbst zur „Mannschaft des Jahres“ in Gelsenkirchen gekürt wurden, die Messlatte bewusst hochgelegt und den Aufstieg angepeilt.

Grundmann gibt sich kämpferisch

Bastian Grundmann zeigt sich kämpferisch: „Der Weg, den wir hier gehen, ist trotzdem nicht verkehrt. Nur, weil es im Moment tabellarisch nicht gut aussieht, sagen wir nicht: Hier ist alles Schrott. Ich mache mir keine Sorgen um den Klassenerhalt, weil wir bei den verlorenen Spielen ganz klar gesehen haben, dass wir nicht chancenlos sind. Die Situation wird sich für uns nach der Sommerpause bessern.“

Auf die Spieler der Gelsenkirchen Devils kommt ein hammerhartes September-Programm zu.
Auf die Spieler der Gelsenkirchen Devils kommt ein hammerhartes September-Programm zu. © FUNKE Foto Services | Oliver Mengedoht

Devils: Vier Heimspiele nach der Sommerpause

Im September, wenn der Ligabetrieb nach der mehrwöchigen Unterbrechung fortgesetzt wird, haben die Gelsenkirchener vier Heimspiele am Stück und müssen bis zum Saisonschluss im Oktober keine einzige Partie mehr auswärts bestreiten. Ein Vorteil. Grundmann: „Wir haben zuletzt eine weite Fahrt nach Siegen gehabt und dort 21:10 verloren. Zuvor hatten wir relativ weite Touren nach Lippstadt und Rheine. Wenn du auf fremdem Platz antrittst, gibt es oft das Problem, dass dir nicht alle Leute zur Verfügung stehen, weil der eine oder andere verhindert ist. In Heimspielen sieht das meistens anders aus. Bei uns kamen in der ersten Saisonhälfte mehrere Faktoren zusammen. Wie schon im letzten Jahr hatten wir einige Verletzte zu beklagen.“

Gelsenkirchen Devils in der Umbruchphase

Nach dem Ausscheiden mehrerer erfahrener Kräfte wie Thilo Werner, Maxi Groepler, Hansi Trautewein oder Christian Reck, die dem American Football-Verbandsligisten aber allesamt im Trainerstab erhalten geblieben sind, befinden sich die Devils in einer Umbruchphase. Bastian Grundmann: „Bei uns sind mehrere Routiniers ausgeschieden und jüngere Leute nachgerückt. Sie machen natürlich noch Fehler, aber wir sehen auch gute Tendenzen. Einige Neulinge sind relativ schnell integriert, andere Spieler benötigen etwas mehr Zeit. Das geht nicht auf Knopfdruck. Man kann durchaus feststellen, dass wir in den ersten Saisonspielen noch Lehrgeld gezahlt und in einigen Situationen entscheidende Fehler begangen haben. Das, was wir jetzt noch falsch gemacht haben, wollen wir zur Rückserie abstellen.“

„Wir haben in den ersten Spielen Lehrgeld bezahlt“, sagt Devils-Coach Bastian Grundmann.
„Wir haben in den ersten Spielen Lehrgeld bezahlt“, sagt Devils-Coach Bastian Grundmann. © FUNKE Foto Services | Oliver Mengedoht

Gelsenkirchen Devils: „Die Anfängerfehler wegcoachen“

Hartes Programm: Die Gelsenkirchen Devils haben bereits sämtliche fünf Auswärtsspiele der Saison absolviert. In Der Restrunde tritt das Team nur noch zuhause an.
Hartes Programm: Die Gelsenkirchen Devils haben bereits sämtliche fünf Auswärtsspiele der Saison absolviert. In Der Restrunde tritt das Team nur noch zuhause an. © FUNKE Foto Services | Michael Korte

In den kommenden zwei Wochen dürfen die Devils-Spieler durchschnaufen und abschalten, danach geht es mit zweiwöchiger Theorie weiter, bevor das Team wieder intensiv ins Training einsteigt, um bestens präpariert in den Endspurt einzusteigen. „Wir werden die Anfängerfehler wegcoachen, die Patzer Step by Step abstellen und das Spielverständnis im Team insgesamt verbessern“, kündigt Bastian „Tower“ Grundmann intensive Sommer-Arbeit an. Mit Colin Blum steht für die Offensive in den vier Restrunden-Spielen ein neuer Akteur bereit. „Colin ist ein sehr guter Spieler“, lobt der Coach, „er musste nach seiner Rückkehr zu uns noch ein Spiel Sperre absitzen. Er ist auf jeden Fall eine Verstärkung für uns.“

Der Devils-Kader bleibt unverändert

Dass die Devils während der Saison-Unterbrechung noch einmal auf dem Spielermarkt aktiv werden, ist ausgeschlossen. „Das würde für die laufende Spielzeit gar nichts bringen. Ein Spielerwechsel macht innerhalb einer Saison eigentlich keinen Sinn. Bei uns geht es dann eher um den Blick auf die neue Serie und um die langfristige Planung“, skizziert Bastian Grundmann.