Gelsenkirchen. Im Revierderby der Fußball-Regionalliga feiert die U 23 von Borussia Dortmund im Parkstadion einen 5:1-Erfolg bei der U 23 des FC Schalke 04.
Gut 13 Monate nach ihrem tollen 5:1-Erfolg im Stadion Rote Erde mussten die U-23-Fußballer des FC Schalke 04 in der Regionalliga diesmal die Überlegenheit der U 23 von Borussia Dortmund neidlos anerkennen – und zwar mit 1:5 (1:2) genauso deutlich. Das Problem der Mannschaft von Trainer Torsten Fröhling war, dass sie sich nach ihrer 1:0-Führung viel zu viele Patzer leistete.
Auch interessant

Zunächst war es ein Spiel auf Augenhöhe, obwohl im Parkstadion schon früh zu erkennen war, dass die Dortmunder das technisch versiertere Team sind. Aber die Schalker U 23 machte Tempo, und dafür belohnte sie sich nach 22 Minuten. Luca Schuler schloss eine Freistoß-Variante mit einem Schuss ins lange Ecke ab – Innenpfosten, Tor, keine Chance für BVB-Keeper Stefan Drljača.
Dortmunds U-19-Nationalspieler Ansgar Knauff gleicht zum 1:1 aus
Allerdings verpasste es die Fröhling-Mannschaft mit Profi Levent Mercan, nachzulegen. Und die U 23 des BVB wurde immer besser. Mit einem Doppelschlag stellte das Team von Trainer Enrico Maaßen die Weichen schon vor dem Seitenwechsel auf Sieg. U-19-Nationalspieler Ansgar Knauff traf in der 38. Minute nach einem Doppelpass zum 1:1 und Niklas Dams nach einem Freistoß nur drei Minuten später zum 2:1. Als Richmond Tachie direkt nach der Pause dann sogar auf 3:1 für die ungeschlagenen Dortmunder erhöhte, war die Partie entschieden.
Auch interessant

In der Folge traten die U-23-Fußballer der Borussia sehr souverän auf und zerlegten die Schalker. Als Torwart Jannick Theißen über den Ball säbelte, brauchte Philipp Harlass diesen nur noch zum 4:1 ins leere Tor zu schieben (74.), und schließlich wackelte der gerade erst eingewechselte BVB-Isländer Kolbeinn Finnsson Schalkes Innenverteidiger Fabian Lübbers aus und schoss platziert zum 5:1 ins kurze Eck (82.).
Schalke-Torwart Jannick Theißen verhindert Schlimmeres
Es hätte für die Schalker U 23 auch noch deutlicher werden können – 1:6 oder sogar 1:7. Doch Torwart Jannick Theißen verhinderte mit zwei Paraden nach dem Fernduell gegen den überragenden BVB-Mann Taylan Duman (84.) und dem Nahduell gegen Dortmunds Kapitän Steffen Tigges (86.) Schlimmeres.
Auch interessant

Tore: 1:0 Luca Schuler (22.), 1:1 Ansgar Knauff (38.), 1:2 Niklas Dams (41.), 1:3 Richmond Tachie (46.), 1:4 Philipp Harlass (74.), 1:5 Kolbeinn Finnsson (82.).
FC Schalke 04 U 23: Theißen - Matriciani, Hanraths, Lübbers, Ezeh (71. Frölich) - Flick, Mercan (71. Ceka) - Candan (65. Hoppe), Idrizi (84. Kaparos), Scienza - Schuler.