Hagen. Der MSV spielt in Hagen im Ischelandstadion gegen Schlusslicht Türkspor Dortmund. Töpken trifft zum 3:0-Endstand für den MSV. Dortmund nur noch mit neun Mann.

Türkspor Dortmund - MSV Duisburg 0:3 (0:2)

Türkspor: Langhoff - Kaya, Akmann (76. Gilogjani) , Haar, Gedikli (46. Obas) - Anan (88. Pohl) , Gencal (60. Toy), Kefkir, Tomasello, Rebronja (60. Dogan), Lerche

MSV: Braune - Bitter, Fleckstein, Hahn, Coskun - Egerer, Bookjans (70. Tugbenyo), Symalla (84. Pagliuca), Meuer (84. Dittgen), Sussek (62. Willms) - Fakhro (62. Töpken).

Ersatz: Paris, Montag, Mickelbrink, Göckan, Pagliuca, Willms, Dittgen Töpken, Tugbenyo

Tore: 0:1 (21.) Meuer, 0:2 (21.) Meuer., 0:3 (90+2) Töpken

Gelbe Karte: Hahn /MSV (45.), Kefkir/Türkspor (45.)

Gelb-Rot: Kefkir/Türkspor (54.)

Rote Karte: Tomaselli (77.)

Sr: Lukas Koch

Zs: 3363

Liveticker

Der MSV erledigt eine Pflichtaufgabe. Schönschrift gab es nicht. Dafür drei Punkte. Die Meidericher versäumten es gegen neun Dortmunder den Sieg deutlicher zu machen.

Abpfiff: Der MSV gewinnt beim Liga-Schlusslicht standesgemäß mit 3:0.

90+2.‘ Töpken trifft mit einem Solo zum 3:0

90.‘ Die Fans freuen sich schon lautstark auf das RWO-Spiel.

90. Und wieder eine große Chance für den MSV: Coskun scheitert aus bester Position erst am Torwart und dann an Haar, der auf der Linie klärt.

88.‘ Letzter Wechsel bei Türkspor Pohl für Anan.

85.‘ Letzter Wechsel beim MSV: Dittgen und Pagliuca für Symalla und den Doppeltorschützen Meuer. Damit ist auch der dritte Neuzugang auf dem Platz.

Mehr zum MSV Duisburg

84.‘ Das Tor ist vernagelt. Willms hatte gleich zweimal das 3:0 auf dem Fuß, scheitert aber an Langhoff. Verrückt, wie viele gute Torchancen der MSV in der zweite Halbzeit ausgelassen hat.

77. Rote Karte Türkspor. Tomaselli geht nach einem rauen Foul an Meuer mit glatt Rot vom Platz.

76. Auswechslung Türkspor: Für Akman kommt Gilogjani.

71.‘ Latte Hahn. Nach einer Ecke köpft Kapitän Hahn den Ball an die Latte. Im Nachfassen setzt der eingewechselte Tugbenyo die Kugel übers Tor.

70.‘ Wechsel MSV: Tugbenyo für Bookjans.

70.‘ Mal was ganz anderes: Die Sonne scheint. Blauer Himmel über Hagen.

66.‘ Inzwischen muss man sich ein bisschen grämen. Bookjans scheiterte aus bester Position an Torwart Langhoff. Willms hatte aufgelegt. Das 3:0 ist lange fällig, will aber nicht fallen.

62.‘ Zwei Doppelwechsel: Bei Türkspor sind raus Gencal und Rebronja. Dafür rein: Troy und Dogan. Beim MSV geben die Neuzugänge Willms und Töpken ihr Debüt. Dafür haben Fakhro und Sussek den Platz verlassen.

54.‘ Gelb-Rot Türkspor. Kefkir sieht Gelb-Rot nach Foul an Symalla.

53. Solo für Anan. Der Dortmunder zwingt nach feiner Einzelleistung MSV-Keeper Braune zu zwei Rettungstaten. Dann muss auch noch Fleckstein eingreifen, bevor die Gefahr gebannt ist.

48.‘ Die Zebras lassen die Vorentscheidung liegen. Erst schießt Meuer aus guter Position übers Tor. Dann kommen erst Fakhro und Bookjans nach einem Abspielfehler des Torwarts aus kurzer Distanz zum Abschluss. Fakhros Schuss wird geblockt. Bookjans haut die Kugel übers Tor.

46.‘ Die zweite Halbzeit läuft. Türkspor hat gewechselt. Gedikli raus - Obas rein. Der MSV in gleicher Besetzung.

Das Fazit: Der Spitzenreiter führt sehr verdient. Zwei Standardsituation sicherten die Führung. Der MSV beherrscht das Spiel. Wirkliche Spielkultur sieht man nicht. Türkspor verteidigt tapfer. Zudem lässt der Rasen keine gepflegte Ballbehandlung zu. Umso wichtiger, dass die Meidericher die Dose bereits geöffnet haben. Türkspor hatte eine wirklich große Chance. Da musste Braune sich strecken. Das mag ein Warnschuss sein. Die Gastgeber werden die zweite Halbzeit mit dem Mut der Verzweiflung angehen. Wirklich sorgen um den Sieg muss man sich aber nicht machen.

Halbzeit in Hagen. Die Zebras nehmen eine 2:0-Führung mit in die Kabine.

45.‘ Gelb nun auch für Dortmunds Kefkir nach einem Foul an Symalla.

45.‘ Kurz vor der Pause sieht MSV-Kapitän Hahn Gelb nach einem Foul an der Seitenlinie.

40.‘ Türkspor überrascht. Eine Ecke von Akman hätte um ein Haar den direkten Weg ins Tor gefunden. Braune hat Glück, dass der Ball übers Tor streicht. Der Schiedsrichter hat derweil Braunes Hand am Ball gesehen. Es gibt wieder Ecke. Die ist dann weniger spektakulär.

30.‘ Der MSV kontert. Symalla und Fakhro bringen den Ball nicht ins Ziel. Meckern darf man wohl nicht. Auf dem Platz kann nicht alles gelingen. Dass die beiden Tore durch Standards fielen, ist kein Zufall.

28.‘ Der Schockmoment zeigt: Die 2:0-Führung tut gut. Der Fisch ist aber noch lange nicht im Netz. Keine Frage jedoch: Der MSV hat sehr zurecht die Nase vorn.

27.‘ Türkspor wehrt sich. Erst drei Ecken in Folge und dann ein Abschluss von Lerche aus 14 Meter. Braune hält bravourös.

23.‘ Tooore MSV. Doppelpack MSV- Doppelpack Meuer. Der Mann fürs offensive Mittelfeld staubt erst nach einer Ecke zur Führung ab. Fakhro war zunächst an Torwart Langhoff gescheitert. Den Abpraller verwertete Meuer. Kaum mehr als eine Minute später köpfte der Meidericher einen Freistoß von Coskun zum 2:0 ein. Vom Innenpfosten findet die Kugel den Weg über die Linie.

19.‘ Fast 20 Minuten sind gespielt. Was kann man sehen: Das wird ein hartes Stück Arbeit. Türkspor steht tief und wartet auf seine Konterchance. Der MSV ist die aktivere Mannschaft, sucht aber nach einer Lücke in der Mauer. Das seifige Geläuf macht die Dinge nicht leichter.

14.‘ Freistoß MSV. Nach Foul an Symalla flankt Sussek. Die Post erreicht keinen Adressaten. Wenig später die erste Ecke für den MSV. Bitter kommt zum Kopfball, kann den Ball aber nicht kontrollieren. Drüber.

12.‘ Die erste Chance für die Gastgeber: Tomasello köpft nach Flanke von Gencal knapp übers Tor.

10.‘ Der erste Torabschluss. Bookjans verfehlt das Tor von der rechten Strafraumseite jedoch deutlich.

8.‘ Freistoß für den MSV: Den weiten Ball von Sussek verpassen Bitter und Fleckstein im Zentrum knapp.

5.‘ Schreckmoment für den MSV: Kapitän Ali Hahn ging nach einem Zweikampf zu Boden und blieb lange liegen. Nach kurzer Behandlung ist der Chef zurück auf dem Platz.

3.‘ Türkspor versuchte es mit einem Angriff. Die MSV-Abwehr hatte wenig Mühe. Was ein Faktor werden kann: Die Wiese eignet sich bedingt für ein gepflegtes Spiel. Der Rasen ist ein Acker.

  1. Das Spiel läuft. Türkspor hat Anstoß.

Die Mannschaften kommen auf den Platz. Gespielt wird im Ischelandstadion in Hagen. Die Zebras in Orange.

Vor dem Spiel

Trainer Dietmar Hirsch sitzt eine Reihe hinter uns. Etwa vier Plätze weiter rechts auf Höhe der Mittellinie. Erst hat seinen Platz beim MSV-Medienteam gefunden. In den Innenraum darf er heute nicht.

Die Aufstellung ist da. MSV-Trainer Hirsch, heute gesperrt wegen der Roten Karte gegen Gütersloh, hat seinen Co-Trainer Marvin Höner beauftragt, keine Experiment zu wegen. Für den verletzten Leon Müller rückt Jakob Bookjans in die Startelf. Ansonsten sind die Jungs auf dem Platz, die den Spielverein vor der Winterpause an die Tabellenspitze geführt haben.

Die Neuzugänge Töpken, Willms und Dittgen sitzen erst einmal auf der Bank.

Der MSV geht als klarer Favorit in das erste Punktspiel in 2025. Der Spielverein tritt mit 42 Punkten als Tabellenführer auf. Türkspor hat lediglich sieben Punkte auf dem Konto und klebt am Tabellenende. Man merke: Wiedenbrück auf Rang 17 hat 14 Punkte.

Türkspor bietet den dritten Saison auf. Maximilian Bochmann gibt sein Debüt. Mal sehen wie gut der neue Besen fegt.

Es geht wieder los! Die Zebras starten in die Restrunde der Fußball-Regionalliga West. Am Sonntag ist der MSV Duisburg um 14 Uhr in Hagen im Ischelandstadion gegen Türkspor Dortmund am Ball. Die Sportredaktion ist wieder mit einem Liveticker am Start.