Wattenscheid. Wattenscheid 09 hat seinen Vorstand im vergangenen Jahr umgebaut. Hoffnungsträger ist Ertan Ilce - der Sportvorstand ist auch für die Sponsoren wichtig.

Ertan Ilces erstes Spiel als Vorstand der SG Wattenscheid 09 war ein Highlight: Vor 6000 Fans unterlag die SGW im Ruhrstadion dem VfL Bochum II 0:3. Erfolgreich war Ilce aber trotzdem: Neben Ilce saß im Ruhrstadion Sascha Loch, Versicherungsmakler und Ex-Vorstand von Westfalia Herne. Wenige Tage später wurde Loch mit seiner Versicherungsagentur als neuer Sponsor vorgestellt.

Ilce (48) ist der Hoffnungsträger der SG Wattenscheid 09 in finanziell schwierigen Zeiten. Auf der Jahreshauptversammlung am Montagabend präsentierte der Klub ein Minus von 120.000 Euro für die Saison 2023/24, nachdem er in der Vorsaison 22/23 schon 40.000 Euro Verlust gemacht hatte. Die Verantwortlichen machen keinen Hehl daraus, dass sie schlaflose Nächte hatten. Ilce, der bei der Versammlung vor allem Zuhörer war, soll helfen, dass es wieder besser wird.

Wattenscheid 09: Ertan Ilce ist für den Sport, aber auch den Vertrieb zuständig

Der Bochumer Immobilen-Unternehmer trägt zwar den Titel des Sportvorstands, wurde aber explizit auch wegen seines Netzwerks und seiner Fähigkeiten im Vertrieb ausgewählt. Die Hoffnungen scheinen sich zu bewahrheiten: Nicht nur, dass Ilce direkt mit seiner eigenen Firma „Immobilien Gallery“ als Top-Sponsor einstieg. Auch die eingangs genannte Versicherungsagentur von Sascha Loch sowie der am Montag verkündete Sponsoring-Deal mit dem Gelsenkirchener Baumarkt „Verox“ zählen in die oberste Sponsoren-Kategorie mit einem mindestens fünfstelligen Engagement.

Etwa 50.000 Euro eingenommen - Wattenscheid liegt im Sponsoring über dem Plan

Mit diesen und weiteren, noch nicht verkündeten Abschlüssen hat sich die SG Wattenscheid seit Ilces Amtsantritt etwa 50.000 Euro gesichert. Es geht um Geld, das dringend nötig war und weiter ist, um den Spiel- und Vereinsbetrieb zu finanzieren, vor allem aber Löcher aus der Vergangenheit zu stopfen. Der Verein gehört nach zahlreichen Einschätzungen von innen und außen zwar mindestens in die Regionalliga, ist aber sowohl sportlich und vor allem wirtschaftlich weit davon entfernt. Selbst in der Oberliga muss Wattenscheid kämpfen.

Stadtwerke als Sponsor?

Das wäre ein Coup für die Vereinsspitze von Wattenscheid 09: Die SGW will die Stadtwerke Bochum als Sponsor gewinnen. Aktuell ist Wattenscheid nach eigener Aussage der einzige Klub seiner Größenordnung ohne Unterstützung von öffentlichen Sponsoren, viele Konkurrenten etwa werden von lokalen Energieversorgern unterstützt.

Auf der Mitgliederversammlung am Montagabend dankte der Aufsichtsratsvorsitzende Mano Oliveri den Vorstands- und Aufsichtsratsmitgliedern für ihr persönliches Engagement, deutete an, dass einige in schweren Zeiten eingesprungen waren. In der Vergangenheit sorgte unter anderem der ausgeschiedene Vorstandsvorsitzende Christian Fischer immer wieder für „zusätzlichen Spielraum“, wie er es im WAZ-Interview bezeichnete, stopfte also Finanzlücken. Das ist allerdings nicht ungewöhnlich.

Auch interessant

Vorstand hat sich neu sortiert - Ilce könnte neuer Vereinschef werden

Fischer wird das in Zukunft aber nicht mehr tun. Von seinem Vorstandsteam, das nach der Insolvenz 2019 übernommen hatte, ist nur noch Marketing-Vorstand Stefan Beermann im Amt. Der pflegt mit hohem Einsatz die Bindung zu den Wattenscheider Sponsoren, übernahm aber im vergangenen Jahr auch vermehrt andere Aufgaben im Organisations- und Kommunikationsbereich. Inzwischen hat sich die SGW neu aufgestellt: Patrick Lofi ist verantwortlich für das Ressort Organisation, Georg Sokoll übernahm nicht nur die Leitung der Mitgliederversammlung, sondern auch das Finanzressort von Christian Fischer.

Auch interessant

Mit Beermann, Jugendvorstand Dennis Helfer und Ilce ist der fünfköpfige Vorstand komplett. Noch nicht entschieden ist allerdings, wer Fischers Nachfolger als Vorstandsvorsitzender wird – das soll in einer gemeinsamen Aufsichtsrats- und Vorstandssitzung entschieden werden. Viel deutet auf Ertan Ilce hin.