Der ehemalige Weltklasse-Torhüter Oliver Kahn hat Nationalmannschaftskeeper Manuel Neuer von Schalke 04 zu einem Wechsel geraten. „Ich traue ihm zu, irgendwann zur absoluten Weltklasse zu gehören. Aber er muss den nächsten Schritt machen und zu einem der ganz großen Vereine wechseln.
Damit er sich in der Champions League regelmäßig mit den Besten messen kann und permanent um Titel mitspielt“, sagte Kahn in einem Interview.
Mit Schalke sei dies sicherlich sporadisch möglich, „aber eher nicht kontinuierlich. Um irgendwann auf Weltniveau zu sein, reicht die Bundesliga allein nicht“, äußerte die frühere deutsche Nummer eins: „Du brauchst die Perspektive auf große Erfolge. Sonst kriegst du irgendwann ein Motivations-Problem.“
Zu den Spekulationen um einen Wechsel des 24 Jahre alten Neuer im Sommer zu Bayern München meinte Kahn: „Wenn Bayern die Philosophie hat, einen Torhüter zu holen, muss man an Neuer denken. „ Sky-Experte Stefan Effenberg geht einen Schritt weiter. „Der FC Bayern braucht im Tor ein Gesicht, und er braucht Ausstrahlung. Mit Manuel Neuer hätte man fünf bis zehn Ruhe in der Kiste. Für ihn selbst wäre es der richtige Schritt in der Entwicklung.“
Noch sieht Kahn (41) die aktuelle Nummer eins der Nationalmannschaft nicht weltklasse. „Das Attribut Weltklasse kann man mal kurzfristig verteilen, wenn einer weltklasse gehalten hat, wie Neuer gegen Bayern. Aber generell weltklasse ist er deswegen noch nicht“, verdeutlichte der ehemalige Bayern-Torhüter.
Dafür müsse man, so Kahn, „jahrelang kontinuierlich auf diesem hohen Niveau spielen, und jeden Tag im Training hart an sich arbeiten. Und man muss dafür Erfolge haben. Wie Casillas, der dieses Niveau irgendwann erreicht hat.“ Bei Neuer sehe er aber eine Entwicklung: „Er hat eine WM gespielt, er spielt schon zum zweiten Mal in der Champions League. Er ist auf dem besten Weg zur Weltklasse.“
Der Vertrag von Neuer, der schon seit seinem vierten Lebensjahr bei Schalke spielt, läuft noch bis 2012. Nur bei einem Wechsel des Keepers im Sommer 2011 könnte Schalke noch eine hohe Ablöse kassieren.
Neuer selbst will sich nicht zu den Spekulationen äußern. Auch die Bayern, die als ernsthafter Interessent gelten, halten sich mit Aussagen zurück. Klar ist aber, dass sich der Rekordmeister Gedanken über die Nachfolge des 36 Jahre alten Jörg Butt macht. Neben den Münchnern sollen aber auch Manchester United und der FC Arsenal um Neuer werben. Schalkes Coach Felix Magath hofft dagegen weiter auf einen Verbleib seines Torwarts: „Er muss sich gut überlegen, ob er das alles aufgeben will.“ (sid)
"Der Trainer hat gesagt, wir sollen uns am Gegner festbeißen. Das habe ich versucht zu beherzigen." (Zu seinem Biss an die Wange von Heiko Herrlich bei einem Spiel gegen Borussia Dortmund)
"Da muss man schon gucken, ob noch alles dran ist." (Nach einem Schuss in den Unterleib durch den Ex-Stuttgarter Viorel Ganea)
"Ich dachte, der Torwart darf im Strafraum die Hände benutzen." (Nach einem nicht anerkannten Treffer gegen Hansa Rostock, den er mit beiden Fäusten erzielt hatte)
"Wir brüllen beide so laut, dass wir uns über's Spielfeld unterhalten können." (Über seinen Torhüter-Kollegen Peter Schmeichel)
"Das ganze Stadion wird gegen uns sein. Ganz Deutschland wird gegen uns sein. Etwas Schöneres gibt es gar nicht." (Vor dem letzten Saisonspiel 2000/2001 beim Hamburger SV)
"Ich habe kein Problem damit, der Arsch zu sein." (Kahn nimmt die Schuld der Welt auf sich)
"Weiter, immer weiter." (Mit diesen Worten treibt Kahn seine Mannschaft bei drohenden Niederlagen an. Auch in Getafe zahlte sich die Motivationshilfe aus.)
Energie braucht Impulse: Torwart Oliver Kahn.
"Wenn der Oliver Kahn einen Furz lässt, dann wird der halt auch ewig aufgeblasen." (Über die Tiefenwirkung seiner Worte.)
"Ich habe die Liebkosungen gar nicht mitbekommen." (Nach einer kurzzeitigen Bewusstlosigkeit über die medizinische Erstversorgung per Mund-zu-Mund-Beatmung durch den Ex-Teamkollegen Samuel Kuffour)
"Die Fans müssen wissen, dass ich nicht der Clown bin." (Klare Worte des Bayern-Kapitäns)
„Hallo Oliver, jetzt hörst du also auf. Bei aller Rivalität muss ich sagen, dass mir deine Einstellung immer unheimlich imponiert hat. Das hat mich nie den Ansporn verlieren lassen, immer hart zu trainieren." Jens Lehmann, Teil 1.
"Ich wusste immer, da ist jemand in München, der trainiert gerade härter oder genauso hart wie ich. Das hat mir geholfen, mich selber zu verbessern. Dafür danke ich dir und wünsche dir alles Gute für die Zukunft.“ Jens Lehmann Teil 2 im ZDF-Sportstudio
„Die Karten sind neu gewürfelt.“
„Die gegnerischen Fans hätten mich mal bejubeln müssen, um mich mal zu verunsichern.“
„Wir werden uns zu einer Krisensitzung zusammensetzen, weil wir nur 4:2 gegen den VfB gewonnen haben.“
„Ich werde bald 40 Jahre, und da wird es langsam Zeit, mal was anderes in seinem Leben zu machen, als sich die Bälle um die Ohren schießen zu lassen.“
„Ich werde das Gefühl, Teil einer Mannschaft zu sein, sehr vermissen.“
Was heißt da heute? (auf die Frage, dass er heute wie ein 25- Jähriger gespielt habe)
Ich muss mich erst erkundigen, wie viele Golfspieler unter den Zuschauern sind. (Auf die Frage zu Konsequenzen im nächsten Auswärtsspiel bei Borussia Dortmund nach dem Golfballwurf in Freiburg)
Da müssten wir uns aber lange unterhalten jetzt (auf die Frage nach den Defiziten der deutschen Nationalmannschaft)
„Das einzige Tier bei uns zuhause bin ich.“
Darüber muss sich jeder Einzelne ein Urteil machen. Ich mache das jedenfalls nicht (auf die Frage, ob ein Tor auf seine Kappe gegangen sei)
Es gibt auch Leute, die sagen, es gebe Außerirdische (auf die Frage ob Jens Lehmann der bessere Fussballer wäre)
„Es gibt Schöneres, als auf Kahn zuzulaufen.Auf jeden Fall sollte man nicht versuchen, ihn zu verarschen. Am besten ist: Einfach reinschieben&schnell wegrennen. Das ist die sicherste Variante.“ Nico Patschinski, der beim Sieg des Weltpokalsiegerbesieger St. Pauli ein Tor erzielte
„Die Holländer sind vorne vom Feinsten bestückt.“
„Die Gegner haben jetzt ein bisschen Angst vor Olli Kahn. Wenn der rausläuft, schreit Ottmar Hitzfeld am Spielfeldrand immer: Er macht nichts, er will nur spielen!“ TV-Entertainer Harald Schmidt
Michael Ballack (unten li.) und Torwart Oliver Kahn (unten vorn) feiern lautstark die Meisterschaft, Samuel Osei Kuffour (hinten, alle Bayern) kommt auch schon mit der Weißbier-Dusche.
„Das Deutschland-Spiel war schon um 16 Uhr. Da bekamen viele von ihrem Chef frei, um sich das Spiel ansehen zu können: Oliver Kahn, zum Beispiel ...“ TV-Entertainer Stefan Raab
„Er gehört zu den ganz großen Torhütern in der 100-jährigen Geschichte unserer Nationalmannschaft.“ Theo Zwanziger, Präsident des Deutschen Fußball-Bundes
"Oliver Kahn, Engel im Tor. Du warst der Teufel für Real Madrid. Du warst nur dazu da, das Glück anderer zu zerstören, ein Alliierter des Bösen im Fußball." - Tomás Roncero
Wir haben das Kapitel Nationalmannschaft endgültig auf den Grund gefahren
Ronaldo (Brasilien, vorn) erzielt das 0:2 gegen Torwart Oliver Kahn.
Torwart Oliver Kahn enttäuscht am Torpfosten - seine bitterste Stunde.
"Oliver Kahn wollte sich gerade ertränken. Da konnte ich ihn soeben noch von abhalten. Und der Rest der Mannschaft hat sich auf der Toilette eingeschlossen." - Mehmet Scholl auf die Frage, wie die Stimmung bei Bayern sei und ob es beim Rekordmeister Depressionen gebe
„Weiter, immer weiter.“
„Er wird dem Fußball fehlen.“ Winfried Schäfer, Kahns Trainer beim Karlsruher SC
Torwart Oliver Kahn beim Karlsruher SC in der Saison 1987/1988.
Torhüter Oliver Kahn jubelt.
Torwart Oliver Kahn revanchiert sich mit äffischer Pose für die von den Zuschauern geworfene Banane.
Kahn mit der Meisterschale im Mittelpunkt des Medieninteresses.
„Eine wunderbare Karriere, er gehörte zu den Besten der Welt“ Luis Figo über Kahn
"Ich bin nicht der Typ, der weint"
"20 Jahre Bundesliga sind wie ein Käfig, von dem man sich erst einmal befreien muss. "
Wir haben heute in Adrenalin gebadet (Nach einem 6:2 in Dortmund)
Ich brauche sportliche Herausforderungen, seien es Waldläufe, Rad fahren oder Golf spielen.
„Große Bewunderung für eine fantastische Laufbahn“ Zico über Kahn
David Regis (KSC, re.) reißt jubelnd die Arme hoch, nachdem er Torhüter Oliver Kahn (Bayern, li.) überwinden konnte..
Sie haben vermutlich einen Ad-Blocker aktiviert. Aus diesem Grund können die Funktionen des Podcast-Players eingeschränkt sein. Bitte deaktivieren Sie den Ad-Blocker,
um den Podcast hören zu können.