Gelsenkirchen. Schalkes Regionalliga-Team ließ sich etwas Besonderes für Felix Allgaier einfallen. Zwei andere Verletzte kehren Anfang 2025 ins Training zurück.

Die Regionalliga-Spieler des FC Schalke 04 haben den lange verletzten Mittelfeldspieler Felix Allgaier, der sich im Frühjahr beim Meisterschaftsspiel in Wegberg-Beeck (1:5) eine schwere Kopfverletzung zugezogen hatte und seitdem in seiner Heimat Süddeutschland an seiner Genesung arbeitet, zu Weihnachten beschenkt. „Von der Mannschaft und vom Staff  hat er zu Weihnachten ein schönes Überraschungspakt bekommen. Es ging einfach um die Geste. Wir alle denken oft an Felix“, sagt Schalkes U23-Trainer Jakob Fimpel. In dem Präsent für Allgaier sei alles Mögliche drin gewesen.

Das Comeback von Mittelfeldspieler Felix Allgaier ist bei Schalkes U23 völlig offen.
Das Comeback von Mittelfeldspieler Felix Allgaier ist bei Schalkes U23 völlig offen. © FUNKE Foto Services | Daniel Attia

Schalke U23: Draht zu Allgaier kühlt nie ab

Der Draht zu Felix Allgaier ist trotz der für ihn schwierigen Phase nie abgekühlt. „Es gibt immer wieder telefonischen Kontakt. Zwischendurch hat uns Felix auch bei Spielen besucht“, erläutert Fimpel. Wann der ehemalige Freiburger wieder auf den Trainingsplatz zurückkehren kann, ist unklar. „Das ist eine komplizierte Geschichte, bei der es keine Prognose gibt. Am liebsten würde Felix selbst hören, dass er ab einem bestimmten Zeitpunkt wieder spielen kann. Wir wissen aktuell nur, dass es dauert bis er wieder auf dem Platz stehen kann.. Wir wünschen ihm das Beste“, sagt der Trainer der Schalker U23. Jakob Fimpel glaubt fest daran, dass Allgaier das Comeback schafft: „Felix ist unfassbar  willensstark und ehrgeizig. Deswegen packt er das auch.“ 

Schalke-Talent Tidiane Touré fiel zwischenzeitlich mit einer Verletzung an der Achillessehne aus.
Schalke-Talent Tidiane Touré fiel zwischenzeitlich mit einer Verletzung an der Achillessehne aus. © FUNKE Foto Services

Viele äußere Verletzungseinflüsse bei Schalkes U23

Nicht nur bei Allgaier schlug das Verletzungspech zu, sondern auch bei mehreren anderen Spielern aus dem U23-Kader. Die Frage, an welchen Stellschrauben Schalkes Regionalliga-Mannschaft drehen kann, um die Ausfall-Liste künftig zu dezimieren, beantwortet Jakob Fimpel so: „Die meisten Verletzungen waren die Folge äußerer Einflüsse. Neben Allgaiers Kopfverletzung würde das auch für die Leistenverletzung von Niklas Frese und die Schulter-Operation von Pierre-Michel Lasogga gelten. Fimpel: „Tidiane Touré, der bei uns einer der absoluten Leistungsträger ist, war zwischenzeitlich mit einer Achillessehnenverletzung raus. Muskuläre Verletzungen hatten wir eigentlich kaum.“

Tim Giesen kam in der Hinrunde kaum in Tritt. Hier wird er beim Auswärtsspiel in Bocholt von der medizinischen Abteilung vom Feld geführt.
Tim Giesen kam in der Hinrunde kaum in Tritt. Hier wird er beim Auswärtsspiel in Bocholt von der medizinischen Abteilung vom Feld geführt. © FUNKE Foto Services | Stefan Rittershaus

Giesen kann Schalkes U23 in der Rückrunde helfen

Auch Tim Giesen zählte im Schalke-Dress zu den Pechvögeln und kommt auf knapp über 100 Minuten Einsatzzeit in dieser Serie. „Tim bringt genau das Profil eines laufstarken, robusten, zweikampfstarken Sechsers mit, was wir mit Yassin Ben Ballas Verpflichtung versucht haben, auszugleichen“, sagt Jakob Fimpel. Der 35-Jährige sieht Tim Giesen als einen Spieler, „der uns in der Rückrunde definitiv helfen kann.“ Fimpel schiebt nach: „Wenn wir es unbedingt hätten erzwingen wollen, wäre Tim vor der Winterpause schon dabei gewesen, aber wir wollten kein Risiko eingehen. Zusammen mit Yannick Tonye ist Tim im neuen Jahr wieder verfügbar.“ Das ist dann für Schalke ein verspätetes Geschenk...