Osaka. Der BVB möchte sich verstärken, viele Namen schwirren umher. Welche Dortmunder Transfers sind realistisch? Eine Einschätzung.

Es gibt eine Menge Namen, die durch die Medien schwirren, wenn sich die Berichte um den BVB drehen. Pascal Groß, Rayan Cherki, Yan Couto. Wie realistisch sind die Transfers? Eine Einordnung.

Pascal Groß soll das BVB-Zentrum aufwerten

Pascal Groß, 33, angestellt bei Brighton & Hove Albion, soll, dies ist der Plan, dem Dortmunder Mittelfeldzentrum mehr Struktur verleihen. „Pascal kann ich noch nicht final mitteilen“, sagte Lars Ricken, Sport-Geschäftsführer, in Osaka und merkte da wohl selbst, dass er da wohl etwas viel verraten hatte, dass nämlich der Transfer weit fortgeschritten ist. „Am Ende ist es nicht unser Spieler“, ergänzte Ricken. „Ich tue mich schon sehr schwer damit, über andere Spieler zu sprechen.“

Der BVB-Reporter

weitere Videos

    In dieser Woche soll nichts mehr passieren, es deutet aber vieles darauf hin, dass Groß, momentan nach der EM im Urlaub, in der kommenden Woche präsentiert werden wird, damit er seinen neuen Verein ins Trainingslager in Bad Ragaz begleiten kann. Die Ablösesumme soll, so das Ziel der Verantwortlichen, weniger als zehn Millionen Euro betragen.

    ++ BVB und die Reise nach Asien - macht das alles Sinn? ++

    Rayan Cherki BVB
    Rayan Cherki (links) Ist dem BVB zu teuer. © firo | firo

    Rayan Cherki: Ein BVB-Transfer ist in weite Ferne gerückt

    Rayan Cherki, 20, beschäftigt in Frankreich bei Olympique Lyon, hat zwar das Interesse des BVB geweckt, derzeit ist ein Transfer aber in weite Ferne gerückt. Der offensive Mittelfeldspieler würde zu viel Geld kosten, die Borussen sind auf dieser Position eigentlich gut besetzt. Ein Wechsel? Sehr unwahrscheinlich.

    BVB Couto
    Yan Couto hat es auf die BVB-Liste geschafft. Und nun? © instagram | instagram

    Yan Couto: Zu teuer für den BVB

    Rechtsaußen Yan Couto, 22, verdient sein Geld bei Manchester City, erfüllt das Anforderungsprofil des BVB. Die Dortmunder suchen einen Rechtsverteidiger, da auf dieser Seite derzeit nur Julian Ryerson zur Verfügung steht. Allerdings: Couto soll mindestens 20 Millionen Euro kosten, dies geben die Mittel des Revierklubs nicht her. Es müsse etwas auf der Abgabeseite passieren, damit Geld ausgegeben werden könne, heißt es.