Essen. Der Countdown läuft: Noch ein halbes Jahr bis zu den World University Games. Das Interesse ist größer als erwartet, 150 Nationen nehmen teil.
Das Feuer ist entzündet, die Flamme brennt. Ein halbes Jahr vor dem Start der World University Games ist klar: Das Interesse der Sportwelt ist immens, die Anmeldezahlen sind so hoch wie noch nie. 150 Nationen nehmen an den studentischen Wettkämpfen, welche diesen Sommer im Ruhrgebiet zu Gast sein werden, teil. Deutlich mehr als bei der Auflage im chinesischen Chengdu vor zwei Jahren.
Auch wenn die offiziellen Kader erst im April verkündet werden, so ist das erste Highlight schon jetzt bekannt geworden: Die US-Delegation wird in jeder Mannschaftssportart ein Team stellen. Sowohl im Basketball der Männer als auch der Frauen kann mit Top-Athleten gerechnet werden. Dass das drittgrößte Sportevent der Welt vom 16. bis 27. Juli ins Ruhrgebiet kommt, dafür haben Niklas Börger, CEO der Durchführungsgesellschaft, und sein Team in den vergangenen zwei Jahren viel getan – und dabei einige Rückschläge erlebt. „Wir sind leidgeprüft“, sagt der 39-Jährige, aber inzwischen steht ihm dabei ein Lächeln ins Gesicht geschrieben.
Finanzierungsprobleme gelöst
Die Finanzierungsprobleme sind überwunden, Hagen und Berlin haben sich als Austragungsorte zu Essen, Bochum, Duisburg und Mülheim an der Ruhr gesellt und Düsseldorf verdrängt. „Wir nehmen es mit viel Humor und gerade in der Zusammenarbeit schweißt uns jede Kleinigkeit noch mehr zusammen“, sagt Börger und ergänzt: „Was die organisatorischen Dinge angeht, sind wir fertig und voll im Zeitplan.“ Nun gehe es an die Detailabstimmungen.
Dem studentischen Spitzensport soll eine große Bühne geboten werden. Mehr als 8500 Sportlerinnen, Sportler und Offizielle werden erwartet. Der Allgemeine Deutsche Hochschulsportverband (adh) will eine Delegation stellen. „Sie werden Deutschland als Gastgeber bestens repräsentieren und dazu beitragen, dass die Spiele ein buntes, unvergessliches Ereignis werden“, sagt Svea Thamsen, studentisches Vorstandsmitglied des adh.
Neue Disziplin bei den World University Games: 3x3-Rollstuhlbasketball
Mit dabei ist in diesem Sommer auch eine neue Disziplin: Mit 3x3-Rollstuhlbasketball ist erstmal überhaupt eine Para-Sportart bei den Sommerspielen vertreten. Wenn die World University Games beginnen, wird auch die offizielle Flamme der Spiele brennen. Diese wurde während der gerade in Turin laufenden Winterspiele von Skilangläufer Marius Bauer entzündet und unter anderem an FISU-Präsident Leonz Eder übergeben.
Welche bekannten Athleten sich in einem halben Jahr auf den Weg ins Ruhrgebiet machen werden, wird Anfang April verkündet, aber CEO Börger verrät: „Da sind auch große Namen dabei. Wir können schon jetzt qualitativ großen Sport im Sommer garantieren!“