Essen. In den Einsatzzentralen des DRK in NRW steht das Telefon in diesen Tagen nicht mehr still. Menschen aus ganz Nordrhein-Westfalen melden sich und bieten ihre Hilfe an – darunter auch viele ehrenamtlich Aktive des DRK.

„Die Hilfsbereitschaft ist überwältigend“, freut sich Frank Malotki, der im 24-Stunden-Schichtbetrieb mit anderen DRK-Experten die Einsätze der Helfer und den Transport der Hilfsgüter koordiniert – ehrenamtlich natürlich. „Doch wir können nicht einfach alle Freiwilligen in die Hochwassergebiete entsenden.“ Der Grund: „Das DRK muss auch die Grundversorgung für Notfälle in NRW gewährleisten.“ Kräfte werden also auch hier gebraucht – für Unfälle und Notfälle. Zudem sei zu berücksichtigen, dass die Helfer Unterkunft und Verpflegung benötigten. „Die müssen wir sicherstellen.“ Dort, wo dies vor Ort nicht zur Verfügung gestellt werden kann, bringt das Rote Kreuz Zelte, Betten, Duschen, Toiletten und Gulaschkanonen, die es für solche Fälle stets vorhält, gleich mit.

„Zu Beginn eines Einsatzes weiß man nie, wie lange er dauern wird“, so Malotki. Deshalb müsse immer auch für eine ausreichende Reserve zur Ablösung der Helfer gesorgt sein. Die Mitarbeiter in den hochmodernen Einsatzzentralen voller Computer, Telefone und Einsatzpläne halten daher den Kontakt zu Behörden und Ministerien, zum Führungs- und Lagezentrum des DRK-Bundesverbandes sowie den Einsatzzentralen der Kreisverbände und natürlich auch zu den Einsatzkräften vor Ort, die oft am besten einschätzen können, wo welche Hilfe am nötigsten gebraucht wird. „Die Helfer im Krisengebiet sind sozusagen unsere Augen und Ohren und geben uns alle wichtigen Informationen weiter, damit wir sie vor Ort optimal unterstützen können“ berichtet Malotki. In engem Austausch mit den Behörden wird dann entschieden, wohin das DRK aus welchen Regionen Helfer und Hilfsmittel entsendet.

Sachspenden würden zu hohen logistischen Aufwand verursachen

Immer wieder erreichen das DRK auch Angebote von Menschen, die Sachspenden leisten wollen – etwas zum Anziehen, Möbel und vieles mehr. Christoph Brodesser, Landeskatastrophenschutzbeauftragter des DRK Westfalen-Lippe freut sich über das Engagement aus der Bevölkerung, gibt aber zu bedenken, dass Sachspenden ohne konkrete Anforderung anzunehmen und zu verteilen ein viel zu hoher logistischer Aufwand wäre. "Damit auch genau die Dinge gespendet werden, die vor Ort am nötigsten gebraucht werden, raten wir zum gezielten Spenden in Form von Patenschaften“ erklärt Christoph Brodesser. „So hat das DRK zum Beispiel einer ganzen Ortschaft aus Westfalen-Lippe die Patenschaft für einen Kindergarten in Sachsen-Anhalt vermittelt, für den jetzt gezielt Sachspenden gesammelt werden."

.
. © Ralf Hoffmann | Unbekannt

Mehr als 4000 Rotkreuzler, darunter rund 900 Helferinnen und Helfer des DRK aus NRW standen den Flutopfern in der Akutphase in den Hochwassergebieten in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt zur Seite. Über 90 Prozent davon sind ehrenamtlich im Einsatz. Sie unterstützen die Menschen bei der Deichverteidigung, pumpen die Wassermassen ab, evakuieren, betreuen und versorgen Betroffene sowie die vielen tausend Hilfskräfte aus ganz Deutschland. Außerdem wurden bereits rund 1,3 Millionen Sandsäcke und technisches Gerät sowie Lebensmittel, Zelte und Feldbetten aus NRW nach Sachsen-Anhalt und Niedersachsen gebracht.

Private Haushalte stärker betroffen als 2002

Ein Ende des Einsatzes ist auch bei zurückgehenden Wasserpegeln nicht abzusehen. Denn die Aufräum- und Wiederaufbauarbeiten werden die Betroffenen noch Monate - wenn nicht sogar Jahre - beschäftigen. Noch viel massiver als bei der Flutkatastrophe 2002 seien diesmal Privathaushalte vom Hochwasser betroffen, schätzt Christoph Brodesser die Situation ein. „Viele haben ihr Hab und Gut oder sogar ihre gesamte Existenzgrundlage verloren und sind daher dringend auf Spenden angewiesen“.

Das sieht auch Wolfgang Heinke (41), Kreisbereitschaftsleiter des DRK aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis, so. Wir haben ihn kurz nach seiner Rückkehr aus dem Einsatz in Magdeburg gesprochen:

Herr Heinke, wann und wo haben Sie von Ihrem Einsatz erfahren?

Wolfgang Heinke: Den Anruf von der Einsatzzentrale unseres Kreisverbandes erhielt ich bei der Arbeit. Ich bin im IT-Bereich einer großen Luftfahrtgesellschaft tätig und mein Chef hat mich sofort frei gestellt. Auch meine Kollegen waren sofort bereit mich zu vertreten. Nur drei Stunden später ging es auch schon los mit Material verladen und Fahrzeuge kontrollieren.

Was genau waren Ihre Aufgaben in Magdeburg?

Heinke: Wir haben die Einsatzkräfte, die oft am Limit ihrer Kräfte waren, mit drei Mahlzeiten am Tag versorgt, also Essen gekocht und ausgeteilt. Auch haben wir ihnen psychischen und medizinischen Beistand geleistet. Mit 52 Männern und Frauen aus dem Kreisverband Rheinisch-Bergisch sind wir aber schnell an unsere Grenzen gestoßen. Da zeitweise über 2500 Helfer vor Ort zu betreuen waren, sind noch Einsatzkräfte aus weiteren DRK-Verbänden nachgerückt.

Wie haben Sie die Solidarität unter den Menschen erlebt?

Heinke: Die war einfach ganz großartig. Auch die Betroffenen selbst haben überall mitgeholfen und diejenigen, die es noch schlimmer erwischt hat, wo es nur ging unterstützt. Wenn in der ersten Etage schon wieder gekocht werden konnte, wurden diejenigen die eine Etage tiefer noch im Schlamm standen, einfach mitversorgt. Zu einer großen Sandsack-Befüllaktion kamen so viele Magdeburger Studenten, dass unsere eigenen Helfer zu anderen Einsatzorten umgeleitet werden konnten. Die haben uns wirklich sehr entlastet. Auch kamen die Leute überall auf uns zu, haben sich bedankt, uns Grillwürstchen oder Waschkörbe voller selbstgebackenen Kuchen gebracht.

Wie lange hat Ihr Einsatz in Magdeburg gedauert?

Heinke: Eine Woche, denn das DRK hat den ehrenamtlichen Kräften gegenüber eine Fürsorgepflicht und will ihnen nicht unbegrenzt solch körperliche und psychische Anstrengung abverlangen. Auch möchten wir den Arbeitgebern, die uns dankenswerter Weise freigestellt haben für den Einsatz, keine zu langen Freistellungen zumuten. Daher wurden wir durch ein neues Team abgelöst. Die Lage entspannt sich zwar in Magdeburg, aber allein die Aufräumarbeiten werden noch Wochen in Anspruch nehmen. Insgesamt wird also noch viel Hilfe benötigt.

Gemeinsam etwas bewegen – das möchte Westlotto zusammen mit dem Deutschen Roten Kreuz. Als Jubiläumspartner unterstützt Westlotto das Rote Kreuz bei zahlreichen Projekten. Die Zusammenarbeit der beiden Partner besteht bereits seit mehreren Jahrzehnten, denn das Rote Kreuz wird – neben vielen anderen   gemeinnützigen Organisationen – über das Land NRW mit Geldern der Westlotto-Glücksspielprodukte gefördert. Rund 40 Prozent der Spielerträge der Lotteriegesellschaft fließen in den Haushalt des Landes Nordrhein-Westfalen und kommen gemeinnützigen Organisationen aus der Wohlfahrt, dem Sport, der Kultur sowie dem Denkmal- und Naturschutz zugute. Hilfe, die besonders jetzt bei der Hochwassersituation dringend notwendig ist.

Das DRK ruft zu Spenden für die Betroffenen des Hochwassers auf:

Spendenkonto: 41 41 41
Bank für Sozialwirtschaft
BLZ: 370 205 00
Stichwort: Hochwasser
Online-Spende: www.drk.de/onlinespende

Kampf gegen die Elbe-Flut

.
. © Unbekannt | Unbekannt
Die Hochwasser-Situation an der Elbe ist weiter angespannt. Helfer versuchen mit Sandsäcken die Flut unter Kontrolle zu bringen.
Die Hochwasser-Situation an der Elbe ist weiter angespannt. Helfer versuchen mit Sandsäcken die Flut unter Kontrolle zu bringen. © Jakob Studnar | Unbekannt
Die Freiwillige Feuerwehr, Wasserwacht und THW sammeln Treibgut aus der Elbe vor Hitzacker.
Die Freiwillige Feuerwehr, Wasserwacht und THW sammeln Treibgut aus der Elbe vor Hitzacker. © Jakob Studnar | Unbekannt
Jens Stübbecke von der freiwilligen Feuerwehr fährt in einem Boot Patrouille vor Hitzacker.
Jens Stübbecke von der freiwilligen Feuerwehr fährt in einem Boot Patrouille vor Hitzacker. © Jakob Studnar | Unbekannt
Stübbecke hält mit seinen Kollegen Ausschau nach Treibgut.
Stübbecke hält mit seinen Kollegen Ausschau nach Treibgut. © Jakob Studnar | Unbekannt
Weitere Helfer sammeln Treibgut aus der Elbe, um die Staumauer vor Schäden zu schützen.
Weitere Helfer sammeln Treibgut aus der Elbe, um die Staumauer vor Schäden zu schützen. © Jakob Studnar | Unbekannt
Hitzacker ist eine Geisterstadt, die Bewohner wurden evakuiert.
Hitzacker ist eine Geisterstadt, die Bewohner wurden evakuiert. © Jakob Studnar | Unbekannt
Diese Alumauer hält das Elbwasser zurück.
Diese Alumauer hält das Elbwasser zurück. © Jakob Studnar | Unbekannt
Jugendliche waten durch den Stadtteil Rothensee an der Elbe.
Jugendliche waten durch den Stadtteil Rothensee an der Elbe. © Jakob Studnar | Unbekannt
Ein schon fast alltägliches Bild aus den Hochwasser-Regionen.
Ein schon fast alltägliches Bild aus den Hochwasser-Regionen. © Jakob Studnar | Unbekannt
Geschäftsleute müssen ihre Räumlichkeiten mit Sandsäcken schützen.
Geschäftsleute müssen ihre Räumlichkeiten mit Sandsäcken schützen. © Jakob Studnar | Unbekannt
Die Feuerwehrhelfer aus Duisburg stapelt Sandsäcke im...
Die Feuerwehrhelfer aus Duisburg stapelt Sandsäcke im... © Jakob Studnar | Unbekannt
... Stadtteil Rothensee in unmittelbarer Nähe zum Umspannwerk beim Hochwassereinsatz an der Elbe.
... Stadtteil Rothensee in unmittelbarer Nähe zum Umspannwerk beim Hochwassereinsatz an der Elbe. © Jakob Studnar | Unbekannt
Sandsäcke, wohin das Auge reicht.
Sandsäcke, wohin das Auge reicht. © Jakob Studnar | Unbekannt
Helfer stehen vor ihrem überfluteten Sandsack-Wall am Umspannwerk in Magdeburg,...
Helfer stehen vor ihrem überfluteten Sandsack-Wall am Umspannwerk in Magdeburg,... © Jakob Studnar | Unbekannt
... es hat nicht gereicht, ihr Einsatzbereich wird aufgegeben und der Stadtteil evakuiert.
... es hat nicht gereicht, ihr Einsatzbereich wird aufgegeben und der Stadtteil evakuiert. © Jakob Studnar | Unbekannt
Bürger in Schönebeck befüllen Sandsäcke, um ihre Stadt zu sichern. Hunderte Freiwillige helfen um die Helfer auf dem Deich zu unterstützen.
Bürger in Schönebeck befüllen Sandsäcke, um ihre Stadt zu sichern. Hunderte Freiwillige helfen um die Helfer auf dem Deich zu unterstützen. © Jakob Studnar | Unbekannt
Bürger in Schönebeck befüllen Sandsäcke, um ihre Stadt zu sichern. Hunderte Freiwillige helfen um die Helfer auf dem Deich zu unterstützen.
Bürger in Schönebeck befüllen Sandsäcke, um ihre Stadt zu sichern. Hunderte Freiwillige helfen um die Helfer auf dem Deich zu unterstützen. © Jakob Studnar | Unbekannt
THW-Einheiten aus dem Ruhrgebiet helfen beim Hochwassereinsatz an der Elbe in Schönebeck.
THW-Einheiten aus dem Ruhrgebiet helfen beim Hochwassereinsatz an der Elbe in Schönebeck. © Jakob Studnar | Unbekannt
THW-Einheiten aus dem Ruhrgebiet helfen beim Hochwassereinsatz an der Elbe in Schönebeck.
THW-Einheiten aus dem Ruhrgebiet helfen beim Hochwassereinsatz an der Elbe in Schönebeck. © Jakob Studnar | Unbekannt
THW-Einheiten aus dem Ruhrgebiet helfen beim Hochwassereinsatz an der Elbe in Schönebeck.
THW-Einheiten aus dem Ruhrgebiet helfen beim Hochwassereinsatz an der Elbe in Schönebeck. © Jakob Studnar | Unbekannt
THW-Einheiten aus dem Ruhrgebiet helfen beim Hochwassereinsatz an der Elbe in Schönebeck.
THW-Einheiten aus dem Ruhrgebiet helfen beim Hochwassereinsatz an der Elbe in Schönebeck. © Jakob Studnar | Unbekannt
Kurze Verschnauf-
Kurze Verschnauf- © Jakob Studnar | Unbekannt
und Trinkpause.
und Trinkpause. © Jakob Studnar | Unbekannt
THW-Einheiten aus dem Ruhrgebiet helfen beim Hochwassereinsatz an der Elbe in Schönebeck.
THW-Einheiten aus dem Ruhrgebiet helfen beim Hochwassereinsatz an der Elbe in Schönebeck. © Jakob Studnar | Unbekannt
THW-Einheiten aus dem Ruhrgebiet helfen beim Hochwassereinsatz an der Elbe in Schönebeck.
THW-Einheiten aus dem Ruhrgebiet helfen beim Hochwassereinsatz an der Elbe in Schönebeck. © Jakob Studnar | Unbekannt
Bürger in Schönebeck versuchen mit Sandsäc
Bürger in Schönebeck versuchen mit Sandsäc © Jakob Studnar | Unbekannt
Bundeswehrsoldaten stehen vor ihrem Wagen mit dem sie Sandsäcke transportierten in Schönebeck.
Bundeswehrsoldaten stehen vor ihrem Wagen mit dem sie Sandsäcke transportierten in Schönebeck. © Jakob Studnar | Unbekannt
Bürger in Schönebeck versuchen mit Sandsäcken ihre Stadt zu sichern. THW-Enheiten aus dem Ruhrgebiet helfen beim Hochwassereinsatz an der Elbe in Schönebeck.
Bürger in Schönebeck versuchen mit Sandsäcken ihre Stadt zu sichern. THW-Enheiten aus dem Ruhrgebiet helfen beim Hochwassereinsatz an der Elbe in Schönebeck. © Jakob Studnar | Unbekannt
Bürger in Schönebeck versuchen mit Sandsäcken ihre Stadt zu sichern.
Bürger in Schönebeck versuchen mit Sandsäcken ihre Stadt zu sichern. © Jakob Studnar | Unbekannt
Bürger in Schönebeck  befüllen Sandsäcken um ihre Stadt zu sichern. Viele hundert Freiwillige helfen um die Helfer aufn dem Deich zu unterstützen.
Bürger in Schönebeck befüllen Sandsäcken um ihre Stadt zu sichern. Viele hundert Freiwillige helfen um die Helfer aufn dem Deich zu unterstützen. © Jakob Studnar | Unbekannt
Bürger in Schönebeck  befüllen Sandsäcken um ihre Stadt zu sichern. Viele hundert Freiwillige helfen um die Helfer aufn dem Deich zu unterstützen.
Bürger in Schönebeck befüllen Sandsäcken um ihre Stadt zu sichern. Viele hundert Freiwillige helfen um die Helfer aufn dem Deich zu unterstützen. © Jakob Studnar | Unbekannt
THW-Enheiten aus dem Ruhrgebiet helfen beim Hochwassereinsatz an der Elbe in Schönebeck.
THW-Enheiten aus dem Ruhrgebiet helfen beim Hochwassereinsatz an der Elbe in Schönebeck. © Jakob Studnar | Unbekannt
THW-Enheiten aus dem Ruhrgebiet helfen beim Hochwassereinsatz an der Elbe in Schönebeck.
THW-Enheiten aus dem Ruhrgebiet helfen beim Hochwassereinsatz an der Elbe in Schönebeck. © Jakob Studnar | Unbekannt
THW-Enheiten aus dem Ruhrgebiet helfen beim Hochwassereinsatz an der Elbe in Schönebeck.
THW-Enheiten aus dem Ruhrgebiet helfen beim Hochwassereinsatz an der Elbe in Schönebeck. © Jakob Studnar | Unbekannt
THW-Enheiten aus dem Ruhrgebiet helfen beim Hochwassereinsatz an der Elbe in Schönebeck.
THW-Enheiten aus dem Ruhrgebiet helfen beim Hochwassereinsatz an der Elbe in Schönebeck. © Jakob Studnar | Unbekannt
THW-Enheiten aus dem Ruhrgebiet helfen beim Hochwassereinsatz an der Elbe in Schönebeck.
THW-Enheiten aus dem Ruhrgebiet helfen beim Hochwassereinsatz an der Elbe in Schönebeck. © Jakob Studnar | Unbekannt
THW-Enheiten aus dem Ruhrgebiet helfen beim Hochwassereinsatz an der Elbe in Schönebeck.
THW-Enheiten aus dem Ruhrgebiet helfen beim Hochwassereinsatz an der Elbe in Schönebeck. © Jakob Studnar | Unbekannt
THW-Enheiten aus dem Ruhrgebiet helfen beim Hochwassereinsatz an der Elbe in Schönebeck.
THW-Enheiten aus dem Ruhrgebiet helfen beim Hochwassereinsatz an der Elbe in Schönebeck. © Jakob Studnar | Unbekannt
THW-Enheiten aus dem Ruhrgebiet helfen beim Hochwassereinsatz an der Elbe in Schönebeck.
THW-Enheiten aus dem Ruhrgebiet helfen beim Hochwassereinsatz an der Elbe in Schönebeck. © Jakob Studnar | Unbekannt
Helfer stehen vor ihrem überfluteten Sandsack-Wall am Umspannwerk in Magdeburg, es hat nicht gereicht, ihr Einsatzbereich wird aufgegeben und der Stadtteil evakuiert.
Helfer stehen vor ihrem überfluteten Sandsack-Wall am Umspannwerk in Magdeburg, es hat nicht gereicht, ihr Einsatzbereich wird aufgegeben und der Stadtteil evakuiert. © Jakob Studnar | Unbekannt
Helfer stehen vor ihrem überfluteten Sandsack-Wall am Umspannwerk in Magdeburg, es hat nicht gereicht, ihr Einsatzbereich wird aufgegeben und der
Helfer stehen vor ihrem überfluteten Sandsack-Wall am Umspannwerk in Magdeburg, es hat nicht gereicht, ihr Einsatzbereich wird aufgegeben und der © Jakob Studnar | Unbekannt
Angehörige der Bundeswehr, Feuerwehr und THW-Kräfte sind am 09.06.2013 auf dem August-Bebel-Damm im Stadtteil Rothensee in Magdeburg (Sachsen-Anhalt) im Einsatz. Die Hochwassersituation an der Elbe spitzt sich weiter zu.
Angehörige der Bundeswehr, Feuerwehr und THW-Kräfte sind am 09.06.2013 auf dem August-Bebel-Damm im Stadtteil Rothensee in Magdeburg (Sachsen-Anhalt) im Einsatz. Die Hochwassersituation an der Elbe spitzt sich weiter zu. © Jakob Studnar | dpa
Das vom Hochwasser der Elbe bedrohte Müllheizkraftwerk am 09.06.2013 im überschwemmten Industriegelände Rothensee in Magdeburg (Sachsen-Anhalt). Die Hochwassersituation an der Elbe spitzt sich weiter zu.
Das vom Hochwasser der Elbe bedrohte Müllheizkraftwerk am 09.06.2013 im überschwemmten Industriegelände Rothensee in Magdeburg (Sachsen-Anhalt). Die Hochwassersituation an der Elbe spitzt sich weiter zu. © Jakob Studnar | dpa
Bewohner beobachten am 09.06.2013 auf einer durch das Hochwasser der Elbe überflutete Straße im Ortsteil Rothensee in Magdeburg (Sachsen-Anhalt) den Anstieg des Wassers. Die Hochwassersituation an der Elbe spitzt sich weiter zu.
Bewohner beobachten am 09.06.2013 auf einer durch das Hochwasser der Elbe überflutete Straße im Ortsteil Rothensee in Magdeburg (Sachsen-Anhalt) den Anstieg des Wassers. Die Hochwassersituation an der Elbe spitzt sich weiter zu. © Jakob Studnar | dpa
Olaf und Kerstin Brennecke stehen am 09.06.2013 auf einer durch das Hochwasser der Elbe überflutete Straße im Ortsteil Rothensee in Magdeburg (Sachsen-Anhalt) vor ihrem Einfamilienhaus. Die Hochwassersituation an der Elbe spitzt sich weiter zu.
Olaf und Kerstin Brennecke stehen am 09.06.2013 auf einer durch das Hochwasser der Elbe überflutete Straße im Ortsteil Rothensee in Magdeburg (Sachsen-Anhalt) vor ihrem Einfamilienhaus. Die Hochwassersituation an der Elbe spitzt sich weiter zu. © Jakob Studnar | dpa
Einwohner stehen am 09.06.2013 auf einer durch das Hochwasser der Elbe überflutete Straße im Ortsteil Rothensee in Magdeburg (Sachsen-Anhalt) vor ihrem Einfamilienhaus. Die Hochwassersituation an der Elbe spitzt sich weiter zu.
Einwohner stehen am 09.06.2013 auf einer durch das Hochwasser der Elbe überflutete Straße im Ortsteil Rothensee in Magdeburg (Sachsen-Anhalt) vor ihrem Einfamilienhaus. Die Hochwassersituation an der Elbe spitzt sich weiter zu. © Jakob Studnar | dpa
Der Hochwasser der Elbe hat am 09.06.2013 den Stadtpark in Magdeburg (Sachsen-Anhalt) überschwemmt. Die Hochwassersituation an der Elbe spitzt sich weiter zu.
Der Hochwasser der Elbe hat am 09.06.2013 den Stadtpark in Magdeburg (Sachsen-Anhalt) überschwemmt. Die Hochwassersituation an der Elbe spitzt sich weiter zu. © Jakob Studnar | dpa
Bundeswehrsoldaten fahren am 09.06.2013 auf einem Militärlaster auf einer durch das Hochwasser der Elbe überflutete Straße im Ortsteil Rothensee in Magdeburg (Sachsen-Anhalt) zu ihrer nächsten Einsatzstelle. Die Hochwassersituation an der Elbe spitzt sich weiter zu.
Bundeswehrsoldaten fahren am 09.06.2013 auf einem Militärlaster auf einer durch das Hochwasser der Elbe überflutete Straße im Ortsteil Rothensee in Magdeburg (Sachsen-Anhalt) zu ihrer nächsten Einsatzstelle. Die Hochwassersituation an der Elbe spitzt sich weiter zu. © Jakob Studnar | dpa
Bundeswehrsoldaten schichten am 09.06.2013 auf einer durch das Hochwasser der Elbe überflutete Straße im Ortsteil Rothensee in Magdeburg (Sachsen-Anhalt) Sandsäcke als Schutzwall auf. Die Hochwassersituation an der Elbe spitzt sich weiter zu.
Bundeswehrsoldaten schichten am 09.06.2013 auf einer durch das Hochwasser der Elbe überflutete Straße im Ortsteil Rothensee in Magdeburg (Sachsen-Anhalt) Sandsäcke als Schutzwall auf. Die Hochwassersituation an der Elbe spitzt sich weiter zu. © Jakob Studnar | dpa
Helfer des Technischen Hilfswerks (THW) schichten am 09.06.2013 auf einer durch das Hochwasser der Elbe überflutete Straße im Ortsteil Rothensee in Magdeburg (Sachsen-Anhalt) Sandsäcke als Schutzwall auf. Die Hochwassersituation an der Elbe spitzt sich weiter zu.
Helfer des Technischen Hilfswerks (THW) schichten am 09.06.2013 auf einer durch das Hochwasser der Elbe überflutete Straße im Ortsteil Rothensee in Magdeburg (Sachsen-Anhalt) Sandsäcke als Schutzwall auf. Die Hochwassersituation an der Elbe spitzt sich weiter zu. © Jakob Studnar | dpa
Helfer des Technischen Hilfswerks (THW) schichten am 09.06.2013 auf einer durch das Hochwasser der Elbe überflutete Straße im Ortsteil Rothensee in Magdeburg (Sachsen-Anhalt) Sandsäcke als Schutzwall auf. Die Hochwassersituation an der Elbe spitzt sich weiter zu.
Helfer des Technischen Hilfswerks (THW) schichten am 09.06.2013 auf einer durch das Hochwasser der Elbe überflutete Straße im Ortsteil Rothensee in Magdeburg (Sachsen-Anhalt) Sandsäcke als Schutzwall auf. Die Hochwassersituation an der Elbe spitzt sich weiter zu. © Jakob Studnar | dpa
Haufenweise Sandsäcke: Magdeburg versucht sich so gut es geht vor dem Hochwasser der Elbe zu schützen.
Haufenweise Sandsäcke: Magdeburg versucht sich so gut es geht vor dem Hochwasser der Elbe zu schützen. © Jakob Studnar | AFP
Mit schweren Bundeswehrlastwagen werden am 09.06.2013 auf einer durch das Hochwasser der Elbe überflutete Straße im Ortsteil Rothensee in Magdeburg (Sachsen-Anhalt) Sandsäcke an die Deichbaustellen gebracht. Die Hochwassersituation an der Elbe spitzt sich weiter zu.
Mit schweren Bundeswehrlastwagen werden am 09.06.2013 auf einer durch das Hochwasser der Elbe überflutete Straße im Ortsteil Rothensee in Magdeburg (Sachsen-Anhalt) Sandsäcke an die Deichbaustellen gebracht. Die Hochwassersituation an der Elbe spitzt sich weiter zu. © Jakob Studnar | dpa
Feuerwehrleute und freiwillige Helfer schützen am 09.06.2013 einen Damm im Ortsteil Cracau vor dem steigenden Hochwasser der Elbe in Magdeburg (Sachsen-Anhalt). Die Hochwassersituation an der Elbe spitzt sich weiter zu.
Feuerwehrleute und freiwillige Helfer schützen am 09.06.2013 einen Damm im Ortsteil Cracau vor dem steigenden Hochwasser der Elbe in Magdeburg (Sachsen-Anhalt). Die Hochwassersituation an der Elbe spitzt sich weiter zu. © Jakob Studnar | dpa
Bundeswehr ist am 09.06.2013 auf dem August-Bebel-Damm im überfluteten Stadtteil Rothensee in Magdeburg (Sachsen-Anhalt) im Einsatz. Die Hochwassersituation an der Elbe spitzt sich weiter zu.
Bundeswehr ist am 09.06.2013 auf dem August-Bebel-Damm im überfluteten Stadtteil Rothensee in Magdeburg (Sachsen-Anhalt) im Einsatz. Die Hochwassersituation an der Elbe spitzt sich weiter zu. © Jakob Studnar | dpa
Angehörige der Bundeswehr, Feuerwehr und THW-Kräfte sind am 09.06.2013 auf dem August-Bebel-Damm im Stadtteil Rothensee in Magdeburg (Sachsen-Anhalt) im Einsatz. Die Hochwassersituation an der Elbe spitzt sich weiter zu.
Angehörige der Bundeswehr, Feuerwehr und THW-Kräfte sind am 09.06.2013 auf dem August-Bebel-Damm im Stadtteil Rothensee in Magdeburg (Sachsen-Anhalt) im Einsatz. Die Hochwassersituation an der Elbe spitzt sich weiter zu. © Jakob Studnar | dpa
Ein Herz klebt am 09.06.2013 an einem Laternenmast auf einer durch das Hochwasser der Elbe überflutete Straße im Ortsteil Rothensee in Magdeburg (Sachsen-Anhalt). Die Hochwassersituation an der Elbe spitzt sich weiter zu.
Ein Herz klebt am 09.06.2013 an einem Laternenmast auf einer durch das Hochwasser der Elbe überflutete Straße im Ortsteil Rothensee in Magdeburg (Sachsen-Anhalt). Die Hochwassersituation an der Elbe spitzt sich weiter zu. © Jakob Studnar | dpa
Bundeswehr rückt am 09.06.2013 auf dem August-Bebel-Damm im überfluteten Stadtteil Rothensee in Magdeburg (Sachsen-Anhalt) an. Die Hochwassersituation an der Elbe spitzt sich weiter zu.
Bundeswehr rückt am 09.06.2013 auf dem August-Bebel-Damm im überfluteten Stadtteil Rothensee in Magdeburg (Sachsen-Anhalt) an. Die Hochwassersituation an der Elbe spitzt sich weiter zu. © Jakob Studnar | dpa
Bundeswehr ist am 09.06.2013 auf dem August-Bebel-Damm im überfluteten Stadtteil Rothensee in Magdeburg (Sachsen-Anhalt) im Einsatz. Die Hochwassersituation an der Elbe spitzt sich weiter zu.
Bundeswehr ist am 09.06.2013 auf dem August-Bebel-Damm im überfluteten Stadtteil Rothensee in Magdeburg (Sachsen-Anhalt) im Einsatz. Die Hochwassersituation an der Elbe spitzt sich weiter zu. © Jakob Studnar | dpa
Ein Panzer der Bundeswehr ist am 09.06.2013 auf dem August-Bebel-Damm im überfluteten Stadtteil Rothensee in Magdeburg (Sachsen-Anhalt) im Einsatz. Die Hochwassersituation an der Elbe spitzt sich weiter zu.
Ein Panzer der Bundeswehr ist am 09.06.2013 auf dem August-Bebel-Damm im überfluteten Stadtteil Rothensee in Magdeburg (Sachsen-Anhalt) im Einsatz. Die Hochwassersituation an der Elbe spitzt sich weiter zu. © Jakob Studnar | dpa
Der Hochwasser der Elbe hat am 09.06.2013 die Pferderennbahn im Herrenkrug in Magdeburg (Sachsen-Anhalt) überschwemmt. Die Hochwassersituation an der Elbe spitzt sich weiter zu.
Der Hochwasser der Elbe hat am 09.06.2013 die Pferderennbahn im Herrenkrug in Magdeburg (Sachsen-Anhalt) überschwemmt. Die Hochwassersituation an der Elbe spitzt sich weiter zu. © Jakob Studnar | dpa
Der Hochwasser der Elbe hat am 09.06.2013 Sport- und Freizeitanlagen im Herrenkrug in Magdeburg (Sachsen-Anhalt) überschwemmt. Die Hochwassersituation an der Elbe spitzt sich weiter zu.
Der Hochwasser der Elbe hat am 09.06.2013 Sport- und Freizeitanlagen im Herrenkrug in Magdeburg (Sachsen-Anhalt) überschwemmt. Die Hochwassersituation an der Elbe spitzt sich weiter zu. © Jakob Studnar | dpa
Der Hochwasser der Elbe hat am 09.06.2013 den Wissenschaftshafen in Magdeburg (Sachsen-Anhalt) überschwemmt. Die Hochwassersituation an der Elbe spitzt sich weiter zu.
Der Hochwasser der Elbe hat am 09.06.2013 den Wissenschaftshafen in Magdeburg (Sachsen-Anhalt) überschwemmt. Die Hochwassersituation an der Elbe spitzt sich weiter zu. © Jakob Studnar | dpa
Bundeswehrsoldaten schichten am 09.06.2013 auf einer durch das Hochwasser der Elbe überflutete Straße im Ortsteil Rothensee in Magdeburg (Sachsen-Anhalt) Sandsäcke als Schutzwall auf. Die Hochwassersituation an der Elbe spitzt sich weiter zu.
Bundeswehrsoldaten schichten am 09.06.2013 auf einer durch das Hochwasser der Elbe überflutete Straße im Ortsteil Rothensee in Magdeburg (Sachsen-Anhalt) Sandsäcke als Schutzwall auf. Die Hochwassersituation an der Elbe spitzt sich weiter zu. © Jakob Studnar | dpa
Bundeswehrsoldaten schichten am 09.06.2013 auf einer durch das Hochwasser der Elbe überflutete Straße im Ortsteil Rothensee in Magdeburg (Sachsen-Anhalt) Sandsäcke als Schutzwall auf. Die Hochwassersituation an der Elbe spitzt sich weiter zu.
Bundeswehrsoldaten schichten am 09.06.2013 auf einer durch das Hochwasser der Elbe überflutete Straße im Ortsteil Rothensee in Magdeburg (Sachsen-Anhalt) Sandsäcke als Schutzwall auf. Die Hochwassersituation an der Elbe spitzt sich weiter zu. © Jakob Studnar | dpa
Bundeswehrsodaten im Einsatz gegen das Elbe-Hochwasser in Magdeburg.
Bundeswehrsodaten im Einsatz gegen das Elbe-Hochwasser in Magdeburg. © Jakob Studnar | Getty Images
Bundeswehrsoldaten im Einsatz gegen das Elbe-Hochwasser in Magdeburg.
Bundeswehrsoldaten im Einsatz gegen das Elbe-Hochwasser in Magdeburg. © Jakob Studnar | Getty Images
Bundeswehrsoldaten im Einsatz gegen das Elbe-Hochwasser in Magdeburg.
Bundeswehrsoldaten im Einsatz gegen das Elbe-Hochwasser in Magdeburg. © Jakob Studnar | Getty Images
Bundeswehrsoldaten im Einsatz gegen das Elbe-Hochwasser in Magdeburg.
Bundeswehrsoldaten im Einsatz gegen das Elbe-Hochwasser in Magdeburg. © Jakob Studnar | Getty Images
Wasser, Wasser, überall Wasser.
Wasser, Wasser, überall Wasser. © Jakob Studnar | Getty Images
Ein Fahrzeug der Feuerwehr fährt am 09.06.2013 auf einer durch das Hochwasser der Elbe überflutete Straße im Ortsteil Rothensee in Magdeburg (Sachsen-Anhalt) zum Industriegebiet mit Großtanks. Die Hochwassersituation an der Elbe spitzt sich weiter zu.
Ein Fahrzeug der Feuerwehr fährt am 09.06.2013 auf einer durch das Hochwasser der Elbe überflutete Straße im Ortsteil Rothensee in Magdeburg (Sachsen-Anhalt) zum Industriegebiet mit Großtanks. Die Hochwassersituation an der Elbe spitzt sich weiter zu. © Jakob Studnar | dpa
Sandsäcke versuchen, die Elbe im Zaum zu halten.
Sandsäcke versuchen, die Elbe im Zaum zu halten. © Jakob Studnar | AFP
Das gefüllte Flussbett der Elbe am 09.06.2013 in Magdeburg (Sachsen-Anhalt). Die Hochwassersituation an der Elbe spitzt sich weiter zu.
Das gefüllte Flussbett der Elbe am 09.06.2013 in Magdeburg (Sachsen-Anhalt). Die Hochwassersituation an der Elbe spitzt sich weiter zu. © Jakob Studnar | dpa
Das steigende Hochwasser der Elbe am 09.06.2013 in Magdeburg (Sachsen-Anhalt). Die Hochwassersituation des Flusses spitzt sich weiter zu.
Das steigende Hochwasser der Elbe am 09.06.2013 in Magdeburg (Sachsen-Anhalt). Die Hochwassersituation des Flusses spitzt sich weiter zu. © Jakob Studnar | dpa
Das steigende Hochwasser der Elbe am 09.06.2013 in Magdeburg (Sachsen-Anhalt). Die Hochwassersituation des Flusses spitzt sich weiter zu.
Das steigende Hochwasser der Elbe am 09.06.2013 in Magdeburg (Sachsen-Anhalt). Die Hochwassersituation des Flusses spitzt sich weiter zu. © Jakob Studnar | dpa
Die Anzeige am Pegelhaus der Elbe in Magdeburg (Sachsen-Anhalt) zeigt einen Wasserstand von 7,46 Meter am 09.06.2013 - ein Rekordpegel. Beim
Die Anzeige am Pegelhaus der Elbe in Magdeburg (Sachsen-Anhalt) zeigt einen Wasserstand von 7,46 Meter am 09.06.2013 - ein Rekordpegel. Beim "Jahrhunderthochwasser" im JUahr 2002 blieb der Pegel unterhalb der 7-Meter-Marke. © Jakob Studnar | dpa
Freiwillige Helfer schippen am 09.06.2013 die gesamte Nacht hindurch Sandsäcke in Magdeburg (Sachsen-Anhalt) voll, um in Magdeburg und Umgebung die Deiche und Häuser zu sichern.
Freiwillige Helfer schippen am 09.06.2013 die gesamte Nacht hindurch Sandsäcke in Magdeburg (Sachsen-Anhalt) voll, um in Magdeburg und Umgebung die Deiche und Häuser zu sichern. © Jakob Studnar | dpa
Das steigende Hochwasser am 08.06.2013 auf der Stadtstrecke der Elbe in Magdeburg (Sachsen-Anhalt). Die Hochwassersituation des Flusses spitzt sich weiter zu.
Das steigende Hochwasser am 08.06.2013 auf der Stadtstrecke der Elbe in Magdeburg (Sachsen-Anhalt). Die Hochwassersituation des Flusses spitzt sich weiter zu. © Jakob Studnar | dpa
1/79