Großteil der Urlauber spendet nach Landung im Flugzeug Applaus
•
Lesezeit: 1 Minute
Manchen treibt es die Schamesröte ins Gesicht, allerdings klatschen viele Passagiere nach der Landung. Foto: Imago
Bottighofen. Viele Passagiere spenden auf Flugreisen nach der Landung Beifall - so hat es eine Umfrage ergeben. Andere stimmen mit ein oder sitzen zumindest tolerant daneben. Und dann gibt es noch die, die nie klatschen - und Applaus furchtbar peinlich finden.
Gerade gelandet und schon braust der Applaus im Ferienflieger los. Vielen ist der Beifall peinlich, doch die Mehrheit klatscht aus purer Überzeugung. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des Reiseportals HolidayCheck.de unter seinen Usern zu der Frage, ob sie nach der Landung ihres Fliegers klatschen. An der Umfrage nahmen 2.937 User teil.
Die Mehrheit braucht überhaupt keinen Anlass für ihren Beifall: 40,7 Prozent der User klatschen selbstverständlich immer nach jeder Landung. Weitere 7,3 Prozent stimmen mit ein, doch wollen sie nicht die ersten sein. Sie warten, bis andere Fluggäste anfangen.
"Niemals! Das ist doch völlig peinlich!"
20 Prozent würden zwar selbst nicht klatschen. Sie stören sich aber auch nicht an den Beifallskundgebungen der Mitflieger. 1,4 Prozent aller befragten User zollen der Crew bewusst dann Beifall, wenn sie nach vorhergehenden Turbulenzen weich gelandet sind.
Fast ein Drittel der Befragten würde sich bei Applaus wohl am liebsten vor Scham unter dem Flugzeugsessel verkriechen. Der Antwort "Niemals! Das ist doch völlig peinlich!" stimmen 30,5 Prozent zu. (dapd)
Urlaubsbilder 2011
"Urlaub ist auch in der Umgebung schön", schreibt uns Ingrid Milde. Ihr Foto entstand bei einem Besuch auf der "Bislicher Insel" bei Xanten.
Das Naturschutzgebiet "Bislicher Insel" ist eine der wenigen noch erhaltenen Auenlandschaften in Deutschland.
Das Karwendelgebirge in Bayern und Tirol ist Ingrid Mildes "Lieblings-Urlaubsregion", hier im Bild zu sehen ist die Kirche Sankt Peter und Paul im oberbayerischen Mittenwald.
Nicht unbedingt exotisch, aber wunderbar abenteuerlich findet Bernd Fey die Landschaft an Deutschlands einzigem Fjord, der Schlei, einem Meeresarm der Ostsee.
So stimmungsvoll geht die Sonne auf der Insel Sylt unter. Festgehalten hat den bezaubernden Moment unsere Leserin Elsbeth Mörs.
Im Schwarz-weiß-Modus fotografierte Sven Certa aus Bochum am Strand von Peguera auf Mallorca. Das Bild spiegelt eine vollkommen andere Stimmung wider als die typischen Liegestuhl-Strandszenen am Tage aufgenommen.
Er wolle mit diesem Bild den Sommer ins Ruhrgebiet holen, schreibt uns Thomas Koloßa. Die Aufnahme zeigt seine Kinder am dänischen Strand bei Vorupor.
Ebenfalls in Dänemark ist das Foto von Sven Wielens aus Gelsenkirchen entstanden. Zu sehen ist ein Flügel der im 19. Jahrhundert erbauten Mühle in Havnö im letzten Tageslicht.
Im Frühjahr haben Susanne Schindel und ihr Mann eine "herrliche Woche" auf Gran Canaria verbracht. Die Dünen von Maspalomas, der kilometerlange feinsandige Strand und das türkisblaue Meer werden ihr in schöner Erinnerung bleiben, schreibt sie uns.
Diesen Sonnenuntergang hat Susanne Schindel Anfang August auf Norderney eingefangen. In der zweiten Urlaubswoche habe sich die Sonne glücklicherweise öfter mal gezeigt, berichtet sie.
Besonders die Impressionen, die die Abendstimmung festhalten, gefallen Ulrike Steinke von ihren Urlaubsbildern am Gardasee.
Im Mai habe sie "Superwetter" erlebt, schreibt die Gelsenkirchenerin. Jeden Tag habe sie genossen - besonders die Abendstunden im Örtchen Torri del Benaco, die immer wieder zum Träuem verführen, wie sie schwärmt.
Hier möchte man direkt hineinspringen: Ein weiteres Urlaubsfoto von Ulrike Steinke.
Entspannen, Sonne tanken, sich im kühlen Wasser erfrischen: Diese Bucht am Gardasee, ebenfalls aufgenommen von Ulrike Steinke, entwirft eine wahrhaftige Postkarten-Idylle.
Keine lange Anfahrt, keine ermüdende Flugreise: Nichts liegt näher als Entspannung im eigenen Garten. Vor allem, wenn er so schön angelegt ist wie jener von unserem Leser U. Pieper.
Hier erhole er sich "zwischen den Urlauben", schreibt er uns.
Fotos von ihrem diesjährigen Kanada-Urlaub hat uns Katharina Rieck zukommen lassen.Einfach traumhaft schön sei die Natur dort, schreibt sie uns. Ihr erstes Bild zeigt den Lake Moraine im Banff National Park, dem ältesten Nationalpark Kanadas.
Hier hat Katharina Rieck den Koocanusa Lake aufgenommen.
Ein Kurzurlaub in Rom ermöglichte Michael Grabowski diesen Blick auf den Petersdom. Geschossen hat es der Gelsenkirchener vom "Deutschen Friedhof" im Vatikan aus.
Am Strand von Brighton an der Küste des Ärmelkanals entstand diese Aufnahme, die uns ebenfalls unser Leser U. Pieper geschickt hat.
"Fünf Freunde" hat Norbert Schlüter diese Aufnahme getauft. Gefunden hat er sein Motiv auf der Ostseeinsel Rügen.
In Binz auf Rügen lichtete unser Leser auch den "Tanz der Möwen" ab.
Den König der Tiere knipste Norbert Schlüter beim Zoobesuch mit seiner Enkelin Malene in Wuppertal. "Man achte auf den Blick!!!!!" schreibt er uns mit extra vielen Ausrufezeichen. Würdevoll und majestätisch sind die Worte, die uns dazu einfallen.
"Kurschatten" nennt Norbert Schlüter dieses Foto. E habe es wärend seiner Reha in Sankt Peter Ording gemacht, erzählt er uns. Mit vier Frauen sei er zum Westerhever Leuchtturm unterwegs gewesen. "Ein sehr schöner Tag," schreibt er verschmitzt.
"Wie seit vielen Jahren haben wir auch in diesem Jahr unseren Urlaub mit dem Wohnmobil gemacht. Diesmal ging es nach Ungarn", schreibt Jürgen Klimper. Er schickte gleich eine ganze Reihe Aufnahmen aus seinem Urlaubsparadies.
Jürgen Klimper: "Ungarn ist das richtige Ziel für diejenigen, die Ruhe und Gelassenheit suchen, deftige Küche mögen und naturbegeistert sind. Pure Erholung halt."
Unter anderem in die englische Grafschaft Kent führte die Piepers aus Gelsenkirchen ihre diesjährige Urlaubsreise. Dort genossen sie die aussicht auf Hever Castle, wo auch dieses Bild entstanden ist.
Still ruht die See - wohl auch eine Auswirkung des derzeitigen Sommer-Wetters. Foto: Bernd Lang
"Wir haben dieses Jahr Urlaub auf der schönen Insel Juist gemacht", schreibt Kirsten Stephanie Kaltofen...
..."Ein richtiger Familienurlaub, genau das Richtige für Helene (3 Jahre)", grüßen die Kaltofens.
Dieses Bild von Jürgen Dubiella zeigt einen Teil des Rursees im Nationalpark Eifel in das vollständigen Schönheit eines Herbsttages.
Dieses Foto nahm Jürgen Dubiella während des Ev. Kirchentages in Dresden auf: "Mir wurde deutlich gemacht, dass der Begriff Barock im Dresdener Zwinger anders interpretiert werden kann als in Gelsenkirchen."
Jürgen Dubiella besuchte auch die Sächsische Schweiz und brachte von dort einige schöne Erinnerungen mit. Etwa an das dortige Wahrzeichen "Barbarine", einer 43 Meter frei aufragenden Felsnadel - der wohl berühmteste Einzelfelsen bei Königsstein in Sachsen.
### Imported per Email (2011-08-18 17:27) ###From: redaktion.gelsenkirchen@waz.deSubject: WG: Urlaubsbilder GEContent:----- Weitergeleitet von Jörn Stender/ZVR am 18.08.2011 17:23 -----Von:Jürgen Klimper <klimper-j@gelsennet.de>An:<redaktion.gelsenkirchen@waz.de>Datum:03.08.2011 20:54Betreff:Urlaubsbilder Teil 2Hallo liebe Leute von der WAZ-Redaktion! Wie seit vielen Jahren haben wir auch in diesem Jahr unseren Urlaub mit dem Wohnmobil gemacht. Diesmal ging es nach Ungarn. Ungarn ist das richtige Ziel für diejenigen, die Ruhe und Gelassenheit suchen, deftige Küche mögen und naturbegeistert sind. Pure Erholung halt.Aus technischen Gründen erfolgt die Übersendung in mehreren Teilen. Mit freundlichen GrüßenJürgen KlimperOverwegstraße 2845879 GelsenkirchenTel. GE 14 39 82
Sie haben vermutlich einen Ad-Blocker aktiviert. Aus diesem Grund können die Funktionen des Podcast-Players eingeschränkt sein. Bitte deaktivieren Sie den Ad-Blocker,
um den Podcast hören zu können.