Siegburg. Erster Empfänger in NRW: Ein Anwalt aus Siegburg hat eine Nachricht vom „NSU 2.0“ gekommen. Er vertrat mehrere Opfer im NSU-Prozess.
Der Siegburger Anwalt Mehmet Daimagüler hat nach eigenen Angaben eine Nachricht mit der Kennung „NSU 2.0“ bekommen. Daimagüler, der unter anderem Opfer im NSU-Prozess vertreten hatte, bestätigte den Eingang am Donnerstag auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur. Anzeige habe er bislang nicht erstattet. Er wäre der erste öffentlich bekannte Empfänger einer „NSU 2.0“-Nachricht in NRW, sollte die Echtheit der Nachricht durch die Ermittlungsbehörden bestätigt werden.
„Mal wieder eine Nachricht von NSU 2.0 erhalten. Feiges Pack“
Bei Facebook hatte der Anwalt vorher geschrieben: „Habe - mal wieder - eine Nachricht von „NSU 2.0“ erhalten. Feiges Pack“. Gegenüber der dpa präzisierte der Anwalt, dass er sehr oft rechtsextreme Drohmails bekomme - dies aber die erste mit dem Absender „NSU 2.0“ gewesen sei.
Auch interessant

Zuletzt waren nach Angaben der Frankfurter Staatsanwaltschaft mit „NSU 2.0“ unterzeichnete Drohmails bei den Linken-Politikerinnen Janine Wissler, Martina Renner und Anne Helm sowie der Kabarettistin Idil Baydar eingegangen. Vor zwei Jahren war die Frankfurter Anwältin Seda Başay-Yildiz die erste Adressatin derartiger Drohschreiben. Ein Mann war bisher nicht betroffen. (dpa)