Berlin.. Die deutsche Regierung spielt bei der Griechenland-Hilfe auf Zeit. Ein fatales Signal, findet Euro-Gruppenchef Jean-Claude Juncker. Er fordert von Berlin eine Soforthilfe für Griechenland.
Euro-Gruppen-Chef Jean-Claude Juncker hat bei der Griechenland-Rettung zur Eile gedrängt. „Ich bin nicht der Meinung, dass wir zulassen sollten, dass die Entscheidungen bis in den September hinein verschoben werden“, sagte der luxemburgische Regierungschef dem Berliner „Tagesspiegel“. Nach Informationen der Zeitung war zuvor aus deutschen Verhandlungskreisen verlautet, dass sich die Bundesregierung angesichts der offenen Fragen zur Beteiligung privater Gläubiger mit der endgültigen Zustimmung zu einem neuen Hilfspaket bis September Zeit lassen wolle.
Banken sollen sich freiwillig beteiligen
Juncker stellte klar, dass auch private Gläubiger ihren Beitrag zum neuen Griechenland-Hilfspaket leisten sollen. „Es wird eine Beteiligung privater Gläubiger geben“, sagte der Euro-Gruppen-Chef der Zeitung. Es sei jedoch wichtig, dabei „gewisse rote Linien“ nicht zu überschreiten. So dürfe es bei einer Gläubigerbeteiligung nicht zu einem Kreditausfall und einer weiteren Absenkung der Bonität Griechenlands kommen. Die Banken müssten sich freiwillig beteiligen, sagte Juncker.
Kritik übte der Chef der Euro-Gruppe an der deutschen Öffentlichkeit. „Ich finde es nicht gut, wie in Deutschland über die Griechen und Griechenland gesprochen wird“, sagte er dem Blatt. Niemand solle vergessen, dass die Griechen zur Zeit große Opfer brächten und auch weiterhin bringen müssten. Angesichts dieser Anstrengungen sei es nicht hilfreich, die Griechen auf „penetrante Art und Weise zu beleidigen“.
Griechenland wechselt Finanzminister aus
Unterdessen hat im Ringen um eine Abwendung der Staatspleite der griechische Regierungschef Giorgos Papandreou einen neuen Finanzminister ernannt. Der bisherige Verteidigungsminister Evangelos Veniselos soll den Posten übernehmen, wie ein Regierungssprecher am Freitag in Athen sagte. Der bisherige Finanzminister Giorgos Papakonstantinou hatte zwar bei den internationalen Institutionen in den Verhandlungen um Finanzhilfen Ansehen genossen, war aber beim Volk unbeliebt. (dapd/afp)