NRW.. In NRW können sich Geimpfte jetzt schon drei Monate nach der Zweitimpfung boostern lassen.
In Nordrhein-Westfalen sind für Erwachsene ab sofort Auffrischungsimpfungen schon drei Monate nach der Grundimmunisierung möglich. Das teilte das Gesundheitsministerium in Düsseldorf am Dienstag mit.
Bisher waren noch fünf bis sechs Monate die Regel. Mit der neuen Vorgabe können sich alle Impfwilligen ab 18 Jahren den Corona-Booster an Impfstellen von Städten und Kreisen, in privaten Impfzentren oder in Praxen schon 12 Wochen nach der Zweitimpfung holen.
Booster nach drei Monaten: NRW setzt Stiko-Empfehlung um
Die Landesregierung setzt mit der neuen Regelung zum Boostern die Empfehlung der Ständigen Impfkommission (Stiko) um. „Ziel ist es, durch den verkürzten Impfabstand mehr Menschen eine schnelle Auffrischungsimpfung zu ermöglichen, somit schwere Verläufe von COVID-19 zu verhindern und die Übertragung insbesondere der sich ausbreitenden Omikron-Variante einzudämmen“, erklärte das Ministerium.
Zahlen deuten laut Stiko darauf hin, dass der Schutz gegen Omikron nur mit der Zweitimpfung deutlich geringer ist als mit Booster. Der Schutz nehme nach drei bis vier Monaten stark ab. Mit einer Auffrischimpfung dagegen steige der Schutz deutlich – vermutlich auch der Schutz vor schweren Verläufen. (mit dpa)
Lesen Sie auch



