Berlin. Facebook und Twitter sind alarmiert: Eine vom Kreml unterstützte Gruppe hat falsche Accounts angelegt, um Stimmung für Trump zu machen.

Wollen russische Netzwerke erneut Donald Trump zum Sieg bei der Präsidentschaftswahl verhelfen? Die sozialen Netzwerke Facebook und Twitter sind sich sicher: Die vom Kreml unterstützte Gruppe Internet Research Agency hat eine Desinformationskampagne gestartet, die dem demokratischen Trump-Herausforderer Joe Biden massiv schaden soll.

Die Werkzeuge sind demnach falsche Accounts und eine Website, die wie eine linke Nachrichten-Plattform aufgemacht ist, teilten Facebook und Twitter mit. Beide Firmen wurden vom FBI gewarnt.

Die Internet Research Agency spielte auch vor der Wahl 2016 eine zentrale Rolle

Nach Erkenntnissen von US-Geheimdiensten und Online-Firmen spielte die Internet Research Agency vor der Präsidentenwahl 2016 eine zentrale Rolle. Dabei ging es um Versuche, die Spaltung in Amerika zu vertiefen und Stimmung für den damaligen republikanischen Kandidaten Donald Trump zu machen. Die Verstrickungen zwischen Trumps Wahlkampf-Team und russischen Regierungsvertretern standen im Mittelpunkt der Untersuchungen des Sonderermittlers Robert Mueller.

Die aktuellen Berichte von Facebook und Twitter sind das erste öffentliche Indiz, dass die Internet Research Agency eine Neuauflage der Wahleinmischung von 2016 plant. Dieses Mal geht es vor allem um die Website Peace Data, die freiberufliche US-Journalisten – ohne deren Wissen – anwarb. Lesen Sie auch: Corona-Fake-News: Twitter und Facebook gehen gegen Trump vor

Angeworbene Journalisten schrieben negativ über Joe Biden

Die „New York Times“ zitiert einen Mitarbeiter, der in der Vergangenheit bezweifelt hatte, dass Biden für die progressiven Werte der Demokraten stehe. Der Journalist, der anonym bleiben wollte, sagte, dass seine Artikel kaum redigiert worden seien. Für jeden Text habe er 75 Dollar erhalten. Lesen Sie dazu: US-Wahl: Warum Donald Trumps Chancen gestiegen sind

„Die (Gruppe) I.R.A. schien in einem sehr frühen Stadium ein Publikum für die Fake-News-Seite auf Facebook aufzubauen“, schreibt die „New York Times“. Sie hatte 13 falsche Accounts und zwei Seiten angelegt, um für die Website Peace Data zu werben.

US-Präsident Donald Trump muss um seine Wiederwahl fürchten. Nach Angaben von Facebook und Twitter wollen russische Netzwerke sich in den Wahlkampf einmischen und Trumps Herausforderer Joe Biden über Online-Kampagnen massiv schaden.
US-Präsident Donald Trump muss um seine Wiederwahl fürchten. Nach Angaben von Facebook und Twitter wollen russische Netzwerke sich in den Wahlkampf einmischen und Trumps Herausforderer Joe Biden über Online-Kampagnen massiv schaden. © dpa | Evan Vucci

Auch interessant: Donald Trump dementiert: „Ich hatte keinen Schlaganfall“

Die Fotos der Redakteure wurden am Computer erzeugt

Drei Redakteure waren aufgelistet. Deren Fotos hätten allerdings nicht von real existierenden Personen gestammt, sondern seien künstlich per Computer erzeugt worden, betonte Ben Nimmo von der Analysefirma Graphica, mit der Facebook ausführliche Daten geteilt hatte.

„Die Posts waren eindeutig links von der Biden-Harris-Kampagne“, fügte Nimmo hinzu. Die Themen hätten sich von Rassismus in den USA bis hin zu Umwelt und Kapitalismus erstreckt. Einige Artikel hätten argumentiert, dass Biden die Demokraten zu sehr nach rechts rücken würde.

Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von einem externen Anbieter, der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.
Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

„Die Russen legen zunehmend Schichten der Verschleierung an“

Facebook und Twitter haben nach eigenen Angaben begonnen, die Einträge der Internet Research Agency zu beseitigen. „Die Russen versuchen verstärkt, sich zu verstecken. Sie legen zunehmend Schichten der Verschleierung an – aber sie werden dennoch entdeckt“, unterstrich Benn Nimmo von Graphica.