Berlin. Kanzlerin Merkel übernimmt im Juli die EU-Ratspräsidentschaft, von der Leyen ist EU-Kommissionspräsidentin. Wir blicken auf ihre Ziele.

Angela Merkel hat das Jahr 2020 als deutsche Regierungschefin begonnen. Nach all den innenpolitischen Krisen ihrer letzten Amtszeit als Kanzlerin ist das schon ein kleines Wunder. Sie hat nicht hingeschmissen, sondern das Jahr der deutschen Ratspräsidentschaft als Kanzlerin erreicht. Denn am 1. Juli 2020 übernimmt die Bundesrepublik die halbjährige Führung in Europa.

Doch wie lange wird Merkel Deutschland noch führen? Wenn es nach ihr geht, bis zum regulären Ende der Legislaturperiode 2021. Die Umfragen zum Jahresende, in denen sie die Beliebtheitsskalen der Politiker nach wie vor anführt, dürften sie darin bestärken. Es wäre für sie ein stiller Triumph, die deutsche Ratspräsidentschaft als Regierungschefin zu gestalten. „In den vergangenen Jahren habe ich oft gesagt, dass es auch Deutschland auf Dauer nur dann gut geht, wenn es auch Europa gut geht. Denn nur in der Gemeinschaft der Europäischen Union können wir unsere Werte und Interessen behaupten und Frieden, Freiheit und Wohlstand sichern“, hatte sie in ihrer Neujahrsansprache an Silvester gesagt.

Sie forderte Europa dabei auf, seine Stimme stärker in der Welt einzubringen. Deutschland werde sich dafür einsetzen, etwa durch einen Gipfel aller Mitgliedstaaten mit China und ein Treffen mit den Staaten Afrikas. Es ist Merkels Überzeugung, dass Europa im Spiel der Weltmächte China und Amerika nur durch Gemeinsamkeit punkten kann.

Merkel plant nach dem Brexit eine „spezielle Partnerschaft“

Umso mehr, als der Brexit am 31. Januar um Mitternacht nach vielem Hin und Her ansteht. Großbritannien wird Drittstaat, es beginnt allerdings sofort eine Übergangsphase bis Ende 2020, in der verhandelt wird. Merkel will eine „spezielle Partnerschaft“, enge Handelsbeziehungen und enge Zusammenarbeit etwa zur Abwehr von Terror. Bezieht man die Wünsche aller Seiten ein, wird der Vertrag ein extrem kompliziertes Gebilde, der binnen weniger Monate stehen soll. „Unser größter Knackpunkt wird sein, dass wir diese Verhandlungen sehr schnell machen müssen“, sagte Merkel jüngst in Brüssel. Denn würden diese scheitern, stünde man Ende nächsten Jahres wieder vor großer Ungewissheit.

Eine weitere Herausforderung werden für die Kanzlerin die Verhandlungen über den mittelfristigen Finanzrahmen. Wofür soll Geld ausgegeben werden? Und welche Mehrbelastung ist Nettozahlern wie Deutschland zuzumuten? Vorerst geht es um die Zehntel hinterm Komma: Sollen 1,0 oder 1,07 oder 1,114 Prozent der Wirtschaftskraft in den Gemeinschaftshaushalt fließen?

Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von einem externen Anbieter, der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.
Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Klingt kleinteilig, doch macht jedes Pünktchen angesichts der riesigen Wirtschaftskraft der EU Milliardenbeträge aus. „Die Spielräume sind sehr, sehr klein“, heißt es aus dem Kanzleramt. Die Bundesregierung wird also erst einmal mal bei ihrer Position bleiben, nicht mehr als ein Prozent der Wirtschaftsleistung nach Brüssel abzuführen. Das bedeute heute viel mehr als vor sieben Jahren, heißt es auf den Vorwurf, dass die Summe zu klein sei, um alle Ausgaben der EU nach dem Austritt des Nettozahlerlandes Großbritannien zu finanzieren.

Ob Deutschland diese Position halten kann? Merkel weiß, dass ohne größeres finanzielles Engagement die Herausforderungen der EU – etwa im Bereich der Klima- und Sicherheitspolitik – kaum zu stemmen sind. Und mit Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat sie einen Partner, der längst eine höhere Beteiligung Deutschlands einfordert.

Merkel will keinen Alleingang bei der Flüchtlingspolitik

Es gibt eine weitere große Baustelle, die Merkel bereits im Januar angehen will. Durch die anhaltende Gewalt in Syrien steigen die Flüchtlingszahlen an.

Merkel sucht wieder das Gespräch mit dem türkischen Ministerpräsidenten Recep Tayyip Erdogan. Auch hier wird es einen deutschen Alleingang nicht geben können. Nur in Abstimmung mit den europäischen Partnern können Fehler wie 2015 vermieden werden. Und das Zaubermittel bei Erdogan heißt ebenfalls Geld. Der türkische Präsident wird sich nicht abspeisen lassen.

Merkel, die kurz vor Weihnachten die Zeit der Kanzlerschaft von Konrad Adenauer übertraf (14 Jahre, einen Monat und zwei Tage), muss die EU also nicht nur zusammenhalten, sondern vorantreiben. „Die 20er-Jahre können gute Jahre werden. Überraschen wir uns einmal mehr damit, was wir können“, sagte die 65 Jahre alte Kanzlerin in ihrer Neujahrsansprache. Diesen Optimismus wird sie brauchen.

Adenauer bis Merkel- Die Kanzler der BRD

Konrad Adenauer (*5. Januar 1876, † 19. April 1976) war der erste Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland. Er bekleidete das Amt von 1949 bis 1963, galt als Vater des Wiederaufbaus nach dem Krieg. Der Bundeskanzler ist in Deutschland die politisch mächtigste Figur. Wir zeigen alle Amtsinhaber seit der Gründung der Bundesrepublik.
Konrad Adenauer (*5. Januar 1876, † 19. April 1976) war der erste Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland. Er bekleidete das Amt von 1949 bis 1963, galt als Vater des Wiederaufbaus nach dem Krieg. Der Bundeskanzler ist in Deutschland die politisch mächtigste Figur. Wir zeigen alle Amtsinhaber seit der Gründung der Bundesrepublik. © IMAGO | imago/Sven Simon
Von 1951 bis 1955 war Adenauer zudem Außenminister und ließ in dieser Funktion vor allem die Beziehungen zu Frankreich und den USA wieder aufleben. Adenauer war Mitbegründer der CDU und ab 1950 für 16 Jahre Parteichef.
Von 1951 bis 1955 war Adenauer zudem Außenminister und ließ in dieser Funktion vor allem die Beziehungen zu Frankreich und den USA wieder aufleben. Adenauer war Mitbegründer der CDU und ab 1950 für 16 Jahre Parteichef. © picture alliance/ASSOCIATED PRESS | AP Content
Ludwig Erhard (*4. Februar 1897, † 5. Mai 1977) war von 1963 bis 1966 Bundeskanzler. Zuvor hatte er 14 Jahre an der Spitze des Wirtschaftsministeriums gestanden und das Wirtschaftswunder maßgeblich mit angeschoben.
Ludwig Erhard (*4. Februar 1897, † 5. Mai 1977) war von 1963 bis 1966 Bundeskanzler. Zuvor hatte er 14 Jahre an der Spitze des Wirtschaftsministeriums gestanden und das Wirtschaftswunder maßgeblich mit angeschoben. © IMAGO | imago/Sven Simon
Als Kanzler blieb er in vielen Fragen glücklos und trat schon nach etwas mehr als drei Jahren zurück. Auch den CDU-Vorsitz hatte er nur kurz inne: von März 1966 bis Mai 1967.
Als Kanzler blieb er in vielen Fragen glücklos und trat schon nach etwas mehr als drei Jahren zurück. Auch den CDU-Vorsitz hatte er nur kurz inne: von März 1966 bis Mai 1967. © picture alliance/AP | AP Content
Kurt Georg Kiesinger (*6. April 1904, † 9. März 1988) wurde 1966 nach acht Jahren als baden-württembergischer Ministerpräsident ins Kanzleramt gewählt. Er war der erste Kanzler, der mit einer Großen Koalition regierte. Seine Amtszeit war die kürzeste aller bisherigen Kanzler.
Kurt Georg Kiesinger (*6. April 1904, † 9. März 1988) wurde 1966 nach acht Jahren als baden-württembergischer Ministerpräsident ins Kanzleramt gewählt. Er war der erste Kanzler, der mit einer Großen Koalition regierte. Seine Amtszeit war die kürzeste aller bisherigen Kanzler. © picture alliance / AP Photo | dpa Picture-Alliance / AP
Bei der Bundestagswahl 1969 blieb seine CDU zwar stärkste Kraft, musste die Regierung aber an eine sozialliberale Koalition abtreten. Kiesinger ging die FDP nach deren Absage an die CDU hart an und wurde dafür harsch kritisiert. Auch seine Vergangenheit als NSDAP-Mitglied wurde immer wieder kritisch beäugt.
Bei der Bundestagswahl 1969 blieb seine CDU zwar stärkste Kraft, musste die Regierung aber an eine sozialliberale Koalition abtreten. Kiesinger ging die FDP nach deren Absage an die CDU hart an und wurde dafür harsch kritisiert. Auch seine Vergangenheit als NSDAP-Mitglied wurde immer wieder kritisch beäugt. © IMAGO | imago/Sven Simon
Willy Brandt (*18. Dezember 1913, † 8. Oktober 1992) war der erste Bundeskanzler aus den Reihen der SPD, deren Vorsitzender er von 1964 bis 1987 war. Im Kabinett Kiesinger war er zuvor als Außenminister und Vizekanzler tätig, bis 1957 war er Regierender Bürgermeister von Berlin gewesen.
Willy Brandt (*18. Dezember 1913, † 8. Oktober 1992) war der erste Bundeskanzler aus den Reihen der SPD, deren Vorsitzender er von 1964 bis 1987 war. Im Kabinett Kiesinger war er zuvor als Außenminister und Vizekanzler tätig, bis 1957 war er Regierender Bürgermeister von Berlin gewesen. © IMAGO | imago/Sven Simon
In seiner Zeit als Kanzler von 1969 bis 1974 sorgte Brandt vor allem für eine Annäherung an die Staaten des damaligen Ostblocks – eine erste Entspannung in Zeiten des Kalten Kriegs.
In seiner Zeit als Kanzler von 1969 bis 1974 sorgte Brandt vor allem für eine Annäherung an die Staaten des damaligen Ostblocks – eine erste Entspannung in Zeiten des Kalten Kriegs. © © epd-bild / Guenay Ulutuncok | Guenay Ulutuncok
Weltberühmt wurde sein „Kniefall von Warschau“ am 7. Dezember 1970 am Ehrenmal für die Toten des Warschauer Ghettos , mit dem er in der polnischen Hauptstadt um Vergebung für die NS-Verbrechen bat. Für seine Entspannungspolitik erhielt der Brandt 1971 den Friedensnobelpreis. Wegen der Affäre um den Kanzleramtsspion Günter Guillaume trat er im Mai 1974 zurück.
Weltberühmt wurde sein „Kniefall von Warschau“ am 7. Dezember 1970 am Ehrenmal für die Toten des Warschauer Ghettos , mit dem er in der polnischen Hauptstadt um Vergebung für die NS-Verbrechen bat. Für seine Entspannungspolitik erhielt der Brandt 1971 den Friedensnobelpreis. Wegen der Affäre um den Kanzleramtsspion Günter Guillaume trat er im Mai 1974 zurück. © © epd-bild / Keystone | Keystone
Helmut Schmidt (*23. Dezember 1918, †10. November 2015) übernahm ab 1974 für acht Jahre den Chefposten im Kanzleramt. Zuvor der SPD-Politiker von 1969 bis 1972 Verteidigungsminister, danach für zwei Jahre Finanzminister. In seine Amtszeit fielen einige wirtschaftliche Krisen, denen er unter anderem mit der Gründung des „Weltwirtschaftsgipfels“ begegnete.
Helmut Schmidt (*23. Dezember 1918, †10. November 2015) übernahm ab 1974 für acht Jahre den Chefposten im Kanzleramt. Zuvor der SPD-Politiker von 1969 bis 1972 Verteidigungsminister, danach für zwei Jahre Finanzminister. In seine Amtszeit fielen einige wirtschaftliche Krisen, denen er unter anderem mit der Gründung des „Weltwirtschaftsgipfels“ begegnete. © IMAGO | imago/Sven Simon
Im Kampf gegen die RAF-Terroristen setzte der Mann mit der Zigarette ab 1975 auf eine unnachgiebige Linie, die ihm vor allem Kritik der Opfer-Familien einbrachte. Sein in Schmidts eigener Partei hoch umstrittenes Engagement für den „Nato-Doppelbeschluss“, der die Stationierung von Atomwaffen in Deutschland als Gegengewicht zur sowjetischen Nuklearmacht vorsah, ließ die sozialliberale Koalition schließlich zerbrechen.
Im Kampf gegen die RAF-Terroristen setzte der Mann mit der Zigarette ab 1975 auf eine unnachgiebige Linie, die ihm vor allem Kritik der Opfer-Familien einbrachte. Sein in Schmidts eigener Partei hoch umstrittenes Engagement für den „Nato-Doppelbeschluss“, der die Stationierung von Atomwaffen in Deutschland als Gegengewicht zur sowjetischen Nuklearmacht vorsah, ließ die sozialliberale Koalition schließlich zerbrechen. © picture alliance / Klaus Rose | dpa Picture-Alliance / Klaus Rose
Helmut Kohl (*3. April 1930, †16. Juni 2017) absolvierte die bislang längste Amtsperiode als Bundeskanzler: von 1982 bis 1998. Zuvor, von 1969 bis 1976, hatte der CDU-Politiker als Ministerpräsident in Rheinland-Pfalz regiert. In den Siebzigerjahren war Kohl mitverantwortlich für einige Kursänderungen in der CDU, deren Vorsitzender er von 1973 bis 1998 war.
Helmut Kohl (*3. April 1930, †16. Juni 2017) absolvierte die bislang längste Amtsperiode als Bundeskanzler: von 1982 bis 1998. Zuvor, von 1969 bis 1976, hatte der CDU-Politiker als Ministerpräsident in Rheinland-Pfalz regiert. In den Siebzigerjahren war Kohl mitverantwortlich für einige Kursänderungen in der CDU, deren Vorsitzender er von 1973 bis 1998 war. © IMAGO | imago/Sven Simon
In seine Kanzlerschaft fiel die deutsche Wiedervereinigung, er gilt bis heute als „Kanzler der Einheit“. In der Kritik stand er am Ende seiner politischen Laufbahn wegen der CDU-Spendenaffäre, die ihn letztlich auch den Ehrenvorsitz seiner Partei kostete.
In seine Kanzlerschaft fiel die deutsche Wiedervereinigung, er gilt bis heute als „Kanzler der Einheit“. In der Kritik stand er am Ende seiner politischen Laufbahn wegen der CDU-Spendenaffäre, die ihn letztlich auch den Ehrenvorsitz seiner Partei kostete. © picture-alliance/ dpa/dpaweb | dpa Picture-Alliance / Stephanie Pilick
Gerhard Schröder (*7. April 1944) wurde 1998 nach acht Jahren als niedersächsischer Ministerpräsident zum Bundeskanzler gewählt. Der Sozialdemokrat blieb bis 2005 im Amt und an der Spitze der ersten rot-grünen Bundesregierung. Seine Regierung schickte erstmals nach dem Zweiten Weltkrieg wieder deutsche Soldaten in einen bewaffneten Konflikt – zur Befriedung des Kosovo.
Gerhard Schröder (*7. April 1944) wurde 1998 nach acht Jahren als niedersächsischer Ministerpräsident zum Bundeskanzler gewählt. Der Sozialdemokrat blieb bis 2005 im Amt und an der Spitze der ersten rot-grünen Bundesregierung. Seine Regierung schickte erstmals nach dem Zweiten Weltkrieg wieder deutsche Soldaten in einen bewaffneten Konflikt – zur Befriedung des Kosovo. © imago/ZUMA Press | imago stock&people
Seine zweite Amtszeit „verdiente“ sich Schröder vor allem mit dem Krisenmanagement beim Elbe-Hochwasser 2002. Aus seiner Kanzlerschaft ging die Agenda 2010 hervor, aus der vor allem die „Hartz-Reformen“ bekannt sind. Die Agenda war seiner Zeit so umstritten und brachte ihm so viel Widerstände ein, dass er für 2005 eine vorgezogene Bundestagswahl ansetzte, die Rot-Grün verlor.
Seine zweite Amtszeit „verdiente“ sich Schröder vor allem mit dem Krisenmanagement beim Elbe-Hochwasser 2002. Aus seiner Kanzlerschaft ging die Agenda 2010 hervor, aus der vor allem die „Hartz-Reformen“ bekannt sind. Die Agenda war seiner Zeit so umstritten und brachte ihm so viel Widerstände ein, dass er für 2005 eine vorgezogene Bundestagswahl ansetzte, die Rot-Grün verlor. © IMAGO | imago/Jürgen Eis
Mit Angela Merkel (*17. Juli 1954) kam 2005 die erste Frau an die Spitze der Bundesregierung. Zunächst regierte die Christdemokratin von 2005 bis 2009 in einer Großen Koalition mit der SPD, nach der Wahl 2009 mit einem Bündnis aus CDU und FDP – und seit 2013 wieder mit der SPD.
Mit Angela Merkel (*17. Juli 1954) kam 2005 die erste Frau an die Spitze der Bundesregierung. Zunächst regierte die Christdemokratin von 2005 bis 2009 in einer Großen Koalition mit der SPD, nach der Wahl 2009 mit einem Bündnis aus CDU und FDP – und seit 2013 wieder mit der SPD. © REUTERS | REUTERS / POOL New
Zuvor hatte sie als Ministerin für Frauen und Jugend (1991 bis 1994) sowie als Umweltministerin (1994 bis 1998) gearbeitet. Seit April 2000 ist Merkel Bundesvorsitzende der CDU.
Zuvor hatte sie als Ministerin für Frauen und Jugend (1991 bis 1994) sowie als Umweltministerin (1994 bis 1998) gearbeitet. Seit April 2000 ist Merkel Bundesvorsitzende der CDU. © dpa | Jörg Sarbach
Nach dem Ja zur Großen Koalition ist Merkel am 14. März, sechs Monate nach der Bundestagswahl, zum vierten Mal wiedergewählt worden. In einem Weißen Blazer (bei den ersten Ernennungen trug sie einen schwarzen Blazer) legte sie Eidesformel ab.
Nach dem Ja zur Großen Koalition ist Merkel am 14. März, sechs Monate nach der Bundestagswahl, zum vierten Mal wiedergewählt worden. In einem Weißen Blazer (bei den ersten Ernennungen trug sie einen schwarzen Blazer) legte sie Eidesformel ab. © dpa | Soeren Stache
Olaf Scholz (*14. Juni 1958 in Osnabrück) ist seit dem 8. Dezember 2021 Bundeskanzler der Bundesrepublik. Er löste  Angela Merkel ab, die im Wahlkampf 2021 nicht mehr für die Union angetreten war. Scholz hatte zuvor in der Großen Koalition als Vizekanzler und Finanzminister gearbeitet.  Scholz gilt als penibler Technokrat.
Olaf Scholz (*14. Juni 1958 in Osnabrück) ist seit dem 8. Dezember 2021 Bundeskanzler der Bundesrepublik. Er löste Angela Merkel ab, die im Wahlkampf 2021 nicht mehr für die Union angetreten war. Scholz hatte zuvor in der Großen Koalition als Vizekanzler und Finanzminister gearbeitet. Scholz gilt als penibler Technokrat. © Bernd von Jutrczenka/dpa/Archivbild
Zu den großen Krisen seiner Amtszeit gehört der Krieg in der Ukraine, den Russland unter Präsident Wladimir Putin am 24. Februar 2022 begann. Scholz tauschte sich im Sommer 2022 dazu mit den führenden Industrienationen der G7 aus - hier ein Bild mit US-Präsident Joe Biden beim G7-Gipfel im bayerischen Elmau.
Zu den großen Krisen seiner Amtszeit gehört der Krieg in der Ukraine, den Russland unter Präsident Wladimir Putin am 24. Februar 2022 begann. Scholz tauschte sich im Sommer 2022 dazu mit den führenden Industrienationen der G7 aus - hier ein Bild mit US-Präsident Joe Biden beim G7-Gipfel im bayerischen Elmau. © dpa | Michael Kappeler
1/20

Denn neben den großen Herausforderungen steht sie daheim einer großen Koalition vor, die sich zumindest auf SPD-Seite eher zum Regieren quält. Die Chancen, dass die schwarz-rote Koalition trotzdem hält, sind gestiegen. So haben die neuen SPD-Chefs Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans nach ihrer Wahl Ruhe signalisiert. Die nächste reguläre Wahl ist im Herbst 2021, wenn der nächste Kanzler dann erst kurz vor Weihnachten 2021 gewählt würde, dann hätte Angela Merkel nicht nur Konrad Adenauer eingeholt, sondern auch Helmut Kohl: Der war 16 Jahre und 27 Tage im Amt. Ist ihr das wichtig? Nein. Aber den 1. Juli 2020 will sie gerne als deutsche Kanzlerin erleben. Es wäre die Krönung ihres Einsatzes für Europa. Und, bei Erfolg, ein politisches Vermächtnis.

------------

• Mehr zum Thema:

Merkels Neujahrsansprache: Klimawandel ist „bedrohlich“

Brexit: EU-Parlamentspräsident macht Briten klare Ansage

Der beste Staatschef? Deutsche vertrauen Macron am meisten

EU soll bis 2050 klimaneutral werden: Einigung beim Gipfel

------------

2020 ist das entscheidende Jahr für Ursula von der Leyen

Für EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen wird 2020 das entscheidende Jahr im neuen Amt. Wird sie eine erfolgreiche „Mrs Europa“, deren globales Markenzeichen der Klimaschutz ist? Oder scheitert die Präsidentin schon auf den ersten Metern mit ihren großen Ambitionen, weil ihr das Geld fehlt und die Unterstützung der Mitgliedstaaten? Beides ist möglich – und es wird sich in den kommenden zwölf Monaten herausstellen.

Die ehrgeizigen Klima- und Umweltschutzziele der EU-Kommission, die von der Leyen als „Green Deal“ anpreist, werden das bestimmende Thema ihres ersten Jahres sein.

Schon Mitte Januar will die Kommission ihre milliardenschweren Pläne für einen Übergangsfonds vorlegen, mit dem die europäischen Kohleregionen (auch in Deutschland) und einzelne Wirtschaftssektoren beim Umstieg auf Klimaschutz gefördert werden sollen. Dann geht es Schlag auf Schlag: Ende Februar wird von der Leyen ein Gesetz präsentieren, das für die EU bis 2050 das Ziel der Klimaneutralität festschreiben soll. Im Sommer will die Kommission festlegen, wie massiv zu diesem Zweck die Klimaschutzziele für 2030 verschärft werden müssen – soll das C02-Reduk­tionsziel von 40 Prozent auf 50 oder gar auf 55 Prozent (im Vergleich zu 1990) erhöht werden? Widerstand aus der Wirtschaft ist zu erwarten.

Zur Besänftigung plant die Kommission aber für 2020 eine neue Industriestrategie. Dazu kommen Pläne für klimafreundliche Mobilität, die Förderung der Batterietechnologie bei E-Autos, eine Sanierungswelle im Bausektor oder eine neue Strategie für die Kreislaufwirtschaft. Schon in den ersten Monaten will die Präsidentin auch eine Initiative für einen europäischen Mindestlohn und für die europäische Regulierung der künstlichen Intelligenz vorlegen.

Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von einem externen Anbieter, der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.
Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Für ihre EU-Strategie braucht Ursula von der Leyen Geld

Doch Erfolg wird von der Leyen hier und an anderer Stelle nur haben, wenn die Kommission über mehr Geld verfügt als bisher. Das künftige Sieben-Jahres-Budget ab 2021 ist unter den Mitgliedstaaten umstritten: Im Raum steht die Forderung der alten Kommission, das jährliche EU-Budget von derzeit rund 150 Milliarden Euro ab 2021 strukturell um gut zehn Prozent auszuweiten, um neue Aufgaben zu finanzieren; von der Leyen braucht eigentlich noch mehr Geld, doch die Nettozahler unter den Mitgliedstaaten sperren sich, überhaupt zusätzliche Mittel nach Brüssel zu überweisen.

Es ist die Ironie des Schicksals, dass die ehemalige Bundesministerin in diesem entscheidenden Moment auf die Hilfe ihrer früheren Chefin angewiesen ist: Kanzlerin Angela Merkel wird eine zentrale Rolle spielen bei den Verhandlungen über das künftige EU-Budget. Vermutlich wird der hässliche Streit erst in der zweiten Jahreshälfte geklärt, wenn Deutschland die EU-Ratspräsidentschaft übernimmt. Hilft Merkel von der Leyen – oder bremst die Kanzlerin die Präsidentin aus, indem sie die deutsche Schatulle verschlossen hält?

• Zur Person Ursula von der Leyen: Was sie verdient, wie viel Macht sie hat

EU will 2050 klimaneutral sein - aber Polen hinkt hinterher

weitere Videos

    Große Erwartungen, der Brexit und die Strafzölle

    Auch ist noch offen, wie sehr die deutschen Pläne für die Ratspräsidentschaft zu von der Leyens Fahrplan passen. Die Präsidentin hat mit der Ankündigung, sie wolle eine „geopolitische Kommission“ führen, große Erwartungen an eine stärkere Rolle Europas auf der internationalen Bühne geweckt.

    Schon zum Jahresanfang wird sie wohl US-Präsident Donald Trump in Washington besuchen; angesichts der schwelenden Drohung Trumps, Europa mit Strafzöllen zu überziehen, wird das kein ganz einfacher Besuch.

    Und dann ist da noch der Brexit: Die Verhandlungen über die künftigen Verträge mit Großbritannien, vor allem über ein Handelsabkommen, müssen eigentlich bis Ende 2020 abgeschlossen sein. Eine enorme Herausforderung für die Kommission, die die Verhandlungen mit London führt. Anfang des Jahres will sich von der Leyen mit dem britischen Premier Boris Johnson treffen.