Berlin. Deutschland feiert am 3. Oktober den 25. Jahrestag der Wiedervereinigung. In diesem Vierteljahrhundert ist der internationale Einfluss deutlich gewachsen. Der Direktor der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP), Prof. Dr. Eberhard Sandschneider, hält die Bundesrepublik mittlerweile sogar für eine “Weltmacht“.

Nur mal so als Gedankenspiel - wie stünde die Bundesrepublik eigentlich heute ohne Wiedervereinigung da?

Eberhard Sandschneider
Eberhard Sandschneider

Prof. Dr. Eberhard Sandschneider: Unbestritten würde es uns deutlich weniger gut gehen. Die trotz der erheblichen Investitionskosten in die neuen Bundesländer zu beobachtenden wirtschaftlichen Effekte - insbesondere auch durch die Osterweiterung der EU - haben der deutschen Wirtschaft außerordentlich gut getan. Dasselbe gilt für die internationale Anerkennung. Als wieder souveräner Staat in einer Mittellage Europas ist die Bundesrepublik zu einem der wesentlichen Akteure in einer Vielzahl von internationalen Fragen geworden.

Wie hat sich die deutsche Außenpolitik in den letzten 25 Jahren verändert?

Sandschneider: Zunächst einmal ist sie ein Stück weit "normaler" geworden, indem sie sich nicht nur mit Vergangenheitsbewältigung und Scheckbuchdiplomatie befasst. Deutschland wird von seinen Partnern als verantwortungsbewusste, aber auch entsprechend einflussreiche Macht im Herzen Europas wahrgenommen. Deutsche Außenpolitik ist insgesamt sehr viel einflussreicher geworden.

Weltmacht, Mittelmacht oder gar keine Macht - was ist Deutschland heute?

Sandschneider: Deutschland ist eine Weltmacht - aber eine auf Zeit. Der Aufstieg von neuen Mächten wird zu einem völlig neuen Konzert im internationalen Machtgleichgewicht führen. Insgesamt wird Deutschlands Rolle dabei abnehmen. Aber bis dahin kann man uns ohne weiteres als Weltmacht bezeichnen. Es gibt kaum ein internationales Problem, an dessen Lösung Deutschland nicht beteiligt ist.

In der Griechenland-Krise wurde Deutschland viel kritisiert. Jetzt gibt es gerade viel Lob dafür, dass es Flüchtlinge aufnimmt. Wie geht das weiter?

Sandschneider: Wer Position bezieht, muss damit rechnen, dass er Kritik auf sich zieht. Man muss bereit sein, das zu ertragen. Außenpolitik ist nicht immer daran zu orientieren, von allen geliebt zu werden. Sonst ist man kaum noch in der Lage, den Herausforderungen gerecht zu werden. (dpa)

So hat sich Berlin gewandelt

Westdeutsche Grenzpolizisten stehen am 17.06.1987 vor der Mauer am Brandenburger Tor in Berlin. ....
Westdeutsche Grenzpolizisten stehen am 17.06.1987 vor der Mauer am Brandenburger Tor in Berlin. .... © dpa
Im Jahr 2014 wechseln am gleichen Ort Passanten die Straßenseite zwischen Tiergarten und Brandenburger Tor.
Im Jahr 2014 wechseln am gleichen Ort Passanten die Straßenseite zwischen Tiergarten und Brandenburger Tor. © dpa
Ein demoliertes Auto steht an der Berliner Mauer vor dem Brandenburger Tor am 18.09.1987. ...
Ein demoliertes Auto steht an der Berliner Mauer vor dem Brandenburger Tor am 18.09.1987. ... © dpa
Am 15.10.2014 fließt der Verkehr am Brandenburger Tor in Berlin.
Am 15.10.2014 fließt der Verkehr am Brandenburger Tor in Berlin. © dpa
Am 10.11.1989 schiebt sich eine Menschenmasse durch eine Mauerlücke an der Bernauer Straße in Berlin. ...
Am 10.11.1989 schiebt sich eine Menschenmasse durch eine Mauerlücke an der Bernauer Straße in Berlin. ... © dpa
Im Jahr 2014 ist es ruhig am einstigen Mauerübergang an der Bernauer Straße in Berlin.
Im Jahr 2014 ist es ruhig am einstigen Mauerübergang an der Bernauer Straße in Berlin. © dpa
Der Turm der Versöhnungskirche, die direkt hinter der Mauer in Ostberlin lag, wurde am 28.01.1985 gesprengt. ...
Der Turm der Versöhnungskirche, die direkt hinter der Mauer in Ostberlin lag, wurde am 28.01.1985 gesprengt. ... © dpa
Inzwischen gehört die Fläche zur Gedenkstätte an der Bernauer Straße in Berlin.
Inzwischen gehört die Fläche zur Gedenkstätte an der Bernauer Straße in Berlin. © dpa
Der ehemalige Grenzübergang Checkpoint Charlie in Berlin am 19.05.1984 ...
Der ehemalige Grenzübergang Checkpoint Charlie in Berlin am 19.05.1984 ... © dpa
... ist inzwischen zu einem Museum umfunktioniert worden.
... ist inzwischen zu einem Museum umfunktioniert worden. © dpa
Am 11.11.1989 freuen sich diese  DDR-Bürger mit ihren Einkäufen in Herleshausen (Hessen) vor einem Spar-Markt. Diesen Supermarkt ...
Am 11.11.1989 freuen sich diese DDR-Bürger mit ihren Einkäufen in Herleshausen (Hessen) vor einem Spar-Markt. Diesen Supermarkt ... © dpa
... gibt es inzwischen nicht mehr.
... gibt es inzwischen nicht mehr. © dpa
Ein Abschnitt der Berliner Mauer in der Mühlenstraße in Berlin-Friedrichshain am 25.01.1990. ...
Ein Abschnitt der Berliner Mauer in der Mühlenstraße in Berlin-Friedrichshain am 25.01.1990. ... © dpa
Heute ist der ehemalige Mauerabschnitt als
Heute ist der ehemalige Mauerabschnitt als "East Side Gallery" bekannt. Das Mauerstück zwischen dem Berliner Ostbahnhof und der Oberbaumbrücke wurde von 118 Künstlern mit Wandbildern verschönert. © dpa
Die Mauer zwischen Scheidemannstraße und Brandenburger Tor im Februar 1988. ...
Die Mauer zwischen Scheidemannstraße und Brandenburger Tor im Februar 1988. ... © dpa
Das Brandenburger Tor im Jahr 2014.
Das Brandenburger Tor im Jahr 2014. © dpa
Westberliner Polizisten arbeiten 1988 vor den zum Teil beschädigten Grenzanlagen auf dem westlichen Teil der Glienicker Brücke in Berlin. ...
Westberliner Polizisten arbeiten 1988 vor den zum Teil beschädigten Grenzanlagen auf dem westlichen Teil der Glienicker Brücke in Berlin. ... © dpa
Die Glienicker Brücke am 15.10.2014: Zwischen Berlin und Potsdam war sie während der deutsch-deutschen Teilung ein Symbol der Ost-West-Konfrontation.
Die Glienicker Brücke am 15.10.2014: Zwischen Berlin und Potsdam war sie während der deutsch-deutschen Teilung ein Symbol der Ost-West-Konfrontation. © dpa
Die Friedrichstraße am Checkpoint Charlie in Berlin im Oktober 1961. Von der Hochzeit des Kalten Krieges ist ...
Die Friedrichstraße am Checkpoint Charlie in Berlin im Oktober 1961. Von der Hochzeit des Kalten Krieges ist ... © dpa
... im Jahr 2014 nichts mehr zu spüren. 25 Jahre nach der Wiedervereinigung Deutschlands erinnern das Mauermuseum und ein nachgebautes Kontrollhäuschen an die bewegende Geschichte des Grenzübergangs.
... im Jahr 2014 nichts mehr zu spüren. 25 Jahre nach der Wiedervereinigung Deutschlands erinnern das Mauermuseum und ein nachgebautes Kontrollhäuschen an die bewegende Geschichte des Grenzübergangs. © dpa
Der abgesperrte Pariser Platz vor dem Brandenburger Tor im Herbst 1989...
Der abgesperrte Pariser Platz vor dem Brandenburger Tor im Herbst 1989... © dpa
... und im Herbst 2014 in Berlin.
... und im Herbst 2014 in Berlin. © dpa
Passanten auf der West-Berliner Seite vor der Mauer am Brandenburger Tor vor der Wende ...
Passanten auf der West-Berliner Seite vor der Mauer am Brandenburger Tor vor der Wende ... © dpa
... und nach der Wende in Berlin.
... und nach der Wende in Berlin. © dpa
Die Mauer vor dem Brandenburger Tor in Berlin am 21.07.1986, ...
Die Mauer vor dem Brandenburger Tor in Berlin am 21.07.1986, ... © dpa
.. mit Menschen auf der Berliner Mauer am 10.11.1989, ...
.. mit Menschen auf der Berliner Mauer am 10.11.1989, ... © dpa
... und das Brandenburger Tor ohne Mauer am 13.10.2014 in Berlin.
... und das Brandenburger Tor ohne Mauer am 13.10.2014 in Berlin. © dpa
Die DDR-Propaganda beim Mauerbau an der Chausseestraße/Ecke Liesenstraße im Jahr 1961.  ...
Die DDR-Propaganda beim Mauerbau an der Chausseestraße/Ecke Liesenstraße im Jahr 1961. ... © dpa
Knapp 25 Jahre nach dem Mauerfall, wird hier an der Chausseestraße in Berlin wieder neu gebaut.
Knapp 25 Jahre nach dem Mauerfall, wird hier an der Chausseestraße in Berlin wieder neu gebaut. © dpa
Die Brücke Waldemarstraße im Jahr 1986: Die Malerei auf der Westseite der Mauer zeigt die Sankt-Michael-Kirche  am Engelbecken. ...
Die Brücke Waldemarstraße im Jahr 1986: Die Malerei auf der Westseite der Mauer zeigt die Sankt-Michael-Kirche am Engelbecken. ... © dpa
Die Brücke Waldemarstraße am  im Herbst 2014 mit direktem Blick auf die Sankt-Michael-Kirche am Engelbecken.
Die Brücke Waldemarstraße am im Herbst 2014 mit direktem Blick auf die Sankt-Michael-Kirche am Engelbecken. © dpa
Menschen gehen im Dezember 1989 an der Werrabrücke von Vacha (Thüringen) nach Philippsthal (Hessen). Die Mauer ist an dieser Stelle abgerissen, dafür markiert ein weißer Strich die Grenze. ...
Menschen gehen im Dezember 1989 an der Werrabrücke von Vacha (Thüringen) nach Philippsthal (Hessen). Die Mauer ist an dieser Stelle abgerissen, dafür markiert ein weißer Strich die Grenze. ... © dpa
Die Werrabrücke von Vacha (Thüringen) im Herbst 2014: Inzwischen wird sie
Die Werrabrücke von Vacha (Thüringen) im Herbst 2014: Inzwischen wird sie "Brücke des Friedens" genannt. © dpa
1/33

Die Berliner Mauer heute

Mehr als 28 Jahre trennte die Berliner Mauer Ost- von Westdeutschland. Am 9. November 1989 fiel die Mauer und die Grenze wurde geöffnet. Die Reste ...
Mehr als 28 Jahre trennte die Berliner Mauer Ost- von Westdeutschland. Am 9. November 1989 fiel die Mauer und die Grenze wurde geöffnet. Die Reste ... © Getty
... der Mauer sind heute noch in Berlin zu sehen und an vielen ...
... der Mauer sind heute noch in Berlin zu sehen und an vielen ... © Getty
... Stellen durch Künstler verschönert worden. Vor allem die Bilder ...
... Stellen durch Künstler verschönert worden. Vor allem die Bilder ... © dpa
... der
... der "East Side Gallery", der längsten Open Air Gallery der Welt, sind immer für ein Foto gut. Die ... © dpa
... Bilder stehen symbolisch für die Freude über den Mauerfall und die friedlich erkämpfte Freiheit.
... Bilder stehen symbolisch für die Freude über den Mauerfall und die friedlich erkämpfte Freiheit. © Getty
Mauerreste: Der Checkpoint Charlie wird jedes Jahr ...
Mauerreste: Der Checkpoint Charlie wird jedes Jahr ... © dpa
... von zahlreichen Touristen aus der ganzen Welt besucht.
... von zahlreichen Touristen aus der ganzen Welt besucht. © dpa
Die Mauergedenkstätte an der Bernauer Straße in Berlin.
Die Mauergedenkstätte an der Bernauer Straße in Berlin. © dpa
Reste der Berliner Mauer - vor 25 Jahren fiel die Grenze zwischen Ost- und Westberlin.
Reste der Berliner Mauer - vor 25 Jahren fiel die Grenze zwischen Ost- und Westberlin. © dpa
Reste der Berliner Mauer - vor 25 Jahren fiel die Grenze zwischen Ost- und Westberlin.
Reste der Berliner Mauer - vor 25 Jahren fiel die Grenze zwischen Ost- und Westberlin. © dpa
Reste der Berliner Mauer - vor 25 Jahren fiel die Grenze zwischen Ost- und Westberlin.
Reste der Berliner Mauer - vor 25 Jahren fiel die Grenze zwischen Ost- und Westberlin. © dpa
Reste der Berliner Mauer - vor 25 Jahren fiel die Grenze zwischen Ost- und Westberlin.
Reste der Berliner Mauer - vor 25 Jahren fiel die Grenze zwischen Ost- und Westberlin. © dpa
Reste der Berliner Mauer - vor 25 Jahren fiel die Grenze zwischen Ost- und Westberlin.
Reste der Berliner Mauer - vor 25 Jahren fiel die Grenze zwischen Ost- und Westberlin. © dpa
Reste der Berliner Mauer - vor 25 Jahren fiel die Grenze zwischen Ost- und Westberlin.
Reste der Berliner Mauer - vor 25 Jahren fiel die Grenze zwischen Ost- und Westberlin. © dpa
Reste der Berliner Mauer - vor 25 Jahren fiel die Grenze zwischen Ost- und Westberlin.
Reste der Berliner Mauer - vor 25 Jahren fiel die Grenze zwischen Ost- und Westberlin. © Getty
Reste der Berliner Mauer - vor 25 Jahren fiel die Grenze zwischen Ost- und Westberlin.
Reste der Berliner Mauer - vor 25 Jahren fiel die Grenze zwischen Ost- und Westberlin. © Getty
Reste der Berliner Mauer - vor 25 Jahren fiel die Grenze zwischen Ost- und Westberlin.
Reste der Berliner Mauer - vor 25 Jahren fiel die Grenze zwischen Ost- und Westberlin. © Getty
Reste der Berliner Mauer - vor 25 Jahren fiel die Grenze zwischen Ost- und Westberlin.
Reste der Berliner Mauer - vor 25 Jahren fiel die Grenze zwischen Ost- und Westberlin. © Getty
Reste der Berliner Mauer - vor 25 Jahren fiel die Grenze zwischen Ost- und Westberlin.
Reste der Berliner Mauer - vor 25 Jahren fiel die Grenze zwischen Ost- und Westberlin. © Getty
Reste der Berliner Mauer - vor 25 Jahren fiel die Grenze zwischen Ost- und Westberlin.
Reste der Berliner Mauer - vor 25 Jahren fiel die Grenze zwischen Ost- und Westberlin. © Getty
Reste der Berliner Mauer - vor 25 Jahren fiel die Grenze zwischen Ost- und Westberlin.
Reste der Berliner Mauer - vor 25 Jahren fiel die Grenze zwischen Ost- und Westberlin. © Getty
Reste der Berliner Mauer - vor 25 Jahren fiel die Grenze zwischen Ost- und Westberlin.
Reste der Berliner Mauer - vor 25 Jahren fiel die Grenze zwischen Ost- und Westberlin. © Getty
Reste der Berliner Mauer - vor 25 Jahren fiel die Grenze zwischen Ost- und Westberlin.
Reste der Berliner Mauer - vor 25 Jahren fiel die Grenze zwischen Ost- und Westberlin. © Getty
Reste der Berliner Mauer - vor 25 Jahren fiel die Grenze zwischen Ost- und Westberlin.
Reste der Berliner Mauer - vor 25 Jahren fiel die Grenze zwischen Ost- und Westberlin. © Getty
Reste der Berliner Mauer - vor 25 Jahren fiel die Grenze zwischen Ost- und Westberlin.
Reste der Berliner Mauer - vor 25 Jahren fiel die Grenze zwischen Ost- und Westberlin. © Getty
Reste der Berliner Mauer - vor 25 Jahren fiel die Grenze zwischen Ost- und Westberlin.
Reste der Berliner Mauer - vor 25 Jahren fiel die Grenze zwischen Ost- und Westberlin. © Getty
Reste der Berliner Mauer - vor 25 Jahren fiel die Grenze zwischen Ost- und Westberlin.
Reste der Berliner Mauer - vor 25 Jahren fiel die Grenze zwischen Ost- und Westberlin. © Getty
Reste der Berliner Mauer - vor 25 Jahren fiel die Grenze zwischen Ost- und Westberlin.
Reste der Berliner Mauer - vor 25 Jahren fiel die Grenze zwischen Ost- und Westberlin. © Getty
Reste der Berliner Mauer - vor 25 Jahren fiel die Grenze zwischen Ost- und Westberlin.
Reste der Berliner Mauer - vor 25 Jahren fiel die Grenze zwischen Ost- und Westberlin. © Getty
Reste der Berliner Mauer - vor 25 Jahren fiel die Grenze zwischen Ost- und Westberlin.
Reste der Berliner Mauer - vor 25 Jahren fiel die Grenze zwischen Ost- und Westberlin. © Getty
Reste der Berliner Mauer - vor 25 Jahren fiel die Grenze zwischen Ost- und Westberlin.
Reste der Berliner Mauer - vor 25 Jahren fiel die Grenze zwischen Ost- und Westberlin. © Getty
Reste der Berliner Mauer - vor 25 Jahren fiel die Grenze zwischen Ost- und Westberlin.
Reste der Berliner Mauer - vor 25 Jahren fiel die Grenze zwischen Ost- und Westberlin. © Getty
Reste der Berliner Mauer - vor 25 Jahren fiel die Grenze zwischen Ost- und Westberlin.
Reste der Berliner Mauer - vor 25 Jahren fiel die Grenze zwischen Ost- und Westberlin. © Getty
Reste der Berliner Mauer - vor 25 Jahren fiel die Grenze zwischen Ost- und Westberlin.
Reste der Berliner Mauer - vor 25 Jahren fiel die Grenze zwischen Ost- und Westberlin. © Getty
Reste der Berliner Mauer - vor 25 Jahren fiel die Grenze zwischen Ost- und Westberlin.
Reste der Berliner Mauer - vor 25 Jahren fiel die Grenze zwischen Ost- und Westberlin. © Getty
Reste der Berliner Mauer - vor 25 Jahren fiel die Grenze zwischen Ost- und Westberlin.
Reste der Berliner Mauer - vor 25 Jahren fiel die Grenze zwischen Ost- und Westberlin. © Getty
Reste der Berliner Mauer - vor 25 Jahren fiel die Grenze zwischen Ost- und Westberlin.
Reste der Berliner Mauer - vor 25 Jahren fiel die Grenze zwischen Ost- und Westberlin. © Getty
1/37

25 Jahre Deutsche Einheit

So ein Tag, so wunderschön....: Einheitsfeier in Berlin mit Kanzler Helmut Kohl (rechts) und Ehefrau Hannelore, der damalige Bundes-Außenminister Hans-Dietrich Genscher und Altkanzler Willy Brandt (links). Sie hörten nicht nur Jubel.
So ein Tag, so wunderschön....: Einheitsfeier in Berlin mit Kanzler Helmut Kohl (rechts) und Ehefrau Hannelore, der damalige Bundes-Außenminister Hans-Dietrich Genscher und Altkanzler Willy Brandt (links). Sie hörten nicht nur Jubel. © NRZ
Tausende Berliner feiern die Wiedervereinigung in der Allee Unter den Linden.
Tausende Berliner feiern die Wiedervereinigung in der Allee Unter den Linden.
Doch es gibt auch Gegenstimmen: Demonstranten vor dem Brandenburger Tor während der Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober 1990.
Doch es gibt auch Gegenstimmen: Demonstranten vor dem Brandenburger Tor während der Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober 1990.
Im Trubel.
Im Trubel.
Es wächst zusammen...: Ostberliner Polizist (li.) und Westberliner Kollege (re.) im Gespräch.
Es wächst zusammen...: Ostberliner Polizist (li.) und Westberliner Kollege (re.) im Gespräch.
Am Abend des 3. Oktober 1990 vor dem Berliner Reichstag...
Am Abend des 3. Oktober 1990 vor dem Berliner Reichstag...
...und hinter den Kulissen: Thomas Gottschalk (Mitte interviewt Hans-Dietrich Genscher (3. von links); die Sendung heißt nicht
...und hinter den Kulissen: Thomas Gottschalk (Mitte interviewt Hans-Dietrich Genscher (3. von links); die Sendung heißt nicht "Setten, dass..."
Flaggenparade: Gehisste Fahnen vor dem Reichstag am Tag der Deutschen Einheit.
Flaggenparade: Gehisste Fahnen vor dem Reichstag am Tag der Deutschen Einheit. © dpa
Der damalige Kanzleramtsminister Rudolf Seiters (2.v.links) auf dem Festempfang im Reichstag.
Der damalige Kanzleramtsminister Rudolf Seiters (2.v.links) auf dem Festempfang im Reichstag.
Von ihm stammt der Satz
Von ihm stammt der Satz "Es wächst zusammen, was zusammen gehört": Der frühere SPD-Chef und Altkanzler Willy Brandt vor dem Berliner Reichstag.
Zeit für Autogramme: Kanzler Helmut Kohl am 3. Oktober 1990 im Berliner Reichstag.
Zeit für Autogramme: Kanzler Helmut Kohl am 3. Oktober 1990 im Berliner Reichstag.
Gegenstimmen: Demonstration am Tag der Deutschen Einheit vor dem Brandenburger Tor in Berlin.
Gegenstimmen: Demonstration am Tag der Deutschen Einheit vor dem Brandenburger Tor in Berlin.
Autonome während einer Anti-Deutschland-Demo am 3. Oktober 1990 in Berlin.
Autonome während einer Anti-Deutschland-Demo am 3. Oktober 1990 in Berlin.
Letzter Auftritt. Wachsoldat vor der Neuen Wache während der Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit in Berlin. Noch wenige Stunden, dann ist die DDR Geschichte.
Letzter Auftritt. Wachsoldat vor der Neuen Wache während der Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit in Berlin. Noch wenige Stunden, dann ist die DDR Geschichte.
Hier ist sie schon Geschichte.
Hier ist sie schon Geschichte.
Feiern, singen - Trubel der Einheit.
Feiern, singen - Trubel der Einheit.
...und auf den Straßen brennt ein Auto: Aussschreitungen in Berlin.
...und auf den Straßen brennt ein Auto: Aussschreitungen in Berlin.
Polizisten beziehen Stellung gegen Demonstranten einer Anti-Deutschland Demonstration.
Polizisten beziehen Stellung gegen Demonstranten einer Anti-Deutschland Demonstration.
Ganz anders die Szenen am Brandenburger Tor: Ein Flaggenmeer in Schwarz-Rot-Gold.
Ganz anders die Szenen am Brandenburger Tor: Ein Flaggenmeer in Schwarz-Rot-Gold. © imago stock&people
Rückblick: Nur ein knappes Jahr ist es her, dass in Berlin noch die Mauer West und Ost trennte. Nach dem 9. November...
Rückblick: Nur ein knappes Jahr ist es her, dass in Berlin noch die Mauer West und Ost trennte. Nach dem 9. November... © NRZ
...bekam sie schnell Löcher. Das Wort
...bekam sie schnell Löcher. Das Wort "Mauerspecht" entsteht. © NRZ
Oder es machten sich Kletterer an ihr zu schaffen.
Oder es machten sich Kletterer an ihr zu schaffen. © nrz
Berlin nach der Grenzöffnung: Reger Verkehr durch die Mauer zwischen Ost und West.
Berlin nach der Grenzöffnung: Reger Verkehr durch die Mauer zwischen Ost und West. © NRZ
Jugendliche rittlings auf dem einstigen
Jugendliche rittlings auf dem einstigen "antifaschistischen Schutzwall" der DDR. © NRZ
Jubelstimmung: Silvesterfeier 1989/90 an der Mauer am Brandenburger Tor. Jahre später...
Jubelstimmung: Silvesterfeier 1989/90 an der Mauer am Brandenburger Tor. Jahre später... © NRZ
...weiß man kaum noch, wo die Mauer mal war. Die Eastside Galerie an der Spree in Berlin ist einer der wenigen Orte, der mittlerweile sogar restauriert wurde. Und heute:
...weiß man kaum noch, wo die Mauer mal war. Die Eastside Galerie an der Spree in Berlin ist einer der wenigen Orte, der mittlerweile sogar restauriert wurde. Und heute: © NRZ
...erinnern Straßenschilder an das Ereignis, das am 3. Oktober 1990 in Kraft trat.
...erinnern Straßenschilder an das Ereignis, das am 3. Oktober 1990 in Kraft trat. © NRZ
1/27