Unklare Zuständigkeiten, unbeantwortete E-Mails, unverständliches Verhalten der Behörden. Der 2. Teil unserer Podcast-Folge über Wirecard.

podcast-image

In unserer neuen Folge des Podcasts "Die Wirtschaftsreporter" schauen wir erneut auf den Fall Wirecard. Im 1. Teil über den Dax-Konzern haben wir mit Matthias Hauer (CDU) besprochen, welche Lehren Politikerinnen und Politiker aus den krummen Machenschaften gezogen haben. Hauer sitzt im Bundestag - und im Untersuchungsausschuss zu Wirecard.

Auch interessant

Im 2. Teil der Folge fragt Wirtschaftsreporter Ulf Meinke Hauer nun, warum die Behörden sich gegenseitig die Zuständigkeiten zuspielten: Eine E-Mail der Bezirksregierung Niederbayern an die BaFin blieb monatelang unbeantwortet. "Das ist in höchstem Maße nicht nur merkwürdig, sondern unverständlich", bewertet Hauer den Vorfall. Außerdem geht er auf die Rolle von Olaf Scholz und Karl-Theodor zu Guttenberg ein sowie auf den Verbleib von Ex-Wirecard-Vorstand Jan Marsalek.

So können Sie unseren Podcast hören

„Die Wirtschaftsreporter“ ist der neue Podcast und gleichzeitig eine Dialogplattform für die Wirtschaft in NRW. Alle zwei Wochen, immer freitags, führt ein Wirtschaftsredakteur der WAZ ein Gespräch mit einem Experten oder einer Expertin zu einem brennenden Thema aus der Region.

Sie können den Podcast „Die Wirtschaftsreporter“ hier hören oder kostenlos in ihrer Streaming-App auf dem Smartphone abonnieren, zum Beispiel bei Spotify , Audio NowPodimo oder Apple Podcasts . Einfach „Die Wirtschaftsreporter“ in die Suchmaske eingeben und auf den Button „Abonnieren“ klicken.