Gaydon.

Ein Aston Martin aus dem James-Bond-Film „Goldfinger“ wurde jetzt für drei Millionen versteigert. Die Auktion zugunsten einer Stiftung bringt allerdings weniger ein als erhofft.

Ihr Wagen, James

Ebenfalls
Ebenfalls "In tödlicher Mission" unterwegs war die fliegende Ente. © Cinetext Bildarchiv
Neu-007 Danny Craig zersemmelte seinen Aston Martin DBS auf der Landstraße - er muss wohl das ESP ausgeschaltet haben. Aber er hat ja noch einen zweiten im Ärmel: In
Neu-007 Danny Craig zersemmelte seinen Aston Martin DBS auf der Landstraße - er muss wohl das ESP ausgeschaltet haben. Aber er hat ja noch einen zweiten im Ärmel: In "Casino Royale" gewann er beim Kartenspielen einen DB5.
1/2

James Bonds legendärer Aston Martin aus dem Film „Goldfinger“ ist in London versteigert worden. Nach Angaben des Auktionshauses RM Auctions brachte der berühmte Wagen 2,6 Millionen Pfund (rund drei Millionen Euro) ein und damit fast eine Million Pfund weniger als erhofft. Sein neuer Besitzer will den silbernen Sportwagen einem US-Museum geben.

Der im Jahr 1964 gebaute Aston Martin DB5 verfügt über zahlreiche Spezialvorrichtungen, die im Film der berühmte Erfinder „Q“ für den Geheimagenten Ihrer Majestät ersann. Unter anderem gibt es einen Ölfilm-Zerstäuber sowie ein eingebautes Maschinengewehr, das aus Sicherheitsgründen aber nicht funktionsfähig ist. Der DB5 hat 282 PS und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von mehr als 230 Stundenkilometern.

Den Zuschlag bekam am Mittwoch der US-Sammler Harry Yeaggy. Er habe sich erst in letzter Minute entschlossen, zu der Auktion nach Großbritannien zu fliegen und sei sehr erstaunt gewesen, tatsächlich das letzte Gebot gegeben zu haben. „Ich war überzeugt, ein Europäer würde ihn kaufen. Aber vielleicht lieben sie „James Bond“ nicht so sehr wie wir“, sagte er. Seinen Sieg wollte er mit einer Spritztour durch London feiern, bevor der Wagen in ein Museum kommt.

Nach den Dreharbeiten zu den beiden Bond-Filmen „Goldfinger“ (1964) und „Feuerball“ (1965) hatte US-DJ Jerry Lee den Aston Martin im Jahr 1969 für umgerechnet 8700 Euro gekauft. Im Juni entschied er, den Nobelschlitten zugunsten seiner Stiftung zu verkaufen, die gegen Armut und deren soziale Konsequenzen kämpft. Seither war der Wagen fast fünf Monate lang auf Tour durch Großbritannien, Deutschland, Monte Carlo, New York und Hongkong. Im Auktions-Paket mit dem Aston Martin enthalten waren auch eine Übernachtung im früheren jamaikanischen Anwesen von Bond-Autor Ian Fleming sowie ein Maßanzug aus der Schneiderei, die Bond-Darstelle Sean Connery ausstattete. (afp)