Bochum. Newsletter-Baustein: Hier entsteht das Editorial des WAZ-Bochum-Newsletters. Überschrift => Betreff, Fließtext => Editorial
knapp acht Monate ist es her, seit die Säure-Attacke auf das Café Fräulein Coffea im Ehrenfeld für Entsetzen weit über Bochumer Stadtgrenzen hinaus sorgte. Dabei wurden elf Menschen verletzt, besonders schwer traf es einen 31-jährigen Studenten aus Bochum. Jetzt hat die Staatsanwaltschaft Anklage erhoben: gegen einen mutmaßlichen Komplizen des mutmaßlichen Täters, der sich im Oktober in seiner Zelle erhängt hatte. Meine Kollegin Karoline Poll kennt die Hintergründe. Hier lesen Sie ihren Bericht.
Lucas Hagemes ist sauer: „Es ist scheiße. Ich bin traurig“, sagt der 33-Jährige, der vor einigen Jahren ein Grundstück in Bochum gekauft hat. Dafür wird er jetzt über die Neuberechnung der Grundsteuer kräftig zur Kasse gebeten. Eine schwindelerregende Steigerung von 3915 Prozent steht plötzlich auf seinem Steuerbescheid. Wie es für den Eigentümer jetzt weitergeht, weiß mein Kollege Marian Laske.
Zwei Rollen à 20 Beutel: So viele gelbe Säcke bekommt jeder Haushalt pro Jahr, der noch keine Wertstofftonne vor der Tür stehen hat. Doch das ganze System soll sich ändern, Bochum will weg von der Wertstoffsammlung in Säcken. Was die Haushalte jetzt wissen müssen, erzählt meine Kollegin Sarah Kähler in ihrem Bericht.
Und jetzt heißt es: Hoch die Hände, Wochenende! Dem VfL am Samstag in Wolfsburg eine glückliche Partie. Wir haben die Daumen fest gedrückt. Und nicht vergessen: am Sonntag zur Bundestagswahl gehen!
Ihr Sven Westernströer
(Redakteur der WAZ-Lokalredaktion Bochum)