Newsletter-Baustein: Hier entsteht das Editorial des WAZ-Daily-Newsletters. Überschrift => Betreff, Fließtext => Editorial

es sind Wahlen in extrem unsicheren Zeiten: Die Welt ist aus den Fugen geraten. Das westliche Wertebündnis und demokratische Prinzipien werden von der neuen US-Regierung, dem mächtigsten (bisherigen) Partner, mit Füßen getreten. Regeln gelten nicht mehr. Gerade jetzt braucht Deutschland eine starke Regierung in einer funktionierenden, wehrhaften Demokratie, schreibt WAZ-Chefredakteur Andreas Tyrock: Gehen Sie bitte wählen!

Auf die kommende Bundesregierung warten enorm schwere Aufgaben. Umso spannender ist daher die Frage: Wer führt Deutschland durch diese Krisen? Unsere Reporter in Berlin und in NRW begleiten den Wahltag rund um die Uhr. Hier finden Sie am Wahlabend alle Ergebnisse. Und auf unserer Themenseite können Sie außerdem alle wichtigen Informationen rund um die Bundestagswahl 2025 nachlesen.

Und in unserer Wahlsendung werden wir am Sonntag ab 19 Uhr live den aktuellen Stand diskutieren, wir sprechen in hochkarätiger Besetzung über mögliche Koalitionen, die Fehler des Olaf Scholz, beleuchten die Stärken und Schwächen des möglichen neuen Kanzlers, Friedrich Merz und geben einen Ausblick auf die komplexe politische Situation. der kommenden Monate. Den Stream dazu werden Sie am Sonntag hier finden.

Nochmal zurück zum Ausgangsthema: Die neue US-Regierung hat mehr oder weniger unverblümt den Beistandspakt der Nato aufgekündigt. Kann sich Europa dann allein verteidigen? Eine neue Studie kommt zu einer klaren Antwort: Europa muss dafür massiv aufrüsten, das wird sehr teuer – auch für Deutschland. Allein zur Vorbereitung auf einen Landkrieg in Osteuropa müsste Deutschland als europäischen Beitrag die Bundeswehr um zusätzlich fast 100.000 Soldaten aufstocken, bislang hat die Truppe 180.000 Soldaten. Und: Die jährlichen Verteidigungsausgaben Deutschlands müssten von aktuell 80 Milliarden auf 140 Milliarden Euro steigen: die bedrückenden Einzelheiten der Studie.

Ich wünsche Ihnen trotz der schwierigen Nachrichtenlage ein entspanntes Wochenende!