Witten. Kitsch, Kunst, Kurioses: Wittener Schnäppchenjäger kommen dieses Jahr auf ihre Kosten. Die Termine stehen fest. Los geht‘s mit dem Nachttrödel.

  • Wittens Rathausplatz wird Trödelzöne.
  • In der Werkstadt an der Mannesmannstraße lockt der coole Kleidertausch.
  • Zum Auftakt gibt‘s den Nachttrödel.

Schnäppchenjäger und Antiquitätensammler kommen in Witten in diesem Jahr reichlich auf ihre Kosten. Kleine Schätze sind bei Veranstaltungen des Stadtmarketings, der Werkstadt an der Mannesmannstraße und rund ums Möbelhaus Ostermann in Annen zu haben. Eine Terminübersicht.

Trödelzone Rathausplatz in Witten

  • Was? Verkauf von Gebraucht- und Altwaren durch Privatleute.
  • Wo? Rathausplatz, 58452 Witten
  • Wann? 9. März, 6. April, 11. Mai, 8. Juni, 13. Juli, 10. August, 14. September, 12. Oktober jeweils von 11 bis 16 Uhr.
  • Eintritt? Eintritt für Besucher ist frei.
  • Kosten? Die Standgebühr beträgt für drei Meter 35 Euro.
  • Mehr Infos? Auf der Webseite des Wittener Stadtmarketings oder telefonisch unter 02302-19433.
Angebot toll, Platz voll: Neben dem Rathausplatz in Witten gilt Ostermann als Hotspot für die Jäger der verlorenen Schätze.
Angebot toll, Platz voll: Neben dem Rathausplatz in Witten gilt Ostermann als Hotspot für die Jäger der verlorenen Schätze. © FUNKE Foto Services | Jürgen Theobald

Nachttrödel in der Werkstadt Witten

  • Was? Angeboten werden Kitsch, Krempel, Kuriosa. Neuware ist tabu. Zudem sorgt Live-Musik für beste Stimmung. Als Highlight gilt das „Meltronome“: Das ist ein Live-Visuals-Projekt von Künstler Moritz Maas.
  • Wo? Werkstadt, Mannesmannstraße 6. 58455 Witten.
  • Wann? Freitag, 21. Februar, 18-23 Uhr.
  • Eintritt? Eintritt für Besucher kostet an der Abendkasse zwei Euro.
  • Kosten? Standplätze (3x1,5 Meter) sind in der Halle für 35 Euro zu haben, in den Nebenräumen für 25 Euro.
  • Mehr Infos? Auf der Webseite der Werkstadt oder telefonisch unter 02302 94894-0

Lesen Sie auch

Werkstadt Witten: Kleidertausch mit Pflanzen- und Saatgut-Börse.

  • Was? Vintage-Kleidung und Accessoires sowie Setzlinge, Ableger und Saatkörner - jeweils als Tauschware.
  • Wo? Werkstadt, Mannesmannstraße. 6. 58455 Witten.
  • Wann? Sonntag, 2. März, 11 bis 15 Uhr.
  • Eintritt? Der Eintritt für Besucher ist frei.
  • Kosten? Keine. Zum Tausch angebotene Kleidung und Accessoires müssen gut erhalten sein.
  • Mehr Infos? Auf der Webseite der Werkstadt Witten.

Sonntagströdel in der Werkstadt Witten

  • Was? Privatleute bieten hier an rund 50 Ständen ihre gesammelten Schätze zum Verkauf an. Der Verkauf von Neuware ist verboten.
  • Wo? Werkstadt, Mannesmannstraße 6, Witten.
  • Wann? 9. März, 13. April, 15. Juni, jeweils von 11 bis 16 Uhr.
  • Eintritt? Der Eintritt für Besucher ist frei.
  • Kosten? Standplätze (3x1,5 Meter) in der Halle kosten 35 Euro, in den Nebenräumen für 25 Euro.
  • Mehr Infos? Auf der Webseite der Werkstadt Witten.

XXL-Modeflohmarkt in der Werkstadt Witten

  • Was? Mode ab Größe XL/42, verkauft von Privatleuten.
  • Wo? Werkstadt, Mannesmannstraße 6, Witten.
  • Wann? Sonntag, 23. März, 11 bis 16 Uhr.
  • Eintritt? Der Eintritt für Besucher ist frei.
  • Kosten? Standplätze (3x1,5 Meter) in der Halle kosten 35 Euro, in den Nebenräumen für 25 Euro.
  • Mehr Infos? Auf der Webseite der Werkstadt Witten.

.

+++Folgen Sie jetzt auch dem Instagram-Account der WAZ Witten+++

Trödelmarkt am Möbelhaus Ostermann in Witten

  • Was? Klassicher Trödelmarkt.
  • Wo? Möbelhaus Ostermann, Fredi-Ostermann-Straße 1, 58454 Witten.
  • Wann? 9. März, 13. April, 11. Mai, 18. Juni, 13. Juli, 10. August, 14. September, 12. Oktober jeweils von 11-18 Uhr.

Mehr Infos? Auf der Webseite der Sven Vogt Veranstaltungs GmbH.

Mehr Nachrichten aus Witten lesen Sie hier.