Witten. Die Nachfolge von Elaine Bach steht fest. Der Stockumer Detlef Steinert rückt für sie in den Wittener Rat nach. Was seine Schwerpunkte sind.
Nach eineinhalb Jahren verlässt Elaine Bach wie berichtet die Fraktion der Piratenpartei im Wittener Stadtrat und legt ihr Mandat nieder. Nun ist bekannt, wer ihr Nachfolger wird: der Stockumer Detlef Steinert.
Auch interessant

Auch wenn er den Rückzug von Bach bedauere, freue er sich, dass mit Steinert „ein engagierter Pirat bereitsteht“, so der Fraktionsvorsitzende Stefan Borggraefe. Der Nachrücker ist 60 Jahre alt und sowohl gelernter Netzwerk-Administrator als auch Kfz-Mechaniker. Derzeit arbeitet er als Busfahrer bei der Bogestra.
Neues Piraten-Ratsmitglied will Umweltschutz, soziale Gerechtigkeit und Digitalisierung voranbringen
Auch engagiert er sich seit vielen Jahren ehrenamtlich beim Help-Kiosk in der Flüchtlingshilfe. Steinert ist ebenso aktives Mitglied der „Kirche des Fliegenden Spaghetti-Monsters“, eine in Deutschland als gemeinnützig anerkannte Weltanschauungsgemeinschaft, die auf humorvolle Weise für die Werte der Aufklärung und des Humanismus eintritt.
Auch interessant

2016 gründete er gemeinsam mit seiner Frau und seiner Tochter die Facebook-Gruppe „Witten ist bunt“, in der sich Einwohnerinnen und Einwohner zu Themen wie Antirassismus und Antifaschismus austauschen. In die Piratenpartei trat Steinert 2016 ein.
„Ich bin tieftraurig, dass Elaine Bach ihr Mandat nicht mehr ausüben kann. Dennoch freue ich mich nun auf die neue Aufgabe“, so Steinert. Besonders wichtig sind dem neuen Ratsmitglied nach eigenen Angaben ein konsequenter Umweltschutz, Unterstützung für die wirtschaftlich Schwächsten und die Digitalisierung der Stadt.
Lesen Sie auch

