Bochum-Wattenscheid. Mit einem Biwak eröffnen die Jecken den Straßenkarneval in Bochum-Wattenscheid. Sogar das Wetter spielt mit. Hier finden Sie über 20 Fotos.
Wattsche helau! Mit dem feierlichen Biwak hat der Festausschuss Wattenscheider Karneval (FWK) gemeinsam mit vielen Vereinen am Samstag (1. Februar) die heiße Phase des Karnevals eingeläutet – und nach den eher verregneten Veranstaltungen in den vergangenen Jahren schien den Karnevalisten diesmal die Sonne: „Das Wetter hat endlich mal wieder mitgespielt“, freut sich FWK-Präsident Rüdiger Preußner. Hunderte Besucher waren auf dem Alten Markt dabei.
Umzug in Wattenscheid vom Rathaus bis zum Alten Markt
Der Start in den Wattenscheider Straßenkarneval wird traditionell mit einem kleinen Umzug vom Rathaus durch die Innenstadt bis zur Festbühne am Alten Markt gefeiert. Mit dabei: das Stadtprinzenpaar Prinz Patrick I. und Prinzessin Stefanie I. sowie einige Vertreter aus der Politik wie Bezirksbürgermeister Marc Westerhoff (CDU) und andere Mitglieder der Bezirksvertretung. Auch zahlreiche befreundete Karnevalsvereine machten beim Biwak mit: etwa aus Bocholt, Hattingen und Essen. „Das freut uns immer sehr, wenn auswärtige Vereine dafür den Weg auf sich nehmen“, so Preußner.
Um punkt 11.11 Uhr begann auf der Bühne am Alten Markt das bunte Programm mit Musik, Tanz und Gesang. Bratwürste und Bier musste der FWK sogar nachbestellen, so groß war die Nachfrage. „Unser Lieferant hat uns noch schnell zwei Fässer Bier geliefert. Das läuft immer problemlos.“
Das närrische Treiben in Wattenscheid geht weiter: Höhepunkt ist der große Umzug an Karnevalssonntag, 2. März, von Günnigfeld in die Wattenscheider City. Die Gänsereiter aus Höntrop und Sevinghausen starten ihren Umzug an Rosenmontag, 3. März, gegen 14 Uhr.
Sie haben vermutlich einen Ad-Blocker aktiviert. Aus diesem Grund können die Funktionen des Podcast-Players eingeschränkt sein. Bitte deaktivieren Sie den Ad-Blocker,
um den Podcast hören zu können.