Velbert. Velbert lädt ein und feiert 50 Jahre Stadtgeschichte mit einem prall gefüllten Veranstaltungskalender: Festakte, Partys und kulturelle Highlights

Die Feierlichkeiten sollen nicht nur ein Rückblick in die Vergangenheit, sondern auch ein Ausblick in die Zukunft sein: Das zumindest erhofft sich die Stadtverwaltung von den Feiern zum 50. Geburtstag von Groß-Velbert. 1975 wurden Velbert, Langenberg und Neviges - nicht ganz freiwillig - im Rahmen der kommunalen Neugliederung zu einer Stadt. Das halbe Jahrhundert soll in diesem Jubiläumsjahr ausgiebig zelebriert werden.

Der Auftakt des Velberter Jubiläumsjahres

Auftakt machte bereits das Neujahrskonzert im Historischen Bürgerhaus in Langenberg. Der international angesehene Pianist Michel Dalberto spielte vor über 320 Gästen. Da in diesem Jahr auch die Städtepartnerschaft Châtellerault seit 60 Jahren besteht, wurde der Abend unter das Motto deutsch-französische Freundschaft gestellt.

So sieht das Logo zum Jubiläumsjahr aus.
So sieht das Logo zum Jubiläumsjahr aus. © Stadt Velbert | Stadt Velbert

Großes Jubiläumswochenende

Das große Jubiläumswochenende findet dann allerdings im Frühsommer, bei hoffentlich gutem Wetter vom 13. bis 15. Juni, statt. Dann gibt es einen offiziellen Festakt im Forum Velbert und eine große 70er-Jahre-Party am Offers. Die Innenstadt wird in verschiedene Abschnitte aufgeteilt, die thematische Schwerpunkte aufgreifen. So wird es z.B. eine Vereinsmeile und eine Blaulicht-Meile geben. Bei „Made in Velbert“ werden unterschiedliche Produkte aus dem gesamten Stadtgebiet präsentiert. Ausstellungen werden die Historie der Stadt beleuchten.

Leckerbissen für Quizfreunde

Aber das ganze Jahr steht in Velbert natürlich im Zeichen des Jubiläums. Ausverkauft ist bereits das Kneipenquiz, das in der nächsten Woche im Wohnzimmer in Neviges stattfinden wird. Quizfreunde, die diesmal nicht zum Zuge kommen, sollten sich bereits Donnerstag, 26. Juni (Da Vinci) und Donnerstag, 6. November (Alldiekunst) vormerken. Dann gibt es weitere Rätselrunden speziell zum Stadtjubiläum.

Tanztheater und Musical

Bereits am Donnerstag, 6. Februar, hat im Alldiekunst „Der Blaue Reiter“ Premiere. An vier aufeinanderfolgenden Tagen zeigen Tänzer und Musiker die Geschichte dieser Malervereinigung: Der Übergang von Tradition zur Avantgarde wird in einer beeindruckenden Mischung aus Sprache, Bewegung, Musik und Gesang gezeigt.

Am 14. und 15. März kommt „Der Zeit(ungs)sprung. Ein Velbert Musical“ zur Aufführung. Hier stehen viele Velberter und Velberterinnen mit auf der Bühne, wenn es zurückgeht ins Jahr 1951 in der Schlossstadt.

Feste im Zeichen des Stadtgeburtstages

Neben der Festwoche im Juni stehen sämtliche Feste in Velbert in diesem Jahr im Zeichen des Stadtjubiläums. So auch am Sonntag, 11. Mai, das Europafest, das um eine französische Meile ergänzt wird. Im Bereich des Münzbrunnens laden französische Händler dann dazu ein, leckere Speisen und Getränke, sowie Kosmetik und Haushaltsartikel aus dem Nachbarland zu probieren und zu entdecken.

Eine Woche später findet das Sommerfest am Panoramaradweg statt, das diesmal auf dem Parkplatz der Schulte-Schlagbaum AG (Neustraße 124) gefeiert wird.

Mit Open-Air Veranstaltungen

Der Sommer wird mit verschiedenen Open-Air-Veranstaltungen musikalisch. In jedem Stadtbezirk wird ein Termin der Reihe „Parksounds“ stattfinden. Ein DJ, ein Solokünstler und eine Band werden auftreten. Vom 25. bis 27. Juli ist am Stadion ein Konzertwochenende geplant. Während am Freitagabend lokale Bands und Künstler auftreten, steht am Samstag der Konzerthöhepunkt an. Sonntag werden Chöre und Kapellen das Programm abrunden.

Auch in Neviges und Langeberg wird gefeiert. Das beliebte Hardenberg Open Air wird mit dem Stadtjubiläum verbunden.
Auch in Neviges und Langeberg wird gefeiert. Das beliebte Hardenberg Open Air wird mit dem Stadtjubiläum verbunden. © FUNKE Foto Services | Judith Michaelis

Mit Ende der Sommerferien stehen die erfolgreichen Formate Langenberger Sommerfest (22. / 23. August) und Hardenberg Open Air (6. September) im Festkalender. Noch vor dem Schlangenfest (21. September) gibt es mit dem Taschenlampenkonzert (12. September) einen weiteren Programmpunkt für Familien. Velberter Lichter meets Halloween heißt es am 31. Oktober, ehe der Weihnachtsmarkt am Offers am ersten und zweiten Adventswochenende das Jubiläumsjahr beschließt.

Auch eine dreitägige anspruchsvolle Wanderung rund um Velbert ist im Angebot.
Auch eine dreitägige anspruchsvolle Wanderung rund um Velbert ist im Angebot. © Büro Uli Auffermann | Büro Uli Auffermann

Sportliche Wanderung rund um Velbert

Und für diejenigen, die es mehr sportlich mögen, ist auch einiges in Angebot. So ist vom 20. bis zum 22. Juni eine dreitägige Jubiläumswanderung geplant. Sie führt über insgesamt 50 Kilometer durch das Velberter Stadtgebiet. Es erwarten die Teilnehmer sehr anspruchsvolle fünf- bis siebenstündige Tagesetappen mit bergischer Topografie über 15 bis 20 Kilometer. Und am 7. Juli ist in Zusammenarbeit mit Sportvereinen ein Familiensporttag auf der Sportanlage in Birth geplant.

Eine eigene Homepage

Über das gesamte Programm informiert die Homepage www.50jahre-velbert.de, die auch als App verfügbar ist. Wesentliche Elemente neben dem Veranstaltungskalender sind historische Hintergründe sowie Impressionen der Veranstaltungen. Bereits zum Jahreswechsel sind verschiedene Merchandise-Artikel, wie etwa der Christbaumkugel oder Jubiläumsschokolade, verfügbar gewesen, die noch weiter ergänzt werden sollen. Auch die Schlüsselgerichte und der Gutschein Velbert erscheinen in einer Jubiläumsausgabe. Weitere Veranstaltungen, etwa eine Beachparty der Stadtwerke im Panoramabad, werden mit den entsprechenden Partnern umgesetzt.