Velbert. Vor dem Schloss Hardenberg in Neviges treffen sich Gaukler, Sänger, Besucher. Sie genießen die weihnachtliche Stimmung mit historischem Flair.

Mit strahlend blauem Himmel und Sonnenschein bei kühler Luft ist das Wetter perfekt für den diesjährigen mittelalterlichen Weihnachtsmarkt in der Vorburg des Schlosses Hardenberg. Während tagsüber die Sonne die Zuschauer begleitet, tauchen die Marktbesucher abends bei klarer Luft und knisterndem Feuer in eine längst vergangene Welt.

Bereits am Eingangszelt werden die Besucherinnen und Besucher von zwei mittelalterlich gekleideten Männern mit einem herzlichen „Grüßt euch“ empfangen.

Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt findet in Velbert immer am ersten Adventswochenende statt

Der mittelalterliche Markt findet traditionell jedes Jahr am ersten Adventswochenende statt. In diesem Jahr haben sich etwa 40 Händlerinnen und Händler eingefunden, um ihre Waren zu präsentieren. Einige der Besucher sind ebenfalls in mittelalterliche Gewandungen gekleidet, während andere in normaler Alltagskleidung erscheinen. Ein kleiner Anreiz für das Tragen von historischer Kleidung: „Gewandte“ zahlen weniger Eintritt.

Andrea Hofer, eine der Veranstalterinnen, erklärt, dass historische Gewandung meist aus einem Unterkleid, einer Tunika, einem Mantel oder Umhang besteht. An ihrem Stand bietet sie den Besucherinnen und Besuchern eine komplette Einkleidung in mittelalterlichen Gewandungen an.

Velbert: Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt vor dem Schloss
Der mittelalterliche Weihnachtsmarkt vor dem Hardenberger Schloss begeisterte wieder die Besucher. © FUNKE Foto Services | Judith Michaelis

Das Publikum des Marktes ist bunt gemischt. Einige sind echte Mittelalterfans, während andere kaum Berührungspunkte mit dem Mittelalter haben, aber trotzdem neugierig sind. Hanne Riedel und Bernd Reichhardt sind wiederholte Besucher des Marktes. Jedes Jahr kommen sie aus Herne hierher. „Wir sind allgemein interessiert am Mittelalter“, sagt Bernd Reichhardt. „Die Lebensweise des Mittelalters ist einfach schön“, findet Hanne Riedel. „Das Ambiente hier ist jedes Mal aufs Neue toll. Hier sind immer lauter gut gelaunte Leute“, fügt sie hinzu.

Die Stände bieten eine Vielzahl an mittelalterlichen Waren an, darunter Skulpturen, Lederschmuck, Felle und eine Vielzahl an Getränken und Speisen. Besonders großer Beliebtheit erfreut sich der Stand des Bogenschießens, an dem sich bereits eine kleine Schlange gebildet hat. Die Besucher warten geduldig darauf, selbst Pfeil und Bogen in die Hand zu nehmen und ihre Fähigkeiten zu erproben.

Velbert: Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt vor dem Schloss
Ursprünglich trug der Weihnachtsmann grün. Daher findet sich auf dem Mittelaltermarkt auf diese traditionelle Gewandung. © FUNKE Foto Services | Judith Michaelis

Gaukler, Feuershow und Musiker auf dem mittelalterlichen Weihnachtsmarkt

„Wir haben kein festes Programm“, erklärt Veranstalterin Andrea Hofer. „Ein paar Künstlerinnen und Künstler sprechen sich untereinander ab, wer wann seine Kunst zeigt.“ Zu den Darbietungen gehören Musikerinnen, die mit Geige und Harfe mittelalterliche Lieder spielen und singen. Zudem gibt es einen Gaukler, der mit einer spektakulären Feuershow die Besucher in seinen Bann zieht oder auch die Märchenerzählerin Anna Molitor. „Das Kätzchen und das Wollknäuel“ ist eines der Märchen, die sie erzählt. Seit vielen Jahren ist sie Teil der mittelalterlichen Märkte. „Meine Kinder sind wie viele andere auch auf den Mittelaltermärkten groß geworden“, erzählt sie. „Sowohl Kinder als auch Erwachsene können viel Handwerkliches, aber auch Soziales aus dem Mittelalter lernen.“

Das Ziel des Marktes ist es, eine besinnlichere und ruhigere Atmosphäre als auf üblichen Weihnachtsmärkten zu schaffen. „Die Leute sollen einfach runterfahren können und ihre Weihnachtszeit hier ganz entspannt beginnen“, so Veranstalterin Andrea Hofer. Die Kombination aus historischem Flair und weihnachtlicher Stimmung zieht auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Ob jung oder alt, Mittelalterfan oder neugieriger Neuling – der mittelalterliche Weihnachtsmarkt sorgt für einen gelungen Einstieg in die Weihnachtszeit.

Velbert: Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt vor dem Schloss
Die Feuershow ist stets einer der Höhepunkte auf dem Mittelaltermarkt. © FUNKE Foto Services | Judith Michaelis