Mülheim. Die Gourmet-Meile Kulinarischer Treff besticht vor allem durch die große Auswahl und das hohe Niveau. Zahlreiche Gäste kamen zum Auftakt.
Bei strahlendem Sonnenschein startet zwischen der Schloßbrücke und der Schleuseninsel der diesjährige Kulinarische Treff an der Ruhr. Zehn Spitzengastronomen aus Mülheim und der Umgebung warten darauf, ihre Gäste kulinarisch zu verwöhnen. Die Umgebung an der Ruhr ist traumhaft. Die hochgewachsenen Bäume spenden Schatten, die Bierbänke sind mit grauen Hussen und Blumen aufwendig dekoriert und sorgen für ein festliches, edles Ambiente. Große Pagodenzelte bieten Schutz vor Sonne und Regen.
Auch interessant

- Die Lokalredaktion Mülheim ist auch bei WhatsApp! Abonnieren Sie hier unseren kostenlosen Kanal: Hier geht‘s direkt zum Channel.
Direkt zum Start um 16 Uhr kommen viele Besucher. „Wir machen erst einmal ein Runde über die Meile, bevor wir uns entscheiden, was wir essen wollen“, erklärt Besucherin Ingrid. Bei den tollen, vielfältigen Angeboten fällt das wirklich schwer. Ute und Thomas haben sich im Vorfeld schon die Speisekarte angeschaut und sind trotzdem noch unschlüssig, wo sie anfangen wollen. „Es gibt so viele tolle Sachen, die ich unbedingt essen möchte“, meint Ute. „Wir versuchen alles mal zu probieren“, bestätigt Thomas.
„Es ist ganz fantastisch. Eine leichte Schärfe, hervorragend“
Die meisten Besucher entscheiden sich für mehrere kleine Speisen. So wie Moritz, er hat als Vorspeise das Tataki vom Thunfisch von der Alten Metzgerei ausgewählt und ist begeistert. „Es ist ganz fantastisch. Eine leichte Schärfe, hervorragend.“ Sohn Lars (4) freut sich über seine belgische Waffel.
Frederik und Ann-Christin haben sich bereits mehrere Gerichte geteilt. „So kann man alles einmal probieren“, erklärt Frederik lachend. Nachdem sie bereits Spaghetti von der Walkmühle hatten, gibt es jetzt Schnitzel mit Sardelle und Süßkartoffelfries mit Chili-Limetten-Mayo von der Alten Metzgerei. Das Dressing ist der kleinen Emmi (3) ein wenig zu scharf. Da war das Schokoladeneis mehr ihr Fall.
Viele Besucher sind regelmäßig bei Mülheims Kuli-Treff
Delia hat auch bereits zu Hause die Speisekarte studiert. „Deshalb bin ich zielgesteuert zur Alten Metzgerei gegangen“, sagt sie. Ihre Freunde waren beim Leonardo. Jetzt sitzen alle gemütlich zusammen und freuen sich über das gute Essen. „Es schmeckt köstlich“, findet Regina. „Ich bin ganz begeistert“, fügt ihr Mann Henning hinzu. „Mal sehen, was es gleich noch gibt.“
Einige Besucher kommen seit vielen Jahren regelmäßig zum Kuli-Treff an der Ruhr und freuen sich schon auf die Tage. Arndt Kräwinkel und Achim Poll kennen sich bereits aus der Grundschule und genießen es, verschieden Speisen zu testen und ausführlich zu diskutieren. „Die Spaghetti aus dem Parmesanlaib mit Pfifferlingen sind dieses Jahr sogar noch besser. Sie sind perfekt abgeschmeckt“, so Kräwinkel. „Ich hatte das Butter Chicken mit Currysauce vom Leonardo und das war sehr gut. Etwas indisch angemacht, sehr lecker“, erklärt Poll. Dazu trinken beide einen Rosé-Champagner von Buddes Champagner-Lounge. „Wir genießen es einfach hier.“
Kuli-Treff Mülheim: „schon eine richtige Tradition“
„Bei uns ist es schon eine richtige Tradition“, erklärt Jens. „Wir kommen seit ein paar Jahren direkt am ersten Tag und stehen nicht nur in einer Schlange an“, fügt Jochen lachend hinzu. „Ich probiere gerne viele verschiedene Sachen und wurde noch nie hier enttäuscht.“ Auch sie genießen die einmalige Lage an der Ruhr und die angenehme Atmosphäre. „Es ist wirklich ganz besonders hier.“
„Ich habe letztes Jahr einen Burger von La Turka hier gegessen. Der war so lecker, den möchte ich heute wieder essen. Da habe ich mich richtig drauf gefreut“, erklärt Isolde, 89, lächelnd.
„Das Schoko-Eis ist super lecker und auch die frischen Früchte dazu“
Sarah kehrt mit einem vollen Teller zu ihrer Mutter zurück. „Die Süßkartoffelpommes sehen aber interessant aus“, sagt Barbara und schmunzelt. Kurzentschlossen hatte Sarah sich umentschieden. Aus den Süßkartoffelpommes ist ein Dessert, ein hausgemachtes Cassata-Eis der Walkmühle, geworden. „Das ist köstlich. Das Schoko-Eis ist super lecker und auch die frischen Früchte dazu“, findet Sarah.
Auch bei Hüftgold bekommt man erfrischendes, leckeres Eis als Dessert. Ihr Gourmet-Gericht ist dieses Jahr ein Eis-Toast. Eine Kugel Eis wird in einem Milchbrötchen knusprig getoastet.

Eine lange Schlange befindet sich ebenfalls vor der Bar in Motion. Dort gibt es Cocktails und Kaffeespezialitäten. Bei Tabak Budde trifft man auf eine gemütliche Herrenrunde. Im Wohnzimmer des Kuli-Treffs genießen sie ausgewählte Zigarren und die angenehme Atmosphäre. „Es ist ein schönes geselliges Beisammensein hier“, so Mirko, der entspannt eine Camacho raucht. „Man sollte immer das machen, wozu man Lust hat.“
Der Kulinarische Treff findet statt: Freitag 16 bis 23 Uhr, Samstag 12 bis 23 Uhr und Sonntag 12 bis 20 Uhr.
Freizeit in Mülheim - mehr zum Thema
- Picknick in Mülheim: Wo es die schönsten Plätze gibt
- Tolle Bolz- und Spielplätze in Mülheim: Die große Übersicht
- Zum Glücklichsein: Das sind Mülheims beliebteste Spielplätze
- Mülheim: Das sind die schönsten Frühstücks-Cafés der Stadt
- Eis essen in Mülheim: Das macht die Lokale so besonders
- Die Lokalredaktion Mülheim ist auch bei WhatsApp! Abonnieren Sie hier unseren kostenlosen Kanal: Hier geht‘s direkt zum Channel.