Neukirchen-Vluyn. Stephan Withake aus Hochkamer hat eine mobile Verkaufstheke entwickelt und sich die Idee patentieren lassen. Was hinter seiner Erfindung steckt.
Auspacken. Aufklappen. Fertig. Klingt schön, funktioniert aber zu selten. Bei den mobilen Theken, die der Neukirchen-Vluyner Stephan Withake erfunden hat, ist aber genau das die Erfolgsformel. „Spitzenklasse, ein ausgereiftes System mit einer sehr soliden Technik.“ Auch Jörg Zimmer, der allerorten am Niederrhein viele Jahre lang die Menschen mit seinem Flammkuchen und begleitenden Rezitationen begeisterte, schwört auf „Variosmart“. Zwei Theken hat er damals gekauft: „Note 1 für Material und Verarbeitung.“ Auch heute noch finden die Theken bei ihm regelmäßig Verwendung. Bei der Gartenparty im Sommer oder auch jüngst in der Adventszeit für die Glühwein-Verkostung der Evangelischen Kirchengemeinde.
Fast ein wenig versteckt im Gewerbegebiet an der Weserstraße in Neukirchen ist die Ideenschmiede von Stephan Withake zu Hause. Neben der mobilen Verkostungs- und Promotionstheke hat der 59-Jährige aus Hochkamer auch noch ein besonderes Selbstbau-System unter dem Namen Alusteck auf den Markt gebracht. Und eine mobile Wasserversorgung aus Euroboxen entwickelt. Zuletzt auch noch das Pfandsystem Safe & Trust für Einkaufskörbe in Lebensmittelmärkten. „Die Erfindung an sich ist für mich nicht vordergründig“, winkt der Firmenchef ab. „Mich reizt es, etwas auf den Weg zu bringen und zufriedene Kunden zu haben. Das macht etwas mit mir.“
Weitere aktuelle Nachrichten aus Moers, Kamp-Lintfort und Neukirchen-Vluyn:
- Kritik an Alpaka-Tour – Moerser Streichelzoo: „absoluter Quatsch“
- Moers: Stadt schließt diese 10 Spielplätze für Kinder – und nennt Gründe
- Kamp-Lintfort: Angeklagter beleidigt Arzt im Gerichtssaal
- Neukirchen-Vluyn: Neues Café eröffnet am Vluyner Platz
- Und hier bekommen Sie alle News im Überblick.
In Hochkamer ist Stephan Withake mit seinen Geschwistern aufgewachsen, die Eltern hatten die alte Dorfschule gekauft und umgebaut. Der Vater, Oberarzt im Krankenhaus Bethanien, gab seinen Kindern mit auf den Weg: „Was ihr werdet, ist egal, aber werdet zufrieden.“ So entschied sich Stephan Withake nach der Schule für eine Ausbildung zum Tischler. Bei dem Moerser Holzproduzenten HDM arbeitete er sich bis zum technischen Leiter hoch, baute dann auch Anfang der 90er den Standort Möckern bei Magdeburg mit auf. Sechs Jahre lebte Stephan Withake in Sachsen-Anhalt.

„In der Hochzeit haben wir dort im Drei-Schicht-Betrieb gearbeitet, aber irgendwann war der Sättigungsgrad erreicht“, erinnert sich der heute 59-Jährige. Und irgendwann hatten die Kunden im Umfeld ihre Häuser saniert, ging der Bedarf an Leisten und Laminat zurück. Die Überproduktion drückte den Preis, die Kalkulation wurde das Problem. „Wir haben unsere Stärken nicht gebündelt, ein „Wir“ wäre wichtig gewesen.“ Nach der Kündigung im Jahre 2004 zog Withake wieder nach Hochkamer. „Zurückgeblieben ist eine menschliche Enttäuschung, an die ich immer wieder denken muss“, so Withake. „Für mich ist Fairness das wichtigste Gebot.“
Neuer Lebensabschnitt am Niederrhein
Der Beginn seines neuen Lebensabschnitts am Niederrhein hing eng mit dem Geburtstag des Vaters seiner früheren Lebensgefährtin zusammen. Der wollte seinen Geburtstag feiern - und suchte eine Theke, an der man auch Gläser spülen konnte. „Aus einer Bierlaune heraus ist dann die Idee für eine mobile Theke entstanden“, schmunzelt Stephan Withake. „Ich wollte etwas bewegen, aber da blieb nur die Selbstständigkeit.“ So gründete er 2005 die Firma Impuls, eine Agentur für Marketing, Design und Vertrieb. Zunächst hatte die ihren Sitz in Vluyn, bevor es 2017 zur Weserstraße ging.
Anfang 2006 folgte die Gründung von Variosmart, zu den ersten Kunden einer mobilen Klapptheke gehörte Edeka Raber in Vluyn. Inzwischen hat Stephan Withake längst einen Namen in der Branche, neben den Lebensmittelmärkten gehören auch Messeveranstalter zu den Kunden, die das System als Promotionstand einsetzen. Gerne wird die Theke auch als mobiler Imbissstand, als Frontcooking-Station genutzt. Wahlweise kann der Kunde die Theke aufrüsten - mit Regalen, LED-Beleuchtung, Spuckschutz, Markise, Verkostungshaube, Display sowie verschiedenen Arbeitsplatten zur Einrichtung mit Induktions-Kochfeld, Grill und Fritteuse, auch als Suppenstation oder Hot-Dog-Center.
Folgt der Redaktion Moers auch auf Social Media:
- Ihr wollt keine Nachrichten mehr verpassen? Folgt der Redaktion Moers bei WhatsApp: Hier kostenlos den Kanal abonnieren.
- Uns gibt es auch bei Instagram. Mit einem Follow bleibt Ihr immer auf dem neuesten Stand.
Auch das passende System für die Verkleidung liefert Variosmart mit. Bewährt hat sich der schnelle Aufbau in wenigen Sekunden, das geringe Gewicht mit gerade einmal 13 Kilogramm, die Tragkraft und der einfache Transport in der Tasche. Wer sich ein genaues Bild machen möchte, dem bietet Stephan Withake eine Vorführung im Live-TV-Stream an. Und in der Corona-Zeit? Da waren die mobilen Desinfektionssäulen und Hygienestationen quasi die rettende Idee für Stephan Withake und sein zwölfköpfiges Team. „Das hat uns in dieser schwierigen Zeit geholfen.“ Die Einzelteile der mobilen Theken werden an der Weserstraße angeliefert und vor Ort dann montiert. Gut 10.000 Theken hat das Unternehmen inzwischen verkauft. Zwei davon stehen bei Jörg Zimmer. Denn die nächste Gartenparty kommt bestimmt...
Das ist Variosmart
Die Firma Variosmart hat ihren Sitz an der Weserstraße in Neukirchen-Vluyn. Unter www.variosmart.de können sich die Kunden über die verschiedenen Angebote informieren. Hier finden sich auch spezielle Vorführungsvideos und der Link zur Live-TV-Übertragung. Geschäftsführer Stephan Withake und sein Team sind zudem weiterhin auf der Suche nach Mitarbeitern. Auch dazu finden sich die entsprechenden Kontaktdaten auf der Homepage