Neukirchen-Vluyn. Bei einem Projekt an der Gesamtschule Niederberg arbeiten Schüler an einem Wagen für den Rosenmontagszug. Was sich die Schüler überlegt haben.

Wenn auf dem Schulhof Mofas knattern, Hühner laut gackernd zum Zaun rennen und im Klassenzimmer die Stichsäge schrillt – dann ist Mittwochmittag und damit Werkstatt-Zeit an der Gesamtschule Niederberg. Neben all dem theoretischen Unterricht soll die Praxis nicht zu kurz kommen. Gerade gehen die Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klassen zu Werke. Bis Rosenmontag, 3. März, soll ihr Karnevalwagen fertig sein. Motiv: Piratenschiff.

Alida hat die Skizzen gemacht. Und Esma erklärt: „Wir haben uns nach vielen Überlegungen auf das Piratenschiff geeinigt.“ Ein Boot mit Masten und Segeln soll entstehen. Als fünf Meter langer Wagenaufbau, der von einem Pkw gezogen wird. Schüler und Lehrer wollen als bunte Fußgruppe nebenher mitziehen. Ein Motto haben sie sich auch überlegt: „Unsere Crew ist bunt“ – für Toleranz, gegen Hass und Hetze. Damit wolle man auch auf die Diversität an der Schule aufmerksam machen.

Aktion ist Initiative der Neukirchen-Vluyner Karnevalsvereine

Die Aktion ist eine Initiative der Karnevalvereine Blau-Weisse Funken und Neukirchen-Vlü-Ka-Ge. Präsident Dirk Halfmann, Präsident der Funken, ist mit Pressesprecherin Hiltrud Heiermann gekommen, um den Schülern bei der Arbeit zu helfen. „Unsere Vereine haben überlegt, wie man für unser Brauchtum Nachwuchs gewinnen kann“, berichtet Halfmann. So habe man, unterstützt durch das Kreisjugendamt, die Gesamtschule Niederberg gefunden.

Die Lehrerinnen Eileen Schubert-Wolters und Kristin Brauner betreuen das Projekt. Das hölzerne Gestell für das Boot wird gerade bearbeitet. Alida an der Stichsäge, der Präsident leitet an. Nur zwei Jungen gibt es in der Gruppe, die halten sich noch zurück. Andere schaffen jede Menge Kaninchendraht herbei. Der soll das Gerüst für den Aufbau aus Pappmaschee bilden. „Mit dem Pappmaschee fangen wir dann nächste Woche an“, erklärt Schubert-Wolters. Und ja, das werde eine Riesenmatscherei.

Sponsoren noch gesucht

„Es gehen neben unseren Schülern im Zug auch noch Erwachsene und die so genannten Wagen-Engel für die Achsen mit“, berichtet Kristin Brauner. Dies sei alles vorgeschrieben, auch weil die Schüler unter 16 Jahren alt seien. Und selbst Schulleiter Dr. Mutlu Kuzu bekennt Rosenmontag Farbe und will verkleidet mit dabei sein. „Ich finde das Projekt prima. Es vereint Praxis, Brauchtum und den gesellschaftlichen Aspekt“, ist er begeistert.

Nachdem die Sparkasse am Niederrhein bereits eine Betrag fürs Piratenschiff gestiftet hat und auch eine Speditionsfirma Material spendete, suchen die Karnevalisten noch weitere Sponsoren für das Wurfmaterial im Zug. Nachwuchssorgen plagen die Karnevalisten vor allem seit der Corona-Krise. Präsident Dirk Halfmann zur Situation: „Zuvor zogen im Rosenmontagszug noch an die 40 Einheiten mit. Im letzten Jahr waren es dann wieder 26, was einen leichten Aufwärtstrend bedeutet.“