Heiligenhaus. Um die musikalische Früherziehung an der Heiligenhauser Musikschule kümmert sich nun Wiebke Wengel, Wilfried Haecker lehrt an der Gitarre.

Die Heiligenhauser Musikwelt hat Verstärkung bekommen: Wiebke Wengel ist seit August an der Musikschule tätig und unterrichtet unter anderem die Gruppen der Musikalischen Früherziehung. Außerdem gibt sie Blockflötenunterricht und ist an der St. Suitbertus-Grundschule gemeinsam mit Wilfried Haecker für den Jekits-Unterricht zuständig.

„Ich habe immer Musik gemacht, wirklich immer“, blickt Wiebke Wengel lächelnd auf ihren bisherigen Werdegang zurück. Die 38-Jährige freut sich über einen gelungenen Einstieg in ihr neues berufliches Umfeld in Heiligenhaus, „ich hatte eine nette Übergabe und habe von Frau Synoracki, die ja bisher die Musikalische Früherziehung gemacht hat, gute Wünsche mitbekommen.“

Die Kleinsten sind große Rocker

Monika Synoracki hatte sich Jahrzehnte lang um die Musikalische Früherziehung gekümmert.
Monika Synoracki hatte sich Jahrzehnte lang um die Musikalische Früherziehung gekümmert. © FUNKE Foto Services | Uwe Möller

Auch interessant

Jetzt freut sie sich auf jede Unterrichtsstunde: „Ich arbeite gerne mit Kindern, die Kleinsten sind die größten Rocker“, erzählt die Musikerin schmunzelnd. „Musik ist eine wichtige Kommunikationsform, die Kinder sollen bei mir positive Erlebnisse mit Musik machen und viel Spaß und Freude daran haben.“

Was für positive Auswirkungen das Musizieren haben kann, das hat Wiebke Wengel auch schon als Krankenschwester erlebt : Sie arbeitete in einer Fachklinik für Psychiatrie und musizierte dort mit den Patienten, gleichzeitig war ihr selbst die Musik der Ausgleich zur Arbeit. Nach zwölf Jahren als Freiberuflerin ist sie nun drei Tage die Woche in Heiligenhaus tätig, arbeitet aber auch für die Musikschule Hilden und die Kinder-Musik-Zentrale in Düsseldorf tätig.

Neuer Gitarrenlehrer ebenfalls an Bord

Wichtig ist ihr neben der Musik aber auch die Bewegung, „die macht locker und Kinder können Begriffe wie hoch und tief, laut und leise körperlich erfahren. Rhythmisches Arbeiten gehört bei mir zum Unterricht dazu, beim Laufen oder Tanzen.“

Wilfried Haecker und Wiebke Wengel.
Wilfried Haecker und Wiebke Wengel. © Musikschule Heiligenhaus | Musikschule Heiligenhaus

Auch interessant

Im Rahmen der Musikschuloffensive der Landesregierung konnte außerdem ein weiterer Musiklehrer eingestellt werden, zunächst für drei Jahre und mit 15 Wochenstunden, von denen zwölf vom Land gefördert werden: Wilfried Haecker unterrichtet seit August Gitarre in Heiligenhaus. „Ich freue mich sehr über diese Verstärkung und die gute Kooperation mit der Stadt“, zeigt sich Musikschulleiter Christopher Thomas zufrieden.