Hattingen. Hattingen lockt mit seinem Altstadt-Charme viele Menschen an. Aber wo parkt man das Auto? Eine Übersicht über die besten Parkmöglichkeiten.

Hattingen ist eine Stadt, die zum Verweilen einlädt. Die Altstadt lockt mit ihren Fachwerkhäusern, kleinen Boutiquen und gemütlichen Cafés. Wer gelassen durch die Gassen schlendern oder die Geschäfte erkunden möchte, steht oft vor der Frage: Wo finde ich einen Parkplatz? Kostenlose Parkplätze gibt es kaum - und nachdem Reschop Carré und Kaufland zuletzt massiv die Preise angehoben haben, sind Alternativen gefragt. Trotzdem hat Hattingen eine Vielzahl an Parkmöglichkeiten. Hier die wichtigsten Informationen zu den Parkplätzen in der Stadt.

Reschop Carré- und Kaufland-Parkhaus

Zwei eher teure, aber gut angebundene Parkmöglichkeiten bieten das Reschop Carré- und das Kaufland-Parkhaus. Von beiden Parkhäusern aus kann man die Stadt und viele Geschäfte bequem erreichen.

Kosten Reschop Carré: Zwei Euro pro angefangene Stunde, 18€ pro Tagesticket.

Die Einfahrt zum Parkhaus des Reschop Carrés in Hattingen.
Die Einfahrt zum Parkhaus des Reschop Carrés in Hattingen. © FUNKE Foto Services | Rainer Raffalski

Ein Vorteilssystem macht das Parken hier attraktiver. Kunden können bei Saturn oder der Stadtbibliothek ihre Parkgebühren rabattieren lassen. So zahlt man nur 50 Cent pro Stunde. Zudem ist die Ein- und Ausfahrt rund um die Uhr möglich.

Auch interessant

Kosten Kaufland: Für Kunden sind die ersten 90 Minuten kostenlos, wenn man den QR-Code auf dem Kassenbon am Automaten scannt. Danach kostet jede angefangene Stunde 2,50 Euro.

Zeitlich begrenzte Parkplätze

Bei den Supermärkten Rewe und Norma im Bruchfeld sowie den Fast-Food-Ketten Burger King und McDonald‘s ist das Parken nur für die Aufenthaltsdauer in den jeweiligen Geschäften erlaubt. Geregelt wird das mit der Parkscheibe oder einer Kennzeichenerfassung. Bei Überschreitung droht eine Vertragsstrafe von bis zu 30 Euro.

Altstadt-Parkhaus

Eine beliebte Parkmöglichkeit ist das städtische Altstadt-Parkhaus in der Augustastraße.

Altstadtparkhaus
In Hattingen gibt es viele Parkmöglichkeiten. Hier ein Blick ins Altstadtparkhaus mit seinem innovativen Bezahlsystem. © FUNKE Foto Services | Walter Fischer

Kosten: Montag bis Freitag (9-19 Uhr), Samstags (9-18 Uhr) und Adventssonntage (13-18 Uhr): 1,50 Euro pro angefangene Stunde, 7 Euro pro Tagesticket.

Außerhalb dieser Zeiten: Ein Euro pro angefangene Stunde, 7 Euro pro Tagesticket.

Lesen Sie auch

P+R-Parkplatz und weitere Flächen

Bei den weiteren städtischen Parkplätzen gibt es eine einheitliche Regelung.

Kosten: Montag bis Freitag (9-19 Uhr), Samstags (9-18 Uhr), Verkaufsoffene Sonn- und Feiertage sowie alle Adventssonntage (12-19 Uhr): 70 Cent pro angefangene halbe Stunde, 7 Euro pro Tagesticket. Außerhalb dieser Zeiten ist das Parken kostenlos.

>>> Hier gibt es noch mehr Nachrichten aus Hattingen und Sprockhövel

Dabei handelt es sich um folgende Parkplätze:

P+R im Bruchfeld, Parkplatz Roonstraße, Parkplatz Rathausplatz, Rathaushof, Talstraße, am Finanzamt, Bunkerparkplatz in der August-Bebel-Straße, Schreys Gasse und verschiedene Straßenrandplätze.

Wer lange sucht, findet aber auch einen kostenlosen Parkplatz. So gilt das Parken in der Straße Am Pottacker als Geheimtipp.

Falschparken: Ein teures Risiko

Wer sich nicht an die Regeln hält, muss mit teils hohen Strafen rechnen. Das Parken ohne gültigen Parkschein kostet zwischen 20 und 40 Euro, während das Blockieren von Rettungswegen mit bis zu 100 Euro geahndet wird. Im schlimmsten Fall droht das Abschleppen des Fahrzeuges, was Kosten von bis zu 300 Euro verursachen kann.

+++ Sie wollen keine Nachrichten mehr aus Hattingen verpassen? Dann können Sie hier unseren Newsletter abonnieren. Jeden Abend schicken wir Ihnen die Nachrichten aus der Stadt per Mail zu. +++