Gladbeck. Die Klima-Taler-App bietet einen Anreiz sich klimafreundlich zu verhalten. Gladbecker haben bereits 12.000 Kilogramm CO2-Emissionen eingespart.

Die Stadt Gladbeck hat im Mai die Klima-Taler-App eingeführt, mit der ein Anreiz gegeben wird, sich klimafreundlich zu verhalteninsbesondere in Bezug auf Mobilität. Im Städteranking hat sich Gladbeck im Juni auf Platz 1 hochgearbeitet. Bisher wetteifern in der Stadt 684 Menschen um eine gute Platzierung. Sie haben, Stand 20. Juni, gut 12.000 Kilogramm CO2-Emissionen eingespart.

Durch die Nutzung klimafreundlicher Fortbewegungsmittel und der erzielten CO2-Einsparungen generiert die App Klima-Taler, die in beteiligten Geschäften und Einrichtungen eingelöst werden können. Das Einstellen von Angeboten ist gratis, so kann der App-Marktplatz als Werbeplattform genutzt werden.

Lesen Sie auch:

Einer der ersten Anbieter ist Geschäftsführer Martin Volmer vom Unternehmen „Entdeckerweine“, der für zwei Klima-Taler einen Espresso oder Americano serviert. Er hat das freie Team „Entdeckerweine“ in der App anlegen lassen und wetteifert mit Designer „Arthurkopf“ um Klima-Taler. Auch „Wolli’s Traumeis“ hatte ein Angebot eingestellt: achtmal „ein Eisbecher nach Wahl“ für je fünf Klima-Taler. „Das Einlösen mit dem QR-Code lief reibungslos“, so Inhaber des Eiscafés Chavez Perrech.

+++ Folgen Sie der WAZ Gladbeck auch auf Facebook+++

Das Kommunale Kino und das Hallenbad wollen ebenfalls einsteigen. Infos: https://klimataler.com/de/faq-anbieter/

Weitere Berichte und Meldungen aus Gladbeck lesen Sie hier.