Gelsenkirchen. Im Internet kursieren irre Mengen von Bild- und Videomaterial, das setzt Betroffene extrem unter Druck. In Gelsenkirchen helfen diese Partner.

Im Internet kursieren Missbrauchsabbildungen von Opfern aus allen Teilen der Welt. Schneller Datentransfer ermöglicht z. B. den Missbrauch von Kindern auf den Philippinen per Livestream. Kinder aus ärmsten Verhältnissen befolgen dabei die Anweisungen zu sexuellen Handlungen ihrer „Zuschauer“. Täter bezahlen dafür häufig mit der digitalen Währung Bitcoin oder per Geldtransfer.

Das dabei hergestellte Bild- und Videomaterial setzt die Betroffenen erheblich unter Druck. Es besteht immer die Möglichkeit, dass die Fotos oder Filme wieder auftauchen. Opfer können so erkannt oder entdeckt werden und nicht mit dem Missbrauch abschließen.

Sexueller Missbrauch: Das sind die Ansprechpartner in Gelsenkirchen - breites Hilfsnetzwerk

Erster Ansprechpartner bei solchen Straftaten ist die Polizei. Unterstützung und Hilfe bekommt man aber auch zum Beispiel bei Kinderschutz- oder Gewaltopferambulanzen, bei Fachberatungsstellen wie dem Kinderschutzbund, oder dem Opferhilfeverein Weißer Ring. Diese vermitteln Hilfesuchende zu den rechtsmedizinischen Instituten, die entsprechende Untersuchungen und die Spurensicherung durchführen.

Darüber hinaus gibt es auch kostenfreie telefonische Hilfe und Beratung. Das „Hilfetelefon Sexueller Missbrauch“, 0800 225 5530, ist die bundesweite, kostenfreie und anonyme Anlaufstelle für Betroffene von sexueller Gewalt, für Angehörige sowie Personen aus dem sozialen Umfeld von Kindern, für Fachkräfte und für alle Interessierten.

Für Kinder und Jugendliche steht zudem die Nummer gegen Kummer, 0800 1110 333, (Montag bis Samstag zwischen 14 und 20 Uhr) zur Verfügung.

Das Hilfsportal Sexueller Missbrauch des Bundes (www.hilfe-portal-missbrauch.de) bietet zudem zahlreiche Informationen zum Thema sexuelle Gewalt an Kindern und auch Anlaufstellen für potenzielle Täter und Täterinnen.

Ansprechpartner in Gelsenkirchen sind neben der Polizei und den zuvor Genannten auch:

Weißer Ring Gelsenkirchen-Bottrop

+49 151 55 164 686, gelsenkirchen-bottrop@mail.weisser-ring.de

Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt an Kindern und Jugendlichen

Kirchstraße 51, +49 209 158 06 10, fachstelle@caritas-gelsenkirchen.de

Kinderschutzbund Gelsenkirchen

Hohenstaufenallee 31, 0209 9725 9951, verwaltung@kinderschutzbund-gelsenkirchen.de

Mädchenzentrum e.V.

Liboriusstraße 40, +49 209 30253, E-Mail: maedchenzentrum-ge@t-online.de

AWO-Frauenberatungsstelle

Robert-Koch-Straße 18, 0209 361 636 91 (sowie -92 und -93),

frauenberatungsstelle.gelsenkirchen@awo-gelsenkirchen.de

Kinderschutzambulanz im Bergmannsheil

Adenauerallee 3, 0209 369 333, 24-Stunden-Notfalldienst 0209 5902 333

Jugendschutz des Jugendamtes Gelsenkirchen

Kurt-Schumacher-Straße 4, +49 209 169 9261, jugendschutz@gelsenkirchen.de