Gelsenkirchen/Essen. 2024 hatte der Gelsenkirchener Künstler Christian Nienhaus in der Arena ein Mega-Kunstwerk erstellen lassen. Jetzt startet ein Film zum Thema.
Im Vorfeld der EM im eigenen Lande hatte der Künstler Christian Nienhaus aus Gelsenkirchen-Buer das größte Bild der Welt geschaffen. Die Entstehung des über 13.000 Quadratmeter großen Kunstwerkes wurde durch die Filmemacher Florian Schmidt und Tim Suchowski begleitet. Heraus kam ein 90-minütiger Dokumentarfilm mit dem Titel „The Giant Canvas“. Er feiert nun Premiere – als Eröffnungsfilm des „Snowdance Independent Film Festivals“ in der Essener Lichtburg, das Festival beginnt am 29. Januar.
„Es ist ein richtiger Kinofilm geworden“, erzählt Christian Nienhaus, der sich im Vorfeld gewünscht hatte, dass sein außergewöhnliches und international beachtetes Projekt filmisch dokumentiert wird. Über Bekannte erhielt er den Tipp, sich an die versierten Filmemacher zu wenden. „Die haben dann ganz spontan einen Tag nach meinem Anruf schon den Test-Tag in meinem Atelier begleitet. Und von da an gab es 25 Drehtage.“ So kommen im Film auch jene vor, die nach den Anweisungen des Künstlers, mit einem Farbrucksack ausgestattet, auf der Leinwand Spielzüge aus der Fußballgeschichte nachvollzogen. „Wir wollten gemeinsam die ganze Geschichte des Projektes erzählen“, so Nienhaus. Besonders beachtlich: Die Filmemacher und der Künstler machten daraus ein Gemeinschaftsprojekt innerhalb des großen Ganzen.
Der Film soll auch in der Gelsenkirchener Schauburg gezeigt werden
Ein Einsatz, der sich gelohnt hat. Der Film ist nominiert als bester Dokumentarfilm des Festivals. „Wir hoffen jetzt, dass sich durch die Premiere viele Kontakte ergeben. Denn wir wollen den Film natürlich zeigen.“ Gerne im Fernsehen oder mitunter sogar über einen Streaming-Dienst. „Das wäre ein echter Ritterschlag.“ In der Heimat des Künstlers und vieler Beteiligter soll der Film auch noch einmal gezeigt werden.
Videos und Bilder aus Gelsenkirchen finden Sie auch auf unserem Instagram-Kanal GEtaggt. Oder abonnieren Sie uns kostenlos auf Whatsapp und besuchen Sie die WAZ Gelsenkirchen auf Facebook.
„Den muss man auch in der Schauburg sehen können. Am schönsten wäre es, wenn er über ein paar Wochen zu sehen wäre.“ Zudem sei hier auch ein weiteres Event denkbar, sagt Christian Nienhaus, der dann gern in das Traditionskino kommen und mit den Gästen ins Gespräch kommen möchte. „Schon weil so viele Menschen aus der Stadt integriert waren.“ Er ist zuversichtlich, dass dafür bald ein Termin gefunden und veröffentlicht werden kann.“
„The Giant Canvas“ feiert seine Premiere am Mittwoch, 29. Januar, 19.30 Uhr, in der Essener Lichtburg.