Gelsenkirchen-Feldmark. Premiere für den Weihnachtszirkus am Revierpark Nienhausen am 14. Dezember. Diesmal ist das Motto des Manegenspektakels „Fairytales - Märchen“.

Der Gelsenkirchener Weihnachtscircus meldet sich mit seiner 27. Ausgabe am Reiverpark Nienhausen in Gelsenkirchen zurück. Die Familie Probst präsentiert ein komplett neues Programm. Artistik unter der Zeltkuppel, Tierdressuren und Comedy sollen wieder spannende Momente, warmherzige Augenblicke, lachende Gesichter und jede Menge Spaß bringen. „Fairytales - Märchen“ ist diesmal der Titel. Elfen, Kobolde, Hexen und Magier wollen die Manege verzaubern und eine magische Winterzauberwelt zum Leben erwecken.

Märchen, Geschichten und Wunder aus der Kindheit können Menschen ein Leben lang begleiten. G.K. Chesterton, der englische Schriftsteller und Journalist, bekannt vor allem durch eine Reihe von Kriminalromanen um die Figur Pater Brown, sagte einst dazu: „Märchen sind mehr als wahr. Nicht, weil sie uns sagen, dass es Drachen gibt. Sondern weil sie uns sagen, dass Drachen besiegt werden können“.

Sieben Motorräder gleichzeitig in der Todeskugel

Über allem thront in der Manege der Zauberer Alfredo Lorenzo aus den Niederlanden und blickt auf das Spektakel, das sich rund 50 Elfen, Hexen und sogar ein Riese in der Manege liefern. Den roten Faden aus vielen bekannten Märchen spinnen die Musical-Profis Lilia und Valerius. Spektakulär verspricht vor allem wieder die Motorrad-Stunt-Show zu werden, gleich sieben Maschinen lassen die „Hell Riders“ aus Kolumbien in der „Kugel des Todes“ kreisen. Mit Ayelen Gallo ist erstmals auch eine Frau dabei.

Proben-Einblick in die neue Show des Weihnachtscircus Probst in Gelsenkirchen
Eine Institution in Gelsenkirchen: Der Weihnachtscircus Probst. © FUNKE Foto Services | Thomas Gödde

Die argentinischen Künstlerinnen und Künstler der Malambo-Formation bringen temperamentvolle Bola-Spiele, bei der das Auge kaum hinterherkommt, und Folklore nach Gelsenkirchen. Die aus Kasachstan stammende Tumbling Crew begeistert das Publikum mit zwei spektakulären Nummern: Schleuderschaukel und Tumbling. Mit der russischen Schaukel erreichen sie atemberaubende Höhen, während ihre Tumbling-Nummer durch dynamische Sprünge und elegante Bewegungen am Boden wie in luftiger Höhe besticht.

Mit Alfredo Lorenzo aus den Niederlanden betritt außerdem ein Meister der Großillusionen die Bühne. Lorenzo zeigt, wie faszinierend und vielfältig die Kunst der Magie sein kann.

Pferdedressur in der Manege mit Hengsten

Für die neue Show hat die Juniorchefin des Circus Probst gemeinsam mit ihrem Manegenpartner Gerd Koch eine neue harmonische Revue mit Hengsten zusammengestellt. Die Pferdeexperten und Tierlehrer wollen sie mit Ruhe und Geschick mit den prächtigen Tieren vielfältige Lauffiguren und Tricks vorführen. Die ukrainische Truppe Magola begeistert mit einer atemberaubenden Perche- und Pole-Darbietung. Ihre Akrobatik kombiniert technische Präzision mit künstlerischer Eleganz und zeigt Kraft, Balance und Synchronität auf höchstem Niveau.

Proben-Einblick in die neue Show des Weihnachtscircus Probst in Gelsenkirchen
Die Artisten und Darsteller des Weihnachtscircus Probst in Gelsenkirchen freuen sich auf ihr Publikum. © FUNKE Foto Services | Thomas Gödde

Olena Galkina aus der Ukraine zeigt am Schwungtrapez ihre bemerkenswerte Körperbeherrschung, eine Kombination aus Kraft, Eleganz und waghalsiger Akrobatik, die für fesselnde Momente sorgt. Die Tänzerinnen der hauseigenen Probst-Dance-Crew umrahmen die einzelnen Darbietungen und bilden den roten Faden der Show. Insgesamt wurden über 100 Kostüme für die Tänzerinnen angefertigt.

Musical-Profis spinnen den roten Faden der Show

Mit ihrer variablen Stimme begleitet die Essenerin Lily durch das Programm. Schon als Kind saß das stimmliche Ausnahmetalent als Besucherin im Weihnachtscircus. Seit dem vergangenen Jahr strahlt die Musicaldarstellerin nun selbst in der Manege und begeistert mit ihrem Gesang. Das Circus Probst-Orchester schließlich verleiht der Show eine eigene Note.

Proben-Einblick in die neue Show des Weihnachtscircus Probst in Gelsenkirchen
Natürlich darf auch hier der Klassiker des Circus nicht fehlen: Der Clown verspricht vor allem für jüngere Besucher jede Menge Spaß. © FUNKE Foto Services | Thomas Gödde

Eine böse Überraschung musste Regisseurin und Choreografin Anette Simmen erleben: Kurz nach ihrer Ankunft in Gelsenkirchen wurde ihr Auto aufgebrochen. „Das Showbuch hatte ich zum Glück online, aber Geld und ganz viele Notizen sind geklaut worden, dazu auch wirklich persönliche Dinge. Zum Glück habe ich das Showbuch online, auch die ganzen Kostüme im Auto sind noch da.“

Vorstellungszeiten sind täglich um 15 und 19.30 Uhr, Heiligabend nur um 14 Uhr, am 5. Januar nur um 15 Uhr, am 16. und 17. Dezember spielfrei; Eintritt von 22/18 bis Loge 50/44 Euro, Vorverkauf online unter www.gelsenkirchener-weihnachtscircus.de, in allen bekannten Reservix-VVK-Stellen, Tickettelefon und Infos: 0209 177 99 90