Gelsenkirchen. Das Gelsenkirchener MiR lädt zur Vorweihnachtszeit traditionell mit verschiedensten Klassikern zur Einstimmung auf das Fest. Das gibt es 2024.

Die Weihnachtskonzerte im Gelsenkirchener Musiktheater zwei Tage vor Heiligabend sind bereits ausverkauft. Wer noch die Gelegenheit nutzen möchte, sich in dem schmucken Opernhaus musikalisch auf das Weihnachtsfest einzustimmen, hat allerdings noch mehrere andere Möglichkeiten. Erfahrungsgemäß extrem beliebt sind etwa die Konzerte zum Mitsingen bei Glühwein und Keksen, von denen es in diesem Jahr sogar acht Gelegenheiten gibt, die erste am 28. November (außerdem 29. November, 5., 6. 12., 13. 20. und 21. Dezember).

Aber auch nur Zuhören ist natürlich möglich. Engelbert Humperdincks Märchenoper Hänsel und Gretel ist zum Klassiker für Familien geworden. Premiere ist hier bereits am 16. November, weitere Vorstellungen am 24., 28. und 30. November sowie 20., 26., 28. Dezember und im Januar und Februar. Um auch jüngeren Kindern dieses Erlebnis zu ermöglichen, zeigt das MiR nicht nur die gut zweistündige Originalversion, sondern unter dem Titel „Hänsel und Gretel im Zauberwald“ auch eine auf 70 Minuten gekürzte Version an Vor- und Nachmittagen in der Vorweihnachtszeit. Premiere ist hier am 23. November um 16 Uhr.

Wiedersehen mit „Drei Männer im Schnee“

Anlässlich des 125. Geburtstages und 50. Todestages von Erich Kästner in diesem Jahr nimmt das Musiktheater zudem am Samstag, 14. Dezember, die Revue-Operette „Drei Männer im Schnee“ wieder auf. Die rasante Verwechslungskomödie im alpenländischen Grand Hotel mit Musik, die den Swing und Jazz der 1920er und 1930er Jahre zitiert, ist äußerst unterhaltsam – und deshalb das Silvesterstück im MiR. Die Aufführung des „Kleinen Horrorladens“ an dem Abend im Kleinen Haus ist allerdings bereits ausverkauft.

Die MiR Dance Company bringt zur weihnachtlichen Einstimmung zwei der vier Jahreszeiten von Vivaldi tänzerisch auf die Bühne. Premiere des Tanzabends von Anton Lachky und Emma Evelein ist am 8. Dezember. Regelrecht pompös kann der erste Weihnachtsfeiertag am 25. Dezember mit Carl Orffs „Carmina Burana“ im Musiktheater im Revier gefeiert werden.

Beim Neujahrskonzert am 1. und 12. Januar unter der musikalischen Leitung von Olivier Tardy spielt die Neue Philharmonie Westfalen populäre Walzer- und Polka-Melodien, Bedřich Smetanas Ouvertüre zu „Die verkaufte Braut“ und Leonard Bernsteins Vorspiel zu „Candide“. 

Alles Termine und Karten gibt es an der Theaterkasse, Telefon 0209 4097200 sowie per Mail an theaterkasse@musiktheater-im-revier.de