Essen/Gelsenkirchen. Prozess in Essen: In kurzer Zeit hat ein Mann aus Gelsenkirchen in großem Stil Steuern und Sozialabgaben hinterzogen – obwohl er Analphabet ist.

Es war ein Start von null auf hundert: Anfang 2018 hat sich eine Firma aus Gelsenkirchen in der Asbest- und Schadstoffsanierungsbranche offenbar einen exzellenten Ruf erworben. Bis zu 50 Angestellte waren auf verschiedenen Baustellen im Einsatz. Was anfangs niemand ahnte: Bei der Buchhaltung wurde systematisch getrickst. Jetzt muss der Chef ins Gefängnis.

Auch interessant

Das Essener Landgericht hat am Donnerstag 20 Monate Haft ohne Bewährung verhängt – wegen Steuerhinterziehung und Sozialbetrug. Der Schaden, der Finanzämtern und Sozialversicherungsträgern entstanden ist, beläuft sich laut Urteil auf knapp 160.000, angerichtet in gerade mal sieben Monaten.

Prozess vor dem Essener Landgericht: Buchhalter hatte das Knowhow

Alleine hätte der Gelsenkirchener das allerdings nicht hingekriegt. Er gilt als Analphabet, kann nach eigenen Angaben nur rudimentär lesen und schreiben. Doch das musste er auch gar nicht.

Auch interessant

Seine rechte Hand war ein Mann aus Marl, der nun ebenfalls ins Gefängnis muss. Er hatte sich um die Buchhaltung gekümmert, Schwarzlöhne ausgezahlt und Scheinrechnungen geschrieben. In seinem Fall haben die Richter 17 Monate Haft ohne Bewährung verhängt.

Geschäftspartner haben sich im Wettbüro kennengelernt

Der beiden Männer hatten sich 2017 in einem Wettbüro kennengelernt, das der Gelsenkirchener betrieben hat. Gewinne warf das Unternehmen aber wohl nicht ab. Deshalb wurde ruckzuck umgesattelt. Nun ging es auf den Bau.

Auch interessant

Der Marler hatte die Kontakte und das Know-how, der 39-Jährige aus Gelsenkirchen teilte die Arbeiter ein und packte auch selbst mit an. Das böse Ende ließ jedoch nicht lange auf sich warten. Bei einer Zollkontrolle wurden auf einer der Baustellen gleich 19 Schwarzarbeiter angetroffen.

Im Prozess vor der 21. Strafkammer hatten beide Angeklagte Geständnisse abgelegt und auf Bewährungsstrafen gehofft. Dafür sahen die Richter allerdings keinen Spielraum.