Essen-Werden. Rundum erneuert: Der Schriftzug am Ortseingang lädt wieder ein ins Abteistädtchen. Offiziell soll er am Freitag (21. Februar) eingeschaltet werden.
Was war denn da los? In den Abendstunden wurde eine Spur der Bundesstraße 224 in Werden gesperrt und ein Kranwagen bugsierte große, weiß gestrichene Buchstaben in luftige Höhen. Als dann der Knopf gedrückt wurde, leuchtete der „Werden“-Schriftzug wieder.
Seit dem Jahr 1999, das vom Heiligen Ludgerus gegründete Abteistädtchen feierte seinen 1200. Geburtstag, hängt das einladende Schild über der Abteistraße. Doch am 18. Oktober 2024 war es plötzlich verschwunden. Exakt vier Monate später wurde die von Grund auf erneuerte Schrift nun wieder an alter Stelle, aber mit zeitgemäßer Technik aufgehängt. Die offizielle Inbetriebnahme des prägnanten „Aushängeschildes“ durch Bezirksbürgermeisterin Gabriele Kipphardt erfolgt am Freitag, 21. Februar, um 18 Uhr.
Veraltete Beleuchtungstechnik führte in Essen-Werden zu immer höheren Stromkosten
Nicht nur „der Zahn der Zeit“ und Witterungseinflüsse hatten der an hohen Masten hängenden Konstruktion zugesetzt, auch führte die veraltete Beleuchtungstechnik zu immer höheren Stromkosten. Zudem hatte eindringendes Wasser immer wieder die Elektronik beschädigt, was kostspielige Reparaturen anfallen ließ. Da der Schriftzug aber identitätsstiftend sei für den Stadtteil Werden, solle er unbedingt gerettet werden. Da waren sich Bürger- und Heimatverein und Werbering einig.

Man beriet also über eine Lösung, so der Vorsitzende des Werberings, Andreas Miksch. Gemeinsam sollte das Ziel erreicht werden, eine ganzheitliche Sanierung des „bekanntesten Leuchtmittels unseres Stadtteils“ zu realisieren. Bei der Suche nach einem „kompetenten Partner zur Durchführung der komplexen Arbeiten“ war man schnell fündig geworden. Die ortsansässige Firma Elektrotechnik Walz werde das Schild im neuen Glanz erstrahlen lassen.
Vier verkauffsoffene Sonntage
2025 wird es vier Veranstaltungen geben, die jeweils von einem verkaufsoffenen Sonntag begleitet werden. Am Sonntag, 6. April, kommt der Deutsch-Holländische Stoffmarkt nach Werden. Am Wochenende 14. Juni und 15. Juni wird das Musikfest „Werden swingt“ die Altstadt bespielen.
Im Herbst ist wieder Zeit für den Deutsch-Holländischen Stoffmarkt. Er wird am Sonntag, 28. September, die Fans des Selbst-Schneiderns nach Werden locken. Vom 27. bis zum 30. November wird der traditionelle Weihnachtsmarkt die Gassen des Abteistädtchens füllen.
Das Projekt hätte allerdings die finanziellen Möglichkeiten von Heimatverein und Werbering gesprengt, so dass bei der Stadt Essen angeklopft wurde. Noch vor der Haushaltssperre wurde eine großzügige Zusage gemacht. 20.000 Euro stünden für die Runderneuerung zur Verfügung, so Martina Schürmann, Vorsitzende des WBHV.
Jetzt konnten interessierte Zaungäste bei einbrechender Dunkelheit beobachten, wie die in zwei Hälften geteilte Leuchtschrift auf der Ladefläche eines Transporters aus dem Lager zurück zur viel befahrenen Abteistraße transportiert wurde. Zunächst wurde bei eisigen Temperaturen das Leuchtbild zusammengesetzt und dann an der Seilkonstruktion aufgehängt. Nun wurde alles noch gesichert und zuletzt erfolgte die Funktionsüberprüfung. Die neuen Leuchtstreifen ließen den Schriftzug erstrahlen und die emsigen Helfer ließen sich den vom Werbering gespendeten Glühwein schmecken.
- Die Lokalredaktion Essen ist auch bei WhatsApp! Abonnieren Sie hier unseren kostenlosen Kanal: direkt zum Channel!
Der rundum erneuerte Schriftzug mag als Beispiel dafür gelten, was zuletzt so alles losgetreten wurde im Stadtteil. Der im Herbst 2023 gewählte Andreas Miksch und sein vierköpfiges Vorstandsteam hatten sich unter anderem vorgenommen, Kooperationen mit anderen Vertretern der Stadtgesellschaft einzugehen. Und wirklich konnten gemeinsam mit dem SC Werden-Heidhausen und den Bulldogs for Kids sehr erfolgreich das neue Format eines Flohmarktes auf dem Sportplatz im Löwental aufgezogen werden, die beiden Vereine bereicherten auch den Weihnachtsmarkt.
Jahreskalender mit zehn Veranstaltungen für Essen-Werden
SC Werden-Heidhausen und Bulldogs for Kids sollen übrigens demnächst im Werbering als Ehrenmitglied aufgenommen werden, gab Miksch zu Protokoll. Der Vorstand des Werberings habe „nach kurzer Erholungsphase“ wieder Motivation für das neue Jahr gefunden. Zudem stünden Beitritte von vier bis fünf neuen Mitgliedern an. Auch ein prominenter „Rückkehrer“ sei dabei.

Der Jahreskalender werde zehn Veranstaltungen verzeichnen, plus eine noch geheim gehaltene „Überraschung“. Auch 2025 solle es eine Kickoff-Veranstaltung des Werberings geben, zwar diesmal erst Anfang April, aber das liege schlicht an Terminschwierigkeiten. Die „First Fridays“ beginnen am 2. Mai mit „C’est la vie“ und sollen jeden Monat für gute Laune sorgen. Die zunächst als eine Art „Guerillamarketing“ aufgezogenen verkaufslangen Abende an den ersten Freitagen der Monate Mai bis September haben sich im vergangenen Jahr etablieren können.
Hier werden Themen wie „La dolce vita“ oder „Hawaii“ und „Midsommar“ oder „90s“ kreativ umgesetzt. Dazu gibt es jeweils ein Rahmenprogramm und bis 21 Uhr verlängerte Einkaufszeiten. Am Samstag, 23. August, zum Ende der Sommerferien, werde der zweite „Löwenflohmarkt“ die Trödelfans ins Löwental locken, so Andreas Miksch: „Und unsere Planungen zum Weihnachtsmarkt mit vielen sinnstiftenden Ideen beginnen auch bald.“
- Paracetamol-Challenge: „Kids, seid ihr noch ganz dicht?“
- „Wurst König“: So chaotisch lief es zuletzt in den Filialen
- Dieses Café in Essen bietet den ganzen Tag Frühstück
[Essen-Newsletter hier gratis abonnieren | Folgen Sie uns auch auf Facebook, Instagram & WhatsApp | Auf einen Blick: Polizei- und Feuerwehr-Artikel + Innenstadt-Schwerpunkt + Rot-Weiss Essen + Lokalsport | Nachrichten aus: Süd + Rüttenscheid + Nord + Ost + Kettwig und Werden + Borbeck und West | Alle Artikel aus Essen]