Essen-Bergerhausen. Die Bezirkssportanlage in Bergerhausen soll neben der neuen Umkleide auch weitere Kunstrasenfelder bekommen. Marode Plätze erhalten neuen Belag.
In seiner Sitzung (18.2.) hat der Ausschuss für die Sport- und Bäderbetriebe Essen (SBE) die Erneuerung des Stadionkunstrasens auf der Bezirkssportanlage Am Krausen Bäumchen in Bergerhausen beschlossen. Zudem hat der Ausschuss eine Empfehlung für den Umbau des großen und kleinen Tennenspielfeldes in ein Kunstrasenspielfeld ausgesprochen.
Die Spielfläche des Stadionkunstrasens wurde im Jahr 2011 gebaut. Altersbedingt befindet sich der Kunstrasen in einem erneuerungsbedürftigen Zustand und partielle Reparaturen zur Vermeidung von Unfallgefahren sind nicht mehr möglich. Die ermittelten Bau- und Planungskosten für den Austausch des Kunstrasens belaufen sich laut Stadt auf rund 336.000 Euro brutto.
Die Sport- und Bäderbetriebe Essen (SBE) wollen die Modernisierungsarbeiten im Frühjahr 2025 ausschreiben. Mit diesem Zeitplan könnten die Arbeiten in den Sommermonaten 2025 und damit nach Saisonende durchgeführt werden. Die genaue Terminierung der Arbeiten werde mit den Vereinen und Schulsportnutzern abgestimmt.
Die Bezirkssportanlage in Essen-Bergerhausen wird vollständig modernisiert
Die beiden bereits vorhandenen Kunstrasenplätze auf der Bezirkssportanlage Am Krausen Bäumchen in Bergerhausen werden von den Vereinen ETB Schwarz-Weiß Essen und ESC Rellinghausen 06 genutzt. Der Ausschuss hat nun den Umbau des großen und kleinen Tennenspielfeldes in jeweils ein Kunstrasenspielfeld empfohlen.
- Die Lokalredaktion Essen ist auch bei WhatsApp! Abonnieren Sie hier unseren kostenlosen Kanal: direkt zum Channel!
Insgesamt fallen für die Errichtung der Kunstrasenspielfelder Kosten in Höhe von rund 1,3 Millionen Euro brutto an, teilt die Stadt mit. Durch die Komplettierung der Sportanlage mit 1,5 weiteren sanierten Kunstrasenspielfeldern erhält die Bezirkssportanlage damit eine vollständige Modernisierung, da auch das Umkleidegebäude neu gebaut wird.
Die Haltbarkeit eines Kunstrasens beträgt laut Stadt, je nach Frequentierung, Lage, Pflege der Flächen und anderer Witterungseinflüsse, zwischen zwölf und 14 Jahren. Für die Erneuerung der Spielflächen soll der Kunstrasen aufgenommen und durch einen neuen, reinen sandverfüllten Kunstrasen ersetzt werden. Die darunter befindlichen Tragschichten, Basisdecken und Drainagen müssen dafür baulich nicht angepasst werden, heißt es.
- Paracetamol-Challenge: „Kids, seid ihr noch ganz dicht?“
- „Wurst König“: So chaotisch lief es zuletzt in den Filialen
- Dieses Café in Essen bietet den ganzen Tag Frühstück
[Essen-Newsletter hier gratis abonnieren | Folgen Sie uns auch auf Facebook, Instagram & WhatsApp | Auf einen Blick: Polizei- und Feuerwehr-Artikel + Innenstadt-Schwerpunkt + Rot-Weiss Essen + Lokalsport | Nachrichten aus: Süd + Rüttenscheid + Nord + Ost + Kettwig und Werden + Borbeck und West | Alle Artikel aus Essen]