Essen-Kettwig. Alle zwei Jahre feiern die Kettwiger die fünfte Jahreszeit mit einem eigenen Zug. Der findet am 2. März statt. Alle Infos zur Zugstrecke und den After-Partys.
Nur alle zwei Jahre dürfen sich die Karnevalsfans in Kettwig auf einen eigenen Zug freuen. Doch wenn es soweit ist, hält wahre Närrinnen und Narren – egal welchen Alters – nichts davon ab, bei diesem Ereignis dabei zu sein. Der „Zoch“ findet ganz traditionell immer am Tulpensonntag statt. Das ist auch dieses Mal der Fall, und zwar am 2. März. Start ist ab 14.11 Uhr auf dem Edeka-Parkplatz an der Güterstraße.
Von dort aus wird sich der närrische Lindwurm wieder durch die Straßen der Altstadt schlängeln. Der Verein Kettwiger Jecken, der seit 2014 den Karnevalszug in der Gartenstadt organisiert, möchte möglichst viele kleine und große Karnevalsfans begeistern. Am liebsten ist den Karnevalisten natürlich trockenes Schunkelwetter, aber auch ein paar Regentropfen täten der Narretei keinen Abbruch, meint Annette im Brahm vom Organisationsteam.
Zehn Festwagen werden durch die Altstadt von Essen-Kettwig ziehen
Nur stürmische Böen könnten dem närrischen Vorhaben zum Verhängnis werden. In unguter Erinnerung ist vielen beteiligten Jecken noch das Jahr 2020, in dem Sturmtief Yulia wütete. Der Kettwiger Karnevalszug musste abgesagt werden. Es folgten zwei Jahre, in denen der Karneval im Stadtteil aufgrund der Corona-Pandemie gar nicht stattfand oder auf Sparflamme köchelte. Erst 2023 konnten die Jecken in Kettwig wieder so richtig loslegen.

Nun hat das Warten also wieder ein Ende. Bei einem kürzlich stattgefundenen Treffen der Kettwiger Jecken wurden letzte organisatorische Fragen geklärt. „Erwartet werden in diesem Jahr circa 25 Zugnummern“, berichtet Annette im Brahm. Darunter seien allein zehn Festwagen, drei Musikkapellen und die Tanzgarden.
Essens OB Thomas Kufen fährt auf einem Motivwagen mit
Mit von der Partie sind in diesem Jahr unter anderem zu Fuß und mit Motivwagen der Kettwiger Karnevals-Club (KKC), die KG Fidelio Kettwig-Mintard, die Kinder- und Jugendhilfe St. Peter mit verschiedenen Gruppen, die evangelischen Kitas, der FSV Berleburg, das Team vom Bürgerbus Kettwig, die Gruppe Strengbier / Appeltrath, ein Kettwiger Kegelclub, der Kettwiger Sportverein und die Kettwiger Rudergesellschaft.
Eine Gruppe Jugendlicher werde unter dem Motto „Yellow Stone“ (angelehnt an die gleichnamige TV-Serie mit Kevin Costner) mit dabei sein. Und auf dem Wagen der „Lokalpatrioten“, die sich das Thema „Zeche“ auf die Fahnen geschrieben haben, habe sich in diesem Jahr Oberbürgermeister Thomas Kufen als Mitfahrer angekündigt, erklärt Annette im Brahm.
Welche weiteren Motive und Kostüme die Närrinnen und Narren den rund 1000 erwarteten Zuschauern präsentieren werden, bleibt bis zuletzt ein Geheimnis. Musikalische Unterstützung kommt jedenfalls wie gewohnt vom Ruhr Sound Orchester und zwei Gruppen aus den Niederlanden. Die Moderation übernimmt diesmal Martina Hauf.
Durch diese Kettwiger Straßen zieht der närrische Lindwurm
Wo zieht der närrische Lindwurm entlang? Der Kettwiger „Zoch“ formiert sich also am Sonntag wie gehabt ab 12 Uhr auf dem Edeka-Parkplatz an der Güterstraße und nimmt dann die gewohnte Strecke durch die Kettwiger Altstadtgassen. So geht es zunächst in die Hauptstraße, dann in die Wilhelm- und Freiligrathstraße zum Freiligrathplatz. Von dort zieht der närrische Lindwurm über Kirchfeld- und Hauptstraße, vorbei an der Evangelischen Kirche, zur Schulstraße. Dann gibt es nochmals die Runde über Freiligrathstraße/-platz, Kirchfeldstraße, Hauptstraße bis zum Markt. Dort erfolgt die Auflösung des Zuges.
Weitere Anmeldungen möglich
Wer noch beim Kettwiger Karnevalszug mitlaufen möchte: Anmeldeformulare gibt es auf www.Kettwiger-Jecken.de. Weitere Infos sind außerdem telefonisch unter 0162 9265417 erhältlich.
Die Zuschauer müssen sich darauf einstellen, entweder mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu kommen oder ihren Wagen weit außerhalb zu parken: Auf der gesamten Zugstrecke sowie auf dem Marktplatz wird ein absolutes Halteverbot auch auf den ausgewiesenen Parkplätzen/-boxen bestehen.
Doch damit ist noch nicht alles vorbei. Angeboten werden ein Schwenkgrill auf dem Marktplatz sowie Getränkestände (Landhaus Knappmann) am Märchenbrunnen sowie auf Rathausplatz. Zünftige Karnevalsmusik sorgt für Stimmung unter den anwesenden Karnevalisten, bis gegen 16.30 Uhr das Ende eingeläutet wird.
Wer dann noch nicht genug hat: Im Anschluss laufen After-Zoch-Partys im „Eckhaus“ an der Schulstráße bzw. den verschiedenen Kettwiger Kneipen.
In diesem Jahr waren mehr Sicherheitsauflagen zu erfüllen
Was gibt es zum Sicherheitskonzept zu sagen? Annette im Brahm: „Das wurde aus gegebenem Anlass nochmals verschärft. Es gibt weitere Terrorsperren sowie Ordner.“ Die beteiligten Festwagen mussten erstmals zusätzlich zum „Brauchtums-Gutachten“ auch eine Betriebserlaubnis einholen. „Das war besonders für schon ältere Wagen ziemlich aufwendig und teuer“, so die Zug-Organisatorin.
„Teilnehmen können ganz unkompliziert Familien, Freundeskreise oder Nachbarschaften, bunt kostümiert, mit einem Bollerwagen oder geschmücktem Lastenfahrrad.“
Die im Übrigen noch weitere Anmeldungen entgegennimmt. „Das können ganz unkompliziert Familien, Freundeskreise oder Nachbarschaften sein, bunt kostümiert, mit einem Bollerwagen oder geschmücktem Lastenfahrrad.“ Das bedürfe wenig Vorbereitung und „es macht riesig Spaß, mal am Karnevalsumzug teilzunehmen“. Nicht jede (Fuß-)Gruppe müsse hohe Kosten für Unmengen an Wurfmaterial usw. aufwenden. Es reichten schöne Kostüme, Ballons und einfallsreiche Schilder am Lastenfahrrad. „Da kann man gerne auch mal Missstände in Kettwig anprangern“, sagt im Brahm augenzwinkernd.
- Paracetamol-Challenge: „Kids, seid ihr noch ganz dicht?“
- „Wurst König“: So chaotisch lief es zuletzt in den Filialen
- Dieses Café in Essen bietet den ganzen Tag Frühstück
[Essen-Newsletter hier gratis abonnieren | Folgen Sie uns auch auf Facebook, Instagram & WhatsApp | Auf einen Blick: Polizei- und Feuerwehr-Artikel + Innenstadt-Schwerpunkt + Rot-Weiss Essen + Lokalsport | Nachrichten aus: Süd + Rüttenscheid + Nord + Ost + Kettwig und Werden + Borbeck und West | Alle Artikel aus Essen]