Essen. Die britische Autorin Dawn King schrieb die Familiengeschichte „Alles wie es sein soll“, die im Essener Maschinenhaus uraufgeführt wird

Das Schauspiel Essen ist wegen der Schließung der Casa erstmals außerhalb seines Domizils zu Gast mit einem Auftragswerk von Dawn King. Die britische Autorin hat speziell für junge Menschen aus Essen und Umgebung und Ensemblemitglieder, die als Stadt-Ensemble Plus auftreten, „Alles wie es sein soll“ geschrieben. Die generationenübergreifende Familiengeschichte erlebt am Samstag, 8. Februar, 19 Uhr, ihre Uraufführung im Maschinenhaus. Das passt wie die Faust aufs Auge, denn es nennt sich auch Theater der kommenden Generationen.

  • Die Lokalredaktion Essen ist auch bei WhatsApp! Abonnieren Sie hier unseren kostenlosen Kanal: direkt zum Channel!

Essener Mehr-Generationen-Stück verhandelt Zukunftsfragen

In Dawn Kings Stück treffen Geschichten von zehn Menschen unterschiedlicher Generationen und Zeiten aufeinander: eine Wissenschaftlerin, deren Erfindung das Zusammenleben zukünftiger Gesellschaften verändert, ein Junge, der nicht darum gebeten hat, geboren worden zu sein, eine junge Frau, die sich Sorgen um die Welt macht, in der nachkommende Generationen aufwachsen werden. Es sind Menschen, die glauben, alles erreichen zu können. Menschen der Gegenwart und der Zukunft, mit Träumen, Hoffnungen und Ängsten.

Regisseur Adrian Figueroa hat bereits mit Autorin Dawn King zusammengearbeitet.
Regisseur Adrian Figueroa hat bereits mit Autorin Dawn King zusammengearbeitet. © Graz Diez

Regie führt der Film- und Theaterregisseur Adrian Figueroa, der bereits unterschiedliche Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit professionellen Schauspiel-Ensembles sowie mit nicht-professionellen Spielerinnen und Spielern mitbringt. Nachdem er 2021 die Uraufführung von Dawn Kings Theaterstück „Das Tribunal“ am Düsseldorfer Schauspielhaus inszenierte, arbeitet er nun zum zweiten Mal mit der Londoner Autorin zusammen.

Die Premiere ist ausverkauft. Weitere Vorstellungen am 9. und 10. Februar, 19 Uhr, im Maschinenhaus sowie am 22. Februar, 19:30 Uhr, im Grillo-Theater. Karten (19 Euro) telefonisch unter 0201 81 22 200 oder online auf www.theater-essen.de

[Essen-Newsletter hier gratis abonnieren | Folgen Sie uns auch auf Facebook, Instagram & WhatsApp | Auf einen Blick: Polizei- und Feuerwehr-Artikel + Innenstadt-Schwerpunkt + Rot-Weiss Essen + Lokalsport | Nachrichten aus: Süd + Rüttenscheid + Nord + Ost + Kettwig und Werden + Borbeck und West | Alle Artikel aus Essen]