Essen. Rund ums Thema Liebe in seinen Ausprägungen dreht sich alles am 14. Februar. Das gilt auch bei diesen Ideen in den Gemeinden - mit Sekt und Musik.
Am Valentinstag dreht sich für viele alles um das Thema Liebe. Besonders frisch Verliebte genießen diesen Tag und feiern ihre eigene Liebe. Mehrere Kirchengemeinden in Essen spenden Liebenden ihren Segen – ob in besonderen Gottesdiensten oder bei der Pop-Up-Aktion auf der Rüttenscheider Straße.
Stadtmitte. „Liebe gewinnt“ lautet das Motto eines ökumenischen Segnungsgottesdienstes für alle Liebenden, den die katholische Citypastoral „grüßgott“ am Essener Dom und die evangelische Cityseelsorge an der Marktkirche am Valentinstag, 14. Februar, um 19 Uhr im Essener Dom, An St. Quintin 3/Ecke Burgplatz, feiern. An der Gestaltung wirken Nadine Piltz, Domvikar Bernd Wolharn und Pfarrer Jan Vicari mit. „Mutig lieben und nicht verzagen – dass wir dafür Segen gebrauchen können, merken wir nicht nur in unseren Partnerschaften“, heißt es dazu.
Segensfeier in Essen richtet sich an Paare, Familien und Einzelpersonen
Das Motto dieser Segnungsfeier passe genauso gut auf ein Demo-Schild für das demokratische Miteinander. Es könne gleichermaßen über Wohnzimmern, Kitas und Parlamenten hängen. „Im Mittelpunkt steht ein persönlich zugesprochener Segen – für Paare in aller Buntheit, für Familien in aller Vielfalt, für Einzelne in allen Lebens- und Liebeslagen.“ Auf dem Cello und am Klavier spielt Lars Franke Liebeslieder zum Zuhören und Mitsingen.
Bedingrade-Schönebeck. „Wir feiern die Liebe“ lautet das Motto eines Gottesdienstes zum Valentinstag, den die Evangelische Kirchengemeinde Bedingrade-Schönebeck am Freitag, 14. Februar, um 18 Uhr im Lutherhaus an der Bandstraße 35 feiert. „Feiert mit uns eure Liebe, Freundschaft oder (Wahl-)Familie“, heißt es dazu. Für eine romantische musikalische Gestaltung sorgt das Duo Clavicorno mit Ulrike Gnida (Horn) und Bettina Miera (Klavier).
Gottesdienst in Essen-Bredeney zum Valentinstag
Bredeney-Margarethenhöhe. Einen Gottesdienst zum Valentinstag feiert auch die evangelische Emmaus-Gemeinde am Freitag, 14. Februar, um 18 Uhr in ihrer Kirche Brandenbusch, Am Brandenbusch 6. Die Leitung hat Pfarrerin Anne-Berit Fastenrath.

Rüttenscheid. Ihren traditionellen „Ökumenischen Segensgottesdienst für alle Liebenden, Verliebte und gute Freunde“ feiern die Katholische Kirchengemeinde St. Andreas und die Evangelische Kirchengemeinde Rüttenscheid am Valentinstag, 14. Februar, um 18 Uhr in der Kirche St. Andreas, Brigittastraße 49. Die Leitung haben Gemeindereferentin Martina Stodt-Serve und Pfarrerin Sabine Grüneklee-Hermann. Im Anschluss laden die Gemeinden dazu ein, die Liebe mit Sekt, Selters und kleinen Köstlichkeiten noch ein wenig weiterzufeiern.
- Die Lokalredaktion Essen ist auch bei WhatsApp! Abonnieren Sie hier unseren kostenlosen Kanal: direkt zum Channel!
Rüttenscheider Straße. „Auch wir bei Segen 45 feiern immer wieder gern die Liebe!“, erklärt das Team der Agentur für Segensmomente, ein innovatives Projekt der Evangelischen Kirche in Essen. „Gleichzeitig sind wir uns sicher, dass Liebe viel mehr und viel größer ist als nur die Liebe zwischen zwei Menschen“, so die Organisatoren in Anspielung auf das Thema Selbstliebe. Sich selbst anzunehmen, sei eine wichtige Grundlage dafür, andere zu lieben.
Liebe statt Hass soll die Gesellschaft prägen und zusammenhalten
Das will Segen 45 den Menschen am Valentinstag, 14. Februar, in der Zeit von 16 bis 19 Uhr mit einer kleinen Valentins-Pop-Up-Aktion auf der Rüttenscheider Straße, näherbringen. „Angesichts der bevorstehenden Wahlen wollen wir daran erinnern, dass die Liebe und das Mitgefühl unsere Gesellschaft tragen und zusammenhalten – nicht der Hass.“
- Paracetamol-Challenge: „Kids, seid ihr noch ganz dicht?“
- „Wurst König“: So chaotisch lief es zuletzt in den Filialen
- Dieses Café in Essen bietet den ganzen Tag Frühstück
[Essen-Newsletter hier gratis abonnieren | Folgen Sie uns auch auf Facebook, Instagram & WhatsApp | Auf einen Blick: Polizei- und Feuerwehr-Artikel + Innenstadt-Schwerpunkt + Rot-Weiss Essen + Lokalsport | Nachrichten aus: Süd + Rüttenscheid + Nord + Ost + Kettwig und Werden + Borbeck und West | Alle Artikel aus Essen]