Essen. Ab 15. Februar kann man den jüngsten Patienten des Westdeutschen Protonentherapiezentrums Essen eine Freude machen. So funktioniert die Aktion.
Die fünfte Auflage der „Herzenswärmer“-Spendenaktion des gemeinnützigen Vereins „Be Strong For Kids“ (BSFK) startet am Samstag, 15. Februar. Mit Unterstützung des Essener Familienunternehmens Bäcker Peter sammelt der Verein auch in diesem Jahr Mini-Geschenke für erkrankte und notleidende Kinder. Im vergangenen Jahr gingen die Sachspenden ans Essener Elisabeth-Krankenhaus, diesmal sollen sie den jüngsten Patienten des Westdeutschen Protonentherapiezentrum Essen (WPE) zugutekommen.
„Seit 2021 sammeln wir einmal jährlich im Rahmen unserer einmonatigen ,Herzenswärmer‘-Aktion Mini-Geschenke für erkrankte und notleidende Kinder – als Trost an schlechten Tagen, kleine Freude zum Geburtstag oder Belohnung für eine erfolgreich durchgeführte medizinische Behandlung oder Untersuchung“, erklärt Markus Conrad, zweiter Vorsitzender von „Be Strong For Kids“.
Krebskranke Kinder bekommen in Essen eine spezialisierte Behandlung
Bislang kamen auf diese Weise nach Angaben des Vereins über 12.000 Geschenke sowie Spendengelder in Höhe von 1500 Euro zusammen. Auch diesmal hoffen die Organisatoren auf rege Beteiligung, um das Spendenziel von 1000 Herzenswärmern zu erreichen.
Das Westdeutsche Protonentherapiezentrum Essen (WPE) ist eine Einrichtung für Protonentherapie und bietet krebskranken Kindern und Jugendlichen spezialisierte Behandlungen an. Nicole Stember vom Psychosozialen Dienst des WPE: „Gemeinsam unwegsame Pfade zu gehen mit einem Kind, das seine Hand vertrauensvoll in die eigene legt, das ist Herausforderung und Geschenk zugleich. Es ist mir eine Herzensangelegenheit, den Behandlungsalltag der schwerkranken Kinder und Jugendlichen am WPE durch diese Aktion etwas bunter gestalten zu können.“
Essener Unternehmen Bäcker Peter als Partner
Als Partner ist auch in diesem Jahr Bäcker Peter im Boot, dessen 50 Filialen im Stadtgebiet als Abgabe- und Sammelstellen für die Herzenswärmer-Geschenke fungieren. Louisa Peter: „Es sind die kleinen Dinge, die den Unterschied machen. Soziales Engagement ist heute vielleicht wichtiger als je zuvor. Und wenn wir schwerkranken Kindern das Leben ein wenig erleichter können, indem wir die vielen kleinen Geschenke für sie sammeln, dann machen wir das aus Überzeugung und von ganzem Herzen.“
Spenden können entweder in Form von Sachspenden (unverpackte Neuware, Einzelwert bis maximal 15 Euro) oder durch Geldspenden erfolgen. Eine Liste mit Geschenkideen steht in allen Filialen von Bäcker Peter zur Verfügung, wo die Mini-Geschenke zu den Öffnungszeiten abgegeben werden können (Montag bis Freitag, 6.30 bis 18 Uhr, Samstag 8 bis 13 Uhr).
Essener Verein gibt Beispiele für Geschenke
Diese Beispiele für Geschenkideen gibt BSFK an:
- Kratzbilder, Bunt- und Glitzerstifte
- Mini-Tattoos, Knete, Spiele, Puzzle
- Stickerhefte, Schleich- und Playmobil-Figuren
- Seifenblasen, (Matchbox-)Autos
- Kreativspielzeuge, Glibberschleim
- Happy Socks, Yogi-Tee, Naturkosmetikprodukte
Auch Geldspenden unter dem Verwendungszweck „Herzenswärmer“ sind willkommen. Das Spendenkonto findet man auf der Website www.bestrongforkids.de/spenden. Die diesjährige Spendenaktion läuft bis zum 15. März. Im Anschluss werden die gesammelten Herzenswärmer an das Team des WPE überreicht.
[Essen-Newsletter hier gratis abonnieren | Folgen Sie uns auch auf Facebook, Instagram & WhatsApp | Auf einen Blick: Polizei- und Feuerwehr-Artikel + Innenstadt-Schwerpunkt + Rot-Weiss Essen + Lokalsport | Nachrichten aus: Süd + Rüttenscheid + Nord + Ost + Kettwig und Werden + Borbeck und West | Alle Artikel aus Essen]