Essen. In Rüttenscheid hat das Schlosshotel Hugenpoet einen Concept Store eröffnet. Zu exklusiven Weinen gibt es feine Kulinarik. Das steht auf der Speisenkarte.
„Wo trifft man sich am ehesten, wenn es eine gesellige Runde gibt? In der Küche“, sagt Maximilian Freiherr von Fürstenberg. Das sei bei ihm daheim nicht anders gewesen als in vielen anderen Familien. Und dieses Familiäre, dieses Zusammentreffen unter Freunden an einem Tisch, das möchte das in Kettwig beheimatete Schlosshotel Hugenpoet mit seinem neuen Concept Store in Rüttenscheid transportieren: als Feinkostgeschäft, Weinbar mit Weinshop, Deli und Afterwork-Location.
„Wir wollen das Schlosshotel und seine Produkte noch bekannter machen und die Leute nachhaltig für uns begeistern“, erklärt der Schlossherr. Wo gehe das wohl besser als in Essens lebendigem Stadtteil Rüttenscheid? Direkt neben dem Cafébetrieb der „Coffee Pirates“ an der oberen „Rü“ hat deshalb vor einigen Wochen das neue Geschäft „Hugenpoet & Friends“ eröffnet.
- Die Lokalredaktion Essen ist auch bei WhatsApp! Abonnieren Sie hier unseren kostenlosen Kanal: direkt zum Channel!
Sommelière bringt langjährige Beratungserfahrung ein

Gastgeberin dort ist Sommelière Marion Nagel, die seit September vergangenen Jahres für das Schlosshotel Hugenpoet tätig ist. Die 34-jährige Restaurantfachfrau stammt aus Schwäbisch-Gmünd. Im Jahr 2016 schloss sie ihre Weiterbildung zur Sommelière ab. Sie hat Erfahrungen in verschiedenen hochkarätigen Restaurantbetrieben gesammelt, unter anderem bei Jörg Müller auf Sylt, wo sie Restaurantleiterin und Sommelière war, sowie im Restaurant Goldener Anker von Björn Freitag in Dorsten. Zuletzt war sie in Duisburg im Mod-Restaurant von Sven Nöthel tätig.
„Neben den klassischen Weinen aus den deutschen Anbaugebieten empfehle ich gerne auch mal experimentelle Sachen.“
Im Concept Store werden Weine aus verschiedenen Anbaugebieten sowie Spirituosen zum Kauf angeboten, einige davon auch mit dem Hugenpoet-Label versehen. „Was zuvor meine Aufgabe im Restaurant war, nämlich die Beratung und Empfehlung am Tisch, findet nun im Store statt“, erklärt Marion Nagel. „Neben den klassischen Weinen aus den deutschen Anbaugebieten empfehle ich gerne auch mal experimentelle Sachen“, sagt die Fachfrau und ermuntert Interessierte zum Probieren: Wie sich verschiedene Rebsorten auf dem Gaumen anfühlen, darf und soll im Concept Store getestet werden – außer an den Tischen im Verkaufsraum gibt es dazu Sitzgelegenheiten am Fenster sowie Tische draußen.

Interessierte sollen einen Zugang zum Schloss Hugenpoet und dem Thema Wein bekommen. Dazu gesellen sich kleine Appetitanreger aus der Hugenpoet-Küche als Kulinarik, wie Svenja Sander, Direktionsassistentin und Marketing Managerin im Schlosshotel, erklärt. Es gebe eine Tagesempfehlung als Business Lunch. „Immer dabei auf der Speisenkarte ist unter dem Stichwort Rü-Zeit ein frisches Sauerteigbrot mit Dips und gepickeltem Gemüse.“

Wer mag, kann Stullen mit Rote Bete, Süßkartoffel-Paprika und Linsen-Dal probieren. Käse aus einer Hofkäserei in Itzehoe wird im Concept Store mit einer im Hause Hugenpoet hergestellten Zwiebelmarmelade kombiniert. Zur Jahrgangssardine werden wiederum Limette und Brot gereicht. Und an warmen Speisen gibt es beispielsweise ein Curry-Zitronensüppchen, serviert im Glas, oder einen zünftigen Zwiebelkuchen.

Was wäre eine Snack-Karte ohne Currywurst? Die mit einer speziellen Hugenpoet-Sauce verfeinerte Ruhrgebietsspezialität werde ebenfalls ab und zu auf der Speisekarte stehen, verspricht Svenja Sander. Die überdies betont, dass im Ladenlokal auf der Rüttenscheider Straße auch die „Friends“ zu Hause sind, also Lieferanten, Kooperationspartner und Hersteller für Feinkost, Spirituosen, Dekorationsartikel und Geschenkideen.
Öffnungszeiten und Events
Der Concept Store des Schlosshotels Hugenpoet befindet sich in Essen-Rüttenscheid an der Rüttenscheider Straße 218. Geöffnet ist er von Dienstag bis Samstag von 11 bis 20 Uhr. Nähere Auskünfte zu den Verkaufsartikeln und Speiseangeboten gibt es auf der Homepage www.hugenpoetandfriends.de.
Über die verschiedenen Aktionen (Weinabende, Events, Tea-Time) im Jubiläumsjahr informiert das Schlosshotel in Essen-Kettwig, August-Thyssen-Straße 51, auf seiner Seite www.hugenpoet.de unter dem Stichwort Hausveranstaltungen.
Schlossherr Maximilian Freiherr von Fürstenberg ist bei einem Tasting-Termin auf jeden Fall begeistert von Wein, Kulinarik und familiärem Ambiente. Er freut sich über den regen Zuspruch, den der Concept Store seit der Eröffnung bereits genießt. Wer das Schlosshotel in Kettwig noch nicht kenne, werde zudem mit Infomaterial versorgt.
Das Schlosshotel feiert 2025 ein besonderes Jubiläum
Apropos Schlosshotel. 2025 feiere man ein besonderes Ereignis, sagt Maximilian Freiherr von Fürstenberg. Vor 70 Jahren wurde das Schloss als Hotel und Restaurant eröffnet. „Während des Zweiten Weltkriegs war in dem Gebäude ein Depot für Kunstwerke des zerstörten Museum Folkwang untergebracht.“ Seine Familie habe sich damals in die oberen Etagen zurückgezogen, während das Erdgeschoss sogar noch bis 1953 als Museum genutzt wurde.
Im Jahr 1955 wurde dann ein neues Kapitel aufgeschlagen: Kurt Neumann pachtete das Anwesen und eröffnete das Schlosshotel Hugenpoet mit 19 Zimmern und einem Restaurant. Sein Sohn Jürgen Neumann übernahm das Hotel 1964 und machte es zu einer international renommierten Adresse.
Seit 2014 steht Maximilian Freiherr von Fürstenberg dem Unternehmen vor, erweiterte es auf 36 individuelle Zimmer und Suiten. Im Jubiläumsjahr wird der Schlossherr unter dem Motto „Der Baron plaudert aus dem Nähkästchen“ Schlossführungen anbieten (die nächste ist am 23. Februar). Kombiniert mit einer bergischen Kaffeetafel, gewährt er exklusive Einblicke in die Geschichte des Adelssitzes.
- Paracetamol-Challenge: „Kids, seid ihr noch ganz dicht?“
- „Wurst König“: So chaotisch lief es zuletzt in den Filialen
- Dieses Café in Essen bietet den ganzen Tag Frühstück
[Essen-Newsletter hier gratis abonnieren | Folgen Sie uns auch auf Facebook, Instagram & WhatsApp | Auf einen Blick: Polizei- und Feuerwehr-Artikel + Innenstadt-Schwerpunkt + Rot-Weiss Essen + Lokalsport | Nachrichten aus: Süd + Rüttenscheid + Nord + Ost + Kettwig und Werden + Borbeck und West | Alle Artikel aus Essen]