Essen. Ehemalige Proust-Inhaber Beate Scherzer und Peter Kolling freuen sich nach Abschied über Unterstützung von Frauen und Kindern in Essen.
Beate Scherzer und Peter Kolling, die inzwischen verabschiedeten Inhaber der renommierten Buchhandlung Proust, haben schon einiges erreicht in ihrem Buchhändler-Dasein. Allen Widrigkeiten zum Trotz fanden sie Nachfolgerinnen für ihr Geschäft, ihr riesiges Kulturfest zum Abschied in der Lichtburg war ratzfatz ausverkauft und dann wurde auch noch ihr letzter Wunsch erfüllt. Statt Geschenken baten sie ihre Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter um Spenden für soziale Zwecke und wurden überrascht.
- Die Lokalredaktion Essen ist auch bei WhatsApp! Abonnieren Sie hier unseren kostenlosen Kanal: direkt zum Channel!
Jeweils vierstelliger Betrag für Essener Frauenhaus und Awo-Jugendnothilfe
„Es ist der Wahnsinn“, sagt Beate Scherzer, „eine große Freude, dass die Menschen unserer Idee gefolgt sind und gespendet haben. Statt einen Blumenstrauß zu schenken, der nach einer Woche verwelkt ist, sind fast 10.000 Euro zusammengekommen.“ Gedacht ist das Geld für zwei Essener Organisationen, das Frauenhaus und die Kinder- und Jugendhilfe der Arbeiterwohlfahrt (Awo). Es verteilte sich nach dem Wunsch der Spendenden unterschiedlich. 2.815 Euro gingen an die Awo für die Arbeit mit Heranwachsenden. 6.935 Euro erhielt das Frauenhaus. Enthalten sind dabei auch die Spenden aus den zum Abschied in der Lichtburg aufgestellten Spendenboxen.
Überglücklich und dankbar sind Scherzer und Kolling für die großzügigen Zuwendungen und teilten auch gleich mit, welche Nachricht sie aus dem Essener Frauenhaus erhalten haben: „Die Spenden helfen uns, die geplante Erweiterung des Frauenhauses um drei Familienplätze zu realisieren und kommen direkt den gewaltbetroffenen Frauen und Kindern zugute.“ Für Beate Scherzer und Peter Kolling ist es ein Happy End nach ihrem Geschmack, bei dem Kultur und soziales Engagement Hand in Hand gehen.
Bei ihrem Abschiedsfest war es bereits angeklungen. Hier sollten mit ihnen verbundene Kulturschaffende dem Publikum Freude verbreiten, auf einen inhaftierten Autor in Not aufmerksam gemacht werden und nicht nur Lobeshymnen auf ihr Lebenswerk erklingen.
- Paracetamol-Challenge: „Kids, seid ihr noch ganz dicht?“
- „Wurst König“: So chaotisch lief es zuletzt in den Filialen
- Dieses Café in Essen bietet den ganzen Tag Frühstück
[Essen-Newsletter hier gratis abonnieren | Folgen Sie uns auch auf Facebook, Instagram & WhatsApp | Auf einen Blick: Polizei- und Feuerwehr-Artikel + Innenstadt-Schwerpunkt + Rot-Weiss Essen + Lokalsport | Nachrichten aus: Süd + Rüttenscheid + Nord + Ost + Kettwig und Werden + Borbeck und West | Alle Artikel aus Essen]