Essen-Rüttenscheid. In Rüttenscheid eröffnet die „größte privat geführte Physiotherapie-Praxis in NRW“. Durch die Größe soll es schnellere Termine geben.
Obwohl noch gar nicht eröffnet, ist in der neuen Physiotherapie-Praxis von Phillip Dörmann am Grugaplatz in Essen Rüttenscheid schon einiges los. Etwas mehr als 20 Menschen stehen in einem Raum mit Fitnessgeräten, sie bekommen als zukünftige Mitarbeiter gerade ihre Einweisung. In einigen Ecken stehen noch Kartons, das Telefon von Praxis-Manager Jens Bromba klingelt fast ununterbrochen. Bis zur Eröffnung am Samstag, 1. Februar, ist noch genug zu tun.
Auf 1400 Quadratmetern ist in ehemaligen Büroräumen am Grugaplatz 2 in den vergangenen Monaten die nach Angaben von Praxis-Inhaber Phillip Dörmann „größte privat geführte Physiotherapie-Praxis in Nordrhein-Westfalen“ entstanden.
- Die Lokalredaktion Essen ist auch bei WhatsApp! Abonnieren Sie hier unseren kostenlosen Kanal: direkt zum Channel!
„Das ist schon ein Mammutding“, sagt Dörmann. Der Physiotherapeut betreibt bereits seit 2017 eine Praxis an der Rüttenscheider Straße 188. „Dort wurden allerdings die Räumlichkeiten gekündigt und wir haben uns nach etwas Neuem umgesehen“, so der 38-Jährige. Eigentlich sei es nicht der Plan gewesen, sich so sehr zu vergrößern. Die alte Praxis hatte eine Behandlungsfläche von etwa 300 Quadratmetern, die neuen Räumlichkeiten sollten sich in einem ähnlichen Bereich bewegen.
Größte Physiotherapiepraxis in Essen Rüttenscheid: Mehr Termine durch größere Fläche
Bei der Suche nach geeigneten Immobilien hätte das Angebot für die Fläche am Grugaplatz aber gut gepasst, so Dörmann. Die große Fläche bringe zudem einige Vorteile mit: „Wir hatten in der alten Praxis schon eine hohe Nachfrage bei Terminen. In den neuen Räumen haben wir jetzt mehr Möglichkeiten und können schneller Termine vergeben.“ Zum Vergleich: Vorher habe es Wartezeiten von vier bis sechs Wochen gegeben, jetzt sollen Patienten nicht länger als eine bis anderthalb Wochen auf eine Behandlung warten müssen. Um das hohe Terminaufkommen zu stemmen, arbeiten künftig 30 Mitarbeitende in der Praxis.
- Paracetamol-Challenge: „Kids, seid ihr noch ganz dicht?“
- „Wurst König“: So chaotisch lief es zuletzt in den Filialen
- Dieses Café in Essen bietet den ganzen Tag Frühstück
700.000 Euro habe der Umbau von einer Bürofläche zur modernen Physiotherapie-Praxis gekostet, so Dörmann. Diese Kosten seien allerdings der Vermieter übernommen worden. 350.000 Euro sind noch einmal in die Ausstattung der Praxis geflossen: 23 Behandlungsräume, zwei Ergotherapie-Räume, drei Trainingsflächen und eine Eiskammer sind entstanden.

Von den 1400 Quadratmetern entfallen 290 Quadratmeter auf Trainingsflächen mit Laufbändern, Fahrrädern und anderen Cardio-Geräten, auch Möglichkeiten für Krafttraining gibt es: „Die Fitnessgeräte arbeiten elektronisch und mit hydraulischen Widerständen, die echte Gewichte simulieren. Auf einer Karte wird der Trainingsstand der Patienten gespeichert“ erklärt Praxismanager Jens Bromba. Hauptsächlich wird der Trainingsbereich für die Krankengymnastik genutzt, im Angebot ist aber auch ein Personal-Training für Selbstzahler.
Auch interessant

Eiskammer in Essen hilft bei Muskelregeneration und Rheuma
Ergänzend zu den klassischen physiotherapeutischen Maßnahmen soll es eine Ernährungsberatung, chiropraktische Anwendungen sowie Spezial-Angebote wie die onkologische Trainingstherapie geben. „Das ist eine Behandlung, mit der wir Menschen nach einer Krebserkrankung und Chemotherapie wieder auf die Beine helfen“, sagt Dörmann.

Mit der Eiskammer ist in der Praxis von Phillip Dörmann ein Gerät zu finden, das im Augenblick als Trend gilt. In der etwa ein mal ein Meter großen Kammer fallen die Temperaturen auf minus 85 Grad Celsius, drei bis vier Minuten dauert die Anwendung. „Das ist gerade bei Sportlern zur Muskel-Regeneration beliebt, hilft aber auch bei Knochen- und Gelenkerkrankungen wie Osteoporose und Rheuma sowie Hauterkrankungen“, erklärt Dörmann.
Die Praxis nimmt am Montag, 3. Februar, ihren regulären Betrieb auf. Am Samstag, 1. Februar, ist ein Tag der offenen Tür geplant, bei dem die Praxis von 11 bis 18 Uhr besichtigt werden kann. Dabei können auch Geräte wie die Eiskammer ausprobiert werden. Die Praxis ist am Grugaplatz 2, 45131 Essen zu finden. Weitere Informationen unter physiotherapie-doermann.de.
[Essen-Newsletter hier gratis abonnieren | Folgen Sie uns auch auf Facebook, Instagram & WhatsApp | Auf einen Blick: Polizei- und Feuerwehr-Artikel + Innenstadt-Schwerpunkt + Rot-Weiss Essen + Lokalsport | Nachrichten aus: Süd + Rüttenscheid + Nord + Ost + Kettwig und Werden + Borbeck und West | Alle Artikel aus Essen]