Essen-Heisingen. Historischer Mühle folgen Neubauten: Nach langem Stillstand wird die Baustelle in Heisingen eingerichtet. 17 Wohnungen entstehen, Verkauf läuft.

Dem tränenreichen Abschied der Betreiber folgten der Abriss der Alten Mühle Bergmann und dann eine lange Pause auf dem Grundstück in Heisingen. Das liegt lediglich etwa 200 Meter Luftlinie vom Baldeneysee entfernt und verwilderte zunehmend hinter dem aufgestellten Bauzaun, bevor Vertreter der Sparkasse und des Bauträgers ihre Pläne vorstellten: 17 Eigentumswohnungen sollen entstehen. Jetzt tut sich etwas am Baderweg.

Projekt „Seeseite“ ist das Vorhaben überschrieben, da die neuen Bewohner den Baldeneysee aus ihren Fenstern und von ihren Terrassen zwar nicht sehen werden, diesen aber in wenigen Minuten fußläufig erreichen können. Es sollen zwei Mehrfamilienhäuser mit Flachdächern entstehen, deren Eingänge über den Voßbergring zu erreichen sein werden und die daher diese Adresse tragen.

Nach langem Stillstand tut sich etwas in Essen-Heisingen am Baderweg: Baustellensperren sind eingerichtet worden.
Nach langem Stillstand tut sich etwas in Essen-Heisingen am Baderweg: Baustellensperren sind eingerichtet worden. © Mike Filzen

Rund 2100 Quadratmeter groß ist das Grundstück, das auch an die Straßen Baderweg und Stauseebogen grenzt. Die neuen Wohnungen mit zwei, drei oder vier Räumen sollen zwischen 80 und 130 Quadratmeter groß sein, so stellten Roland Berteit und Heiner Speina von der RBHS Immobilien GmbH sowie Nico Wilhelmi von der Sparkasse Essen die Pläne für ihr weiteres gemeinsames Vorhaben im Stadtteil vergangenen Herbst vor.

An der Carl-Funke-Straße in Essen-Heisingen steht Rohbau seit langer Zeit verlassen

Das Unternehmen aus Herne hat das Grundstück der ehemaligen Mühle mitsamt einer benachbarten Fläche 2020 erworben, hat in Heisingen zudem bereits Häuser an der Carl-Funke-Straße errichtet, die zwischen der denkmalgeschützten Zechensiedlung und dem Kleingartenverein liegen. Diese sind längst bewohnt, während gegenüber an der Carl-Funke-Straße fünf Stadthäuser im Rohbau seit Jahren darauf warten, fertiggestellt zu werden. Deren Zustand sorgt für erheblichen Unmut bei manchen Nachbarn.

  • Die Lokalredaktion Essen ist auch bei WhatsApp! Abonnieren Sie hier unseren kostenlosen Kanal: direkt zum Channel!

Weiterhin Stillstand herrscht auch auf einem anderen Baugrundstück in Heisingen, das wiederum am Baderweg schräg gegenüber des nun gestarteten Projekts „Seeseite“ liegt. Dort befanden sich zuvor Mehrfamilienhäuser des Wohnungsunternehmens Vivawest, das die in die Jahre gekommenen Wohnungen (46) samt der recht kleinen Grundrisse durch vier neue Mehrfamilienhäuser mit 44 Wohnungen ersetzen möchte. Der Abriss erfolgte hier 2022, der Baubeginn wurde seitdem mehrfach verschoben, während weitere Neubauten an der Zölestin- und auch Elsaßstraße längst entstanden sind.

Baugenehmigung für das Vorhaben „Seeseite“ am Baldeneysee in Essen-Heisingen liegt vor

Nun wird offensichtlich auch die Baustelle am Baderweg/Voßbergring eingerichtet, damit es bald mit dem Projekt Seeseite der RBHS Immobilien GmbH losgehen kann und die Vorarbeiten beginnen können. Die Baugenehmigung liege bereits seit dem Sommer 2024 vor, zuvor hätten Abstimmungen und Anträge bei der Stadt geraume Zeit benötigt. Geändert wurde dann die Zufahrt zur Garage, die sich künftig am Baderweg, nicht am Stauseebogen befinden soll. Baubeginn soll im Frühjahr sein. Einzug soll dann im letzten Quartal 2026 sein, dieser Zeitplan soll - Stand jetzt - eingehalten werden können.

An der Ecke Voßbergring/Baderweg sollen in Essen-Heisingen 17 Neubauwohnungen errichtet werden, wo früher die Mühle Bergmann stand.
An der Ecke Voßbergring/Baderweg sollen in Essen-Heisingen 17 Neubauwohnungen errichtet werden, wo früher die Mühle Bergmann stand. © Mike Filzen

Reserviert waren laut Nico Wilhelmi gleich zum Vermarktungsbeginn bereits fünf Wohneinheiten, die im zweiten Geschoss (Penthouse) oder im Gartengeschoss mit ca. 200 Quadratmeter Privatgarten liegen. „Es läuft weiterhin sehr gut, elf von 17 Wohnungen sind derzeit reserviert“, sagt er zum aktuellen Stand. Die Beurkundungen liefen gerade. Insgesamt sei das Interesse von Anfang an rege gewesen, unter den potenziellen Käufern seien viele Heisinger gewesen. Dann seien das mitunter ältere Interessenten, die eine barrierefreie Wohnung einem Haus vorzögen.

Verfügbar sind laut Nico Wilhelmi noch beispielsweise Wohnungen mit zwei (ca. 80 qm, 444.000 Euro), drei oder vier Zimmern (105 qm, 599.000 Euro). Zur Wohnung gibt es neben einer Garage ein „Urlaubsgefühl“, wie Nico Wilhelmi beschreibt. Ob sich dieses bei jedem einstellt, ist ungewiss. Die Kunden jedenfalls schätzten Lage, Grundrisse sowie die energieeffiziente Bauausführung. Fest steht zudem, dass gleich vor der Haustür Rad- und Spazierwege beginnen.

[Essen-Newsletter hier gratis abonnieren | Folgen Sie uns auch auf Facebook, Instagram & WhatsApp | Auf einen Blick: Polizei- und Feuerwehr-Artikel + Innenstadt-Schwerpunkt + Rot-Weiss Essen + Lokalsport | Nachrichten aus: Süd + Rüttenscheid + Nord + Ost + Kettwig und Werden + Borbeck und West | Alle Artikel aus Essen]