Essen-Werden. Für gute Vorsätze: Das Sport- und Gesundheitszentrum Werden bietet weitere Kurse an. Es gibt einen Kraftraum und freie Plätze beim Kinderschwimmen.
Im Sport- und Gesundheitszentrum Werden (SGZ) brummt es. Leiterin Susanne Weppelmann möchte noch mehr Menschen dazu bewegen, sportlich zu werden, dabei vor allem den Fokus verstärkt auf gesundheitliche Aspekte legen, denn: „Man kann mit gezieltem Training nicht nur Beschwerden vorbeugen, sondern auch als älterer Mensch so einiges tun, um den sich häufenden Zipperlein entgegen zu wirken. Bewegung hilft bei Erkrankungen. Man könne den Körper stärken, speziell in der kalten Jahreszeit.“ Und in der Sauna wärmen.
Die Zahlen im SGZ sind beeindruckend. Die Rückschläge durch Überflutung und Coronapandemie sind längst überwunden. In dem noch einmal erweiterten Programm fürs Jahr 2025 gibt es wöchentlich jeweils 46 Sport- und Gesundheitskurse für Erwachsene in Halle und im Wasser, auch werden pro Woche gleich 17 verschiedene Schwimmkurse für Kinder angeboten.
Der Kraftraum bietet selbstständiges Training ohne feste Vertragsbindung, hier gibt es 10er-, Monats-, Halbjahres- und Jahreskarten. Jeden Samstag, außer in den Ferien, finden jeweils zwei Kindergeburtstage statt mit alleiniger Nutzung des Schwimmbades. Ansprechpartner ist Matthias Gorynski, aktuell sind bis Ende März bereits alle Termine vergeben.
Am Mittwoch ist langer Saunatag bis 21 Uhr in Essen-Werden
Susanne Weppelmann berichtet auch von großem Zuspruch für die Sauna des Hauses: „Ab sofort haben wir erweiterte Öffnungszeiten und nach Anfragen auch eine reine Damensauna eingeführt. Die findet montags von 16 bis 21 Uhr statt. Die gemischte Sauna bieten wir dienstags und freitags von 16 bis 21 Uhr an und mittwochs. Der Mittwoch ist unser langer Saunatag, dann öffnen wir von 9 bis 21 Uhr.“ Die Kosten für ein Einzelticket liegen bei 9,50 Euro, eine 10er Karte ist für 80 Euro zu haben.
- Die Lokalredaktion Essen ist auch bei WhatsApp! Abonnieren Sie hier unseren kostenlosen Kanal: direkt zum Channel!
Ab Januar 2025 werden neue Kursformate den gesundheitlichen Aspekt des SGZ stärken. In zwei Blöcken als Intensivkurs wird „Guolin Qigong“ angeboten. Susanne Weppelmann erklärt: „Guolin Qigong zählt als medizinisches Qigong zu den fünf Säulen der TCM (traditionell chinesische Medizin) und wird in China auch komplementärmedizinisch an Krankenhäusern praktiziert.“ Es werde im Gehen ausgeübt, vorzugsweise in der Natur. Vor allem bei Krebserkrankungen könne es sehr unterstützend auf körperlicher und seelischer Ebene wirken.
Mit einer spezifischen Atemtechnik werde vermehrt Sauerstoff aufgenommen, Meridiane aktiviert, Blockaden aufgelöst: „Frische Energie (Qi) wird dabei zugeführt und verbrauchtes Qi abgeleitet.“ Der Intensivkurs sorgt für Grundkenntnisse des Guolin Qigong und ermöglicht sofortiges selbständiges Üben. Die Samstagstermine sind 11. und 18 . Januar sowie 15. und 22. Februar, jeweils von 11 bis 14 Uhr. Die Kurse finden sowohl in der Halle als auch draußen statt. Die Blöcke können einzeln für jeweils 48 Euro gebucht werden.
Geplant werden für 2025 in Essen-Werden Formate wie Nordic Walking oder Wandern für Einsteiger
Stilles Qigong ist wiederum eine meditative Form des Qigong mit leichten körperlichen Elementen, die von allen Altersgruppen erlernt werden können, so Susanne Weppelmann: „Das Ziel ist es, uns und unsere Organe nach dem Verständnis der Traditionell chinesischen Medizin (TCM) miteinander in Harmonie zu bringen, sodass eine Ausgewogenheit auf körperlicher und seelischer Ebene entstehen kann und die Lebensenergie (das QI) frei fließen kann. In der Winterzeit bieten wir die Stärkung der Funktionskreise Niere und Lunge an.“
Durch das Ausüben des Stillen Qigong, das eine tiefe Entspannung hervorrufe, würden das Immunsystem gestärkt und die Selbstheilungskräfte aktiviert, ist sie überzeugt. Der Kursblock „Stilles Qigong“ findet immer mittwochs von 16.30 bis 17.45 Uhr in der Halle statt. Die acht Termine (Kosten 80 Euro) liegen zwischen dem 8. Januar und 26. Februar.
Susanne Weppelmann lädt ein: „In einigen Kursen sind noch wenige Plätze frei, wie auch in den Kinderschwimmkursen. Weitere neue Kursformate sind ab Mai 2025 in Planung, wie zum Beispiel Nordic Walking oder Wandern für Einsteiger.“ Vom 22. Dezember bis einschließlich 3. Januar 2025 bleiben das Stadtbad und das Sport- und Gesundheitszentrum wegen Betriebsferien geschlossen.
Anmeldungen und Infos sind online unter www.sgz-werden.de oder persönlich im Sport- und Gesundheitszentrum an der Körholzstraße möglich.
- Knöllchen-Rekord: Blitzer lassen Essens Stadtkasse klingeln
- Thomas Stauder über RWE: „Das Stadion ist ein magischer Ort“
- Parkleuchten in Essen: Was Gruga-Besucher 2025 erwartet
- Von Dieter Bohlen bis Till Brönner: Diese Events plant Essen 2025
- Hund Robert hat fast sein ganzes Leben im Tierheim verbracht
[Essen-Newsletter hier gratis abonnieren | Folgen Sie uns auch auf Facebook, Instagram & WhatsApp | Auf einen Blick: Polizei- und Feuerwehr-Artikel + Innenstadt-Schwerpunkt + Rot-Weiss Essen + Lokalsport | Nachrichten aus: Süd + Rüttenscheid + Nord + Ost + Kettwig und Werden + Borbeck und West | Alle Artikel aus Essen]