Essen-Werden. In Essen-Werden läuft ein Feuerwehr-Einsatz am Ludgerusbrunnen – kurz vor Öffnung des Weihnachtsmarktes am Freitag (29.11.). Der Verkehr staut sich. Doch Sicherheit geht vor.
Mitten im Ortskern von Essen-Werden war am Freitag (29.11.) ein großer Feuerwehr-Einsatz. Eile war geboten, denn in der Altstadt sollten die Stände des Weihnachtsmarktes öffnen. Auch jene Buden rund um den bekannten Ludgerusbrunnen herum. Und genau dort war die Feuerwehr mit einem großen Hebekran im Einsatz, um die Bronzefigur des heiligen Ludgerus vom Sockel hochzuheben.
Ludgerus in Werden: Eindrücke vom Feuerwehreinsatz im Video
Nach Auskunft von Burkhard Leise, Pressesprecher der Stadt, war die Standfestigkeit der Brunnenfigur nicht mehr gewährleistet. Das Amt für Straßen und Verkehr habe es nach einer Überprüfung aus Sicherheitsgründen für geboten gehalten, schnell zu handeln und die Figur durch die Feuerwehr abbauen zu lassen. Erste Annahmen, der Brunnen sei beschädigt worden, bestätigten sich nicht.
Was sich allerdings als durchaus schwierig erwies. Der Heilige ließ sich nicht so leicht vom Sockel abnehmen. Der Metallzapfen, der beides zusammenhält, musste durchtrennt werden. Was schließlich gelang. Nach gut einer Stunde konnte die Heiligenfigur auf der Ladefläche eines Lkw festgezurrt werden. Die Säule blieb stehen; sie ließ sich nicht demontieren . Inzwischen staute sich der Verkehr in der abendlichen Rushhour.
Brunnenfigur des Werdener Stadtgründers wird sicher eingelagert
Die Ludgerusfigur aus Bronze ist auf einer 3,90 Meter hohen Basaltsäule befestigt. Diese steht in der Mitte des spiralförmigen Brunnens, der 1978 auf Initiative des Arbeitskreises St. Ludgerus gegenüber dem Rathausgebäude (vor dem Eiscafé) aufgestellt worden war. Für den Bau des Brunnens war die Stadt Essen verantwortlich. Der Stadtgründer St. Ludgerus ist mit seinen Attributen dargestellt: einem Modell der Ludgeruskirche in ihrer heutigen Gestalt und, am Kapitell der Basaltsäule, Gänsen, die auf eine der Ludgerus-Legenden anspielen. Die Skulptur schuf der Mülheimer Bildhauer Ernst Rasche.
Nach Auskunft der Stadt wird die bekannte Brunnenfigur nun erst einmal sicher eingelagert.
- Knöllchen-Rekord: Blitzer lassen Essens Stadtkasse klingeln
- Thomas Stauder über RWE: „Das Stadion ist ein magischer Ort“
- Parkleuchten in Essen: Was Gruga-Besucher 2025 erwartet
- Von Dieter Bohlen bis Till Brönner: Diese Events plant Essen 2025
- Hund Robert hat fast sein ganzes Leben im Tierheim verbracht
[Essen-Newsletter hier gratis abonnieren | Folgen Sie uns auch auf Facebook, Instagram & WhatsApp | Auf einen Blick: Polizei- und Feuerwehr-Artikel + Innenstadt-Schwerpunkt + Rot-Weiss Essen + Lokalsport | Nachrichten aus: Süd + Rüttenscheid + Nord + Ost + Kettwig und Werden + Borbeck und West | Alle Artikel aus Essen]